|
Autor |
Nachricht |
Atman
|
Verfasst am : Do, 20. März 2008, 0:57 Titel: MO Nr. 3 und Nr. 4; ist jetzt MO auch nicht mehr zu trauen? |
|
|
Hi,
wie kann es angehen, dass Herr Gleich im MO Test der KTM 990 SUPERMOTO noch über die fantastische Verarbeitungsqualität schwärmt: "Selbst nach 1000 Kilometern in gesättigter Salzlauge sieht die KTM noch gut aus." Im MO-Dauertest der KTM 990 Adventure schrecken mich dann solche Bilder ab: "Zwei Winter brachten manche Schrauben zum Blühen." Sind nun die phosphatierten Schrauben der BMW's wirklich schlechter? Muss ich gleich nach dem Kauf, die Schrauben der KTM gegen V2A, V4A oder Titanschrauben ersetzen, um solch ein Rostblühen zu vermeiden?
Grüße
Atman
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
90.87 KB |
Angeschaut: |
5435 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
guenni Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. März 2008, 9:45 Titel: |
|
|
Also wenn ich den Zustand der Schrauben an meinem Moped betrachte, muß ich wohl einen Austausch der Schrauben befürworten. Es gibt keine die nicht rostet, dabei hat das Moped noch nicht mal richtig Salz gesehen.
Das ist die viel gelobte Qualität von KTM
_________________ Gruß
Günni |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. März 2008, 10:04 Titel: |
|
|
guenni @ Do, 20. März 2008, 8:45 hat folgendes geschrieben: | ... Es gibt keine die nicht rostet ... | Abgesehen davon, daß ich bei der hinteren Bremse wahrscheinlich voll in die Sch**** gegriffen habe, kann ich bei den Schrauben nach knapp 23 Tkm keinen Rost feststellen.
Es liegt sicherlich nur unwesentlich daran, daß mein Meppel einen trockenen und frostfreien Garagenplatz hat, manchmal braucht der Mensch einfach etwas Glück
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
DarkSilk LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 385 Alter: 65 KTM LC8 ADv 990, 2007 "soldout" → 43.000 km BMW R 1200 GS Rally → 11.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. März 2008, 12:53 Titel: |
|
|
Glück allein reicht wahrscheinlich nicht....
Bei meiner 990er hatte ich 3 Tage nach Kauf schon eine rostige Schraube an der Fußraste. Die hab ich austauschen lassen. Alle anderen sehen auch nach 2.000 Winterkilometern noch aus wie neu. Das mag aber auch an dem Korrosionsschutzöl liegen, mit der ich die Käte großzügig versorgt habe.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. März 2008, 20:36 Titel: |
|
|
DarkSilk @ Do, 20. März 2008, 11:53 hat folgendes geschrieben: | Glück allein reicht wahrscheinlich nicht....
Bei meiner 990er hatte ich 3 Tage nach Kauf schon eine rostige Schraube an der Fußraste. Die hab ich austauschen lassen. ... |
Ging mir auch so, war an der rechten Fußraste, habe ich auch auswechseln lassen bei der 1000er. Allerdings war ich nicht vorausschauend genug und hab erst zum winterfest machen eingeölt. Die Schrauben unterm Kühler z.B. haben's mir übel genommem.
_________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : So, 23. März 2008, 4:11 Titel: |
|
|
ich bin mal vor knapp nem jahr eine 6 monate alte bmw hp2 enduro probegefahren.
bei der waren unten auch einige schrauben bösest angesrostet.
_________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Di, 25. März 2008, 17:42 Titel: |
|
|
Bei den Kleinteilen spart scheinbar jeder Hersteller... Ein Zehntel Cent sind da Welten, geht ja um die Masse... ^^
Wobei ich die Verarbeitungsqualität nicht allein an Schrauben festmachen würde. Und wenn ich mir das Bild so betrachte: Die Schrauben passen sich vielleicht auch einfach nur farblich der Umgebung an...
|
|
Nach oben |
|
|