forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zündaussetzer
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ghettoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 10:08    Titel: Zündaussetzer Antworten mit Zitat

Hallo Leute!
Bin stolzer Besitzer einer Lc8 Bj. 2003. Hab mir das gute Stück letztes Jahr zugelegt und bin den Sommer schön geheizt! Tja irgendwann kam dann halt der Winter, also mit vieeel liebe und trauer eingemottet!
Nun is es Frühling 2007, alo raus an die frische Luft und die Käthe aus dem Winterschlaf geholt. Batterie rein, Benzin rein, Knopf gedrückt und sie lebte Very Happy . 30 km schön gefahren und dann kammen die Zündaussetzer! Sad Die Aussetzer sind unregelmäßig und nerven tierisch!!
Hab jetzt 11000 Km runter! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn in Hamburg scheint die Sonne und meine Käthe steht in der Garage!!

Mfg,
ghetto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kann natürlich sehr viel sein,aber ein Tip zur Kontrolle:
Sieh dir mal die Kerzenstecker an.
Bei dem Gebrauchtmotor,den ich mir letztens zugelegt habe,hatte einer nen ca.5cm langen Riss.
Hatte davon vorher auch noch nicht gehört und weiß auch nicht wie der da reinkommen kann,aber ich denke,daß in so einem Fall Zündaussetzer die Regel sind.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, bis man an die Zündkerzenstecker ran geht vielleicht folgendes prüfen:
- Batterieanschlüsse (die Kabel müssen wirklich fest angeschraubt sein)
- Hauptsicherung und alle Sicherungen im Sicherungskasten mit Kontaktspray behandeln und bewegen
- Schaltereinheiten am Lenker mit Kontaktspray behandeln (Killschalter)
- Kontakte von Seitenständer- und Kupplungshebelkillschalter (ggf. überbrücken)
- Sollte die Neutral-Lampe beim Zündaussetzer aufblitzen kann auch der Geberkontakt am Getriebe defekt sein.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir war der Fühler für die Vergaserheizung zu nah am Kühler montiert, sodass durch das nicht "anspringen" der Heizung auch ein ähnliches Verhalten wie bei Zündaussetzern auftrat. Vielleicht ist es bei Dir ja genauso.
_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ghettoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

So Leute, dann hab ich ja ne entsprechende Auswahl an Mgl.!! Smile
Werd meine Käthe mal mit Kontaktspray bearbeiten und mal die ganze Elektrik abklappern!
Danke für die Hilfe!
Sag Euch morgen bescheid wie es gelaufen ist!

cu,
ghetto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Lies Dich mal da durch, die 03er hatten keine Heizung.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Falsch Peter, einige haben sie schon und bei der Montage z.B. auf Dauerspannung angeklemmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat



@Zehlaus: was bedeutet wohl das Wort hatten Question

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 13. März 2007, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

War verwirrt, ich hatte Peter so verstanden, das er die Aussage von Beetle negierte. Scheiss Grippe, vermindert das Wahrnehmungsverhalten wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ghettoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. März 2007, 8:32    Titel: Grund für die Zündaussetzer gefunden Antworten mit Zitat

So Leute,
gestern war es soweit!
Hab mir mal meine Käthe zur Brust genommen.
Und was soll ich sagen, es hat sich dat Plus-Kabel von der Batterie gelöst!
Habs wieder fest angeschraubt und siehe da et läuft!! Very Happy

Na denne, Danke für die Hilfe!!

cu,

ghetto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 15. März 2007, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

sei froh, dass er nur locker war.. Rolling Eyes
Meinen Kabelschuh hatt´s letztes Jahr abvibriert wacko (S-03, 40kkm)

Grüße
Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. März 2007, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kabel dürfen halt nicht unter Spannung angeschraubt werden, oder durch den Batteriekastendeckel belastet werden.
Auch wenn man an der in Gummi gelagerten Batterie wackelt, dürfen die Kabel niemals als Anschlag fungieren.

@ghetto: Am besten gleich nochmal prüfen, damit du nicht in ein paar Wochen ohne Strom da stehst. Und den Motorschutz brav mit Loctite anschrauben, damit der nicht irgendwann runter klappt, so gut wie du die Batteriekabel festgeschraubt hast...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Woody22Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 155

BeitragVerfasst am : Do, 15. März 2007, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

das problemmit den zündaussetzern habe ich gerade auch..ich habe nichts gefunden und deshalb steht sie nun beim händler.er sagte das es an den kerzen stecken liegt.das sollen ja welche sein wo alles mit drin ist(zündspule und so??)am veordersten zylinder ist wohlmal das wasser imkerzen raum stehen geblieben und dann (rost) den stecker angefressen .sie hatte auch immer die aussetzer gehabt.mal sehen ob es daran gelegen hat.werde euch jedenfalls berichten ob es daren gelegen hat.
_________________
Eines Tages möchte ich so sterben wie mein Opa! Im schlaf....und nicht so wie sein schreiender Sozi!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2007, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Woody22 @ Do, 15. März 2007, 19:27 hat folgendes geschrieben:
.......am veordersten zylinder ist wohlmal das wasser imkerzen raum stehen geblieben und dann (rost) den stecker angefressen .......


wie geht das denn Question Question Question

sooo lange nicht gefahren Question

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2007, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich kann kein Wasser oben reinlaufen, weil dort mehrere Dichtlippen am Kerzenstecker sind. Außerdem ist unten im Kerzenschacht eine Ablaufbohrung.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0574s ][ Queries: 33 (0.0208s) ]