|
Autor |
Nachricht |
CundA Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 10:58 Titel: Erweiterte Fahreindrücke / Sitzbank / Reichweite |
|
|
Jetzt habe ich schon ein paar Meilen mit meiner "Kati" (990 S) zurückgelegt und möchte hier kurz meine Fahreindrücke schildern.
Zunächst einmal kann ich mich dem allgemeinen Tenor des Forums nur anschließen: Die Karre ist saugeil und macht tierisch Spass. Ich bin super froh, dass ich sie mir endlich zugelegt habe.
Nach dem Einfahrprogramm und der ersten Inspektion geht sie jetzt noch besser. Die AKRAS machen einen super Sound und es fällt echt schwer die Hand vom Gas zu nehmen. Zwei Kritikpunkte habe ich aber dennoch:
1. Die Sitzbank scheint mir ein wenig unbequem, nach ca. 100km fängts am Hintern ganz schon an zu drücken und zu zwicken . Ok ich weiss: "Ist sie zu hart bist du zu weich!" aber vielleicht hat der ein oder andere ja doch einen Tip für mich den Komfort zu erhöhen ohne die Optik zu verschandeln (stehe nicht so auf die gestufte Sitzbank). Ich will demnächst meine erste große Reise angehen, und mir den Spass nicht von einem wunden Hintern verderben lassen.
2. Beim Thema Reise setzt mein zweiter Kritikpunkt an. Die Reichweite. Entweder ist der Verbrauch zu hoch oder der Tank zu klein. Ich denke KTM sollte an beidem arbeiten. Ich schaffe nicht mehr als 250km mit einer Tankfüllung , eine Reiseenduro sollte aber zumindest 300km schaffen können. Den großen Tank von Touratech finde ich ein wenig teuer und schick aussehen tut er auch nicht. Wie löst ihr denn das Spritproblem auf längeren Touren? Reservekanister aufs Mopped geschnallt?
Wie gesagt trotz dieser Kritikpunkte bin ich super zufrieden und kann mir kein anderes Bike für mich vorstellen.
Viele Grüße
Carsten _________________ Honda XL 250 => KTM LC4 620 => KTM 990 S
Allzeit eine handbreit Sprit im Tank!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
cabrio993 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 36.000 km Duc SL 900 → 45.000 km Harley Deuce 1550 - W&F Umbau → 38.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 12:14 Titel: |
|
|
hallo,
war jetzt ein paar tage im elsass und das war das erste "längere tourchen".
zur deinem sitzbankproblem kann ich nichts sagen - habe die abgestufte, die erst ab 500km/tag zwickt .
der verbrauch ist sicherlich zu hoch, jedoch solltest du in jedem falle 300km weit kommen. bei mir ist es so, dass ab ca. 220 die reserveleuchte angeht und es gehen gerade einmal 15 liter in den tank. folglich müßte ich mindestens noch 5 liter "brauchbarem sprit" haben...
wie sich deine acras auf den verbrauch auswirken kann ich nicht sagen ...
ps. wenn man so mit ca. 110km/h bummelt und nicht so am gas reisst kam die kati sogar unter 6liter/100km
....es ist ein richtig gutes reisemotorrad - zumindest für mich
gruß gert |
|
Nach oben |
|
EnduroS Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge insgesamt: 523
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 14:21 Titel: |
|
|
Denke die Sitzbank ist wirklich nicht die Wucht. Hab mir die von Touratech zugelegt (bereits 2004). Ist nicht kaputtzukriegen und hat einen 1a Sitzkomfort, auch bei ca. 1000 km pro Tag. Hier sollte man vielleicht mal nicht sparen. Bei weiteren Touren habe ich die Kannsiter an den Koffern.
Gruss
Hajo _________________ ...,aber er hat immer ein breites Lächeln im Gesicht wenn er heimkommt |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 15:46 Titel: |
|
|
Wenn die Höhe passt, laß Dir mal die Sitzbank von der 07 Adv N beim Händler geben und fahr eine Runde. Ist recht preiswert und wirklich bequem, auch mit Sozius. Zum Glück, kann man alle Bänke kreuz und quer tauschen. |
|
Nach oben |
|
CundA Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Jul 2007, 13:47 Titel: |
|
|
Danke für die Hinweise und Links zur Sitzbank. Ich denke die Gelvariante werde ich dann mal ausprobieren. Ist vielleicht auch angenehmer für meine zweite "Kati" (Name meiner Freundin). Die kann auf der Standardsitzbank nämlich auch nicht so gut hocken.
Ich habe gestern erst bei 262 km getankt. 18,52 l d.h. ein Verbrauch von ca. 7 l. Ist schon ok, da ich auch viel Stadtverkehr fahre. Ich bleibe aber dabei, dass ein etwas größerer Tank mit Sicherheit besser wäre.
Gruß
Carsten _________________ Honda XL 250 => KTM LC4 620 => KTM 990 S
Allzeit eine handbreit Sprit im Tank!  |
|
Nach oben |
|
JoeDakar Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.03.2007 Beiträge insgesamt: 101 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 23.000 km DRZ400 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Jul 2007, 13:53 Titel: |
|
|
War gerade in Polen auf der Rennstrecke und konnte mich bei der Anreise (950km) mal wieder vom Sitzkomfort der TT Sitzbank überzeugen. Getankt habe ich nach 520km und zwar 35Liter - waren also noch 10 im Tank ;-)
PS.: Zum Thema Rennstrecke - so mancher Supersportler hat heulend die Strecke verlassen....  _________________ Immer schön oben bleiben
www.joedakar.com |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 20. Jul 2007, 15:37 Titel: |
|
|
CundA @ Fr, 20. Jul 2007, 13:47 hat folgendes geschrieben: | Danke für die Hinweise und Links zur Sitzbank. Ich denke die Gelvariante werde ich dann mal ausprobieren. Ist vielleicht auch angenehmer für meine zweite "Kati" (Name meiner Freundin). Die kann auf der Standardsitzbank nämlich auch nicht so gut hocken.
|
Gel ist leider nur vorne aktiv. Daher der Tip mit der N-Bank. |
|
Nach oben |
|
Rico Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km KTM 450 EXC-R, 2008
|
Verfasst am : Fr, 20. Jul 2007, 15:50 Titel: |
|
|
CundA @ Fr, 20. Jul 2007, 13:47 hat folgendes geschrieben: | Ich habe gestern erst bei 262 km getankt. 18,52 l d.h. ein Verbrauch von ca. 7 l. Ist schon ok, da ich auch viel Stadtverkehr fahre. Ich bleibe aber dabei, dass ein etwas größerer Tank mit Sicherheit besser wäre |
Servus Carsten,
so wie ich das sehe hast Du zu Deinen Akras vorbildlicherweise auch das passende Mapping auf der Käthe.
Mein Tipp: Laß Dir das Standardmapping draufpacken, dann hast Du zwar ein paar PS weniger aber dafür auch gleich einen Liter weniger Verbrauch auf 100 km. Und das erhöht die Reichweite gleich wieder um ein paar Kilometer.
Mir persönlich jedenfalls ist bei einer Urlaubstour die Reichweite wichtiger als ein paar PS mehr, die ich ohnehin selten ausreize...
Viel Spaß noch
Rico |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Jul 2007, 16:49 Titel: |
|
|
Rico @ Fr, 20. Jul 2007, 15:50 hat folgendes geschrieben: |
Mein Tipp: Laß Dir das Standardmapping draufpacken, dann hast Du zwar ein paar PS weniger aber dafür auch gleich einen Liter weniger Verbrauch auf 100 km. Und das erhöht die Reichweite gleich wieder um ein paar Kilometer.
|
EINSPRUCH EUER EHREN!!!!
@CundA
Nur zur Info: Ich hatte anfangs kein Akra-Mapping, da war Spritverbrauch und Leistung (fast) unverändert. Mit Mapping hab ich im Blümchen-Pflücker-Modus mit dem 55-kg-Bremsklotz und Gepäck hintendrauf einen Verbrauch von 5,6 Litern. Mehr als 6,5 Liter verbrenn ich (mangels Fahrkönnen?) bestenfalls auf der Hausstrecke oder bei dauerhaft hohem Tempo auf der Bahn. Meine braucht nie mehr als mitfahrende 1150 GS oder z.B BMW 1100 S. _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2007, 10:30 Titel: |
|
|
5,6l
Du weisst schon das man rechts am Lenker drehen kann?  _________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
snowbird Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge insgesamt: 67 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 10.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 13.000 km Vespa Cosa 200 → 37.000 km Honda Transalp 600 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2007, 11:05 Titel: |
|
|
Hallo
Habe auch die Sitzbank von Touratech auf meiner montiert, nachdem mir auf einer längeren Tour in den Bergen erstmals der A......... eingeschlafen ist. Hat sich auf den weiteren Touren, wie jetzt ans Nordkapp bewährt. Ein paar Liter mehr im Tank vermisse ich auch. Hat denn schon jemand den grossen Tank von Touratech ?
Grüsse Ralf |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2007, 11:44 Titel: |
|
|
Waldi @ Sa, 21. Jul 2007, 10:30 hat folgendes geschrieben: | 5,6l
Du weisst schon das man rechts am Lenker drehen kann?  |
War mir klar, dass das jetzt kommt. Vor 2 Wochen sagte ich zu einem Forenmitglied: "Wenn ich ins Forum schreib, was meine verbraucht, sperren sie meinen Zugang".
Eigentlich alle Moppedfahrer, die ich kenne, meinen ich hätte "rechts" nur zwei Stellungen: AUF und ZU (außer Soziusbetrieb!!!) _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
snowbird Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge insgesamt: 67 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 10.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 13.000 km Vespa Cosa 200 → 37.000 km Honda Transalp 600 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2007, 12:30 Titel: |
|
|
Hi
Da scheinst du nicht allein zu sein. Meine hat auf der NordkappTour unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auch nicht mehr als 5,5 - 6 ltr. gebraucht. Wenn man es allerdings laufen lässt, dann komm ich auch schon mal auf 8 Liter.
Grüsse aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
JoeDakar Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.03.2007 Beiträge insgesamt: 101 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 23.000 km DRZ400 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2007, 16:11 Titel: |
|
|
@Ralf
Ja, ich teste gerade den letzten Prototypen der großen Tanks vor der Serienreife (und TÜV Genehmigung). Nach ein paar kleinen Einstellungsänderungen am Fahrwerk fällt der große & volle Tank nicht mehr in's Gewicht und die Reichweite ist einfach nur genial! _________________ Immer schön oben bleiben
www.joedakar.com |
|
Nach oben |
|
|