|
Autor |
Nachricht |
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 17:00 Titel: Kleber für Griffgummi |
|
|
Hallo LC8-Treiber,
mit was habt ihr eure (Heiz)griffgummis geklebt.
Rechte Seite hält ja von alleine. Links habe ich es mit Fixogum
versucht. Der Griff läßt sich damit zwar wieder demontieren, allerdings
drehe ich das Ding beim fahren regelmäßig wieder los. Unbefriedigend! _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 17:21 Titel: |
|
|
Ich häng mich hinten dran: Mein linker Griffgummi dreht sich, sobald die Griffheizung ein paar Minuten auf mehr als etwa halbe Leistung lief. Sobald alles abgekühlt ist, ist der Griffgummi wieder fest... _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 17:28 Titel: |
|
|
Ganz banal: Pattex, ist auch laut Beschreibung wärmebeständig. Ich habe darunter einen Schrumpfschlauch montiert, den Lenker vorher gereinigtund ebenfalls Kleber aufgetragen. Hält bombig. |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 17:36 Titel: |
|
|
stimmt !
erst mit bremsenreiniger sauber machen dann patex funzt prima _________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
rolf 59 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 18:27 Titel: |
|
|
Hallo...
Schrumpfschlauch warum  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 18:46 Titel: |
|
|
1. Man soll den Lenker elektrisch isolieren, falls beim Vulkanisieren Heizdrähte verrutschen. Das gäbe dann einen Kurzschluss zur Masse. In den Montageanleitungen steht "Isolierband" aber, naja.
2. Verschlechterung der Wärmeableitung zum Lenker Hand wird wärmer, weniger Unterschied zur rechten Seite mit der isolierenden Gasgriffhülse. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 19:15 Titel: |
|
|
Welchen Pattex bitte?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 19:24 Titel: |
|
|
Nochmal: Den stinknormalen Kraftkleber, einfach auf die Packung kucken.
Is schon klar. Bai uhns heischt der Gläbstoff nischt Gläbstoff, sondern Uh-hu!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 20:23 Titel: |
|
|
Geht aber weit in den Süden, dieses Uh-Hu
Ist zuerst das Gleitmittel, wird dann zum Kleber
Meine habe ich aus der Bastelbox von meinem Sohn. Als es sich nach
4 Jahren löste, Griff abziehen, Heizung einschalten, Uhu drauf und dann
den Griff wieder drauf.
Nach 24 Stunden hält das wieder, für die nächsten 50'000 _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 21:08 Titel: |
|
|
Zehlaus @ So, 25. Jan 2009, 16:28 hat folgendes geschrieben: | Ganz banal: Pattex, ist auch laut Beschreibung wärmebeständig. Ich habe darunter einen Schrumpfschlauch montiert, den Lenker vorher gereinigtund ebenfalls Kleber aufgetragen. Hält bombig. |
.....Schrumpfschlauch????Du meinst Kondom,oder?So nen großen Schrumpfschlauch jibts doch gar nicht? |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 21:29 Titel: |
|
|
kretabiker @ So, 25. Jan 2009, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ So, 25. Jan 2009, 16:28 hat folgendes geschrieben: | Ganz banal: Pattex, ist auch laut Beschreibung wärmebeständig. Ich habe darunter einen Schrumpfschlauch montiert, den Lenker vorher gereinigtund ebenfalls Kleber aufgetragen. Hält bombig. |
.....Schrumpfschlauch????Du meinst Kondom,oder?So nen großen Schrumpfschlauch jibts doch gar nicht? |
Dann schau doch mal bei Conrad nach der Artikelnummer 547694 - 62. Ich glaub, so grosse Kondome gibts dann wiederum gar nicht... _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 21:33 Titel: |
|
|
apmxxl @ So, 25. Jan 2009, 20:29 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ So, 25. Jan 2009, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ So, 25. Jan 2009, 16:28 hat folgendes geschrieben: | Ganz banal: Pattex, ist auch laut Beschreibung wärmebeständig. Ich habe darunter einen Schrumpfschlauch montiert, den Lenker vorher gereinigtund ebenfalls Kleber aufgetragen. Hält bombig. |
.....Schrumpfschlauch????Du meinst Kondom,oder?So nen großen Schrumpfschlauch jibts doch gar nicht? |
Dann schau doch mal bei Conrad nach der Artikelnummer 547694 - 62. Ich glaub, so grosse Kondome gibts dann wiederum gar nicht... |
......wie schrumpft man denn sowas großes noch?Flammenwerfer? |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 21:35 Titel: |
|
|
kretabiker @ So, 25. Jan 2009, 20:33 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ So, 25. Jan 2009, 20:29 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ So, 25. Jan 2009, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ So, 25. Jan 2009, 16:28 hat folgendes geschrieben: | Ganz banal: Pattex, ist auch laut Beschreibung wärmebeständig. Ich habe darunter einen Schrumpfschlauch montiert, den Lenker vorher gereinigtund ebenfalls Kleber aufgetragen. Hält bombig. |
.....Schrumpfschlauch????Du meinst Kondom,oder?So nen großen Schrumpfschlauch jibts doch gar nicht? |
Dann schau doch mal bei Conrad nach der Artikelnummer 547694 - 62. Ich glaub, so grosse Kondome gibts dann wiederum gar nicht... |
......wie schrumpft man denn sowas großes noch?Flammenwerfer? |
Ja, aber vorher musst den Tankverschluss öffnen! (Falls du keinen gescheiten Heissluftfön zur Hand hast.) _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 21:47 Titel: |
|
|
Hab bislang immer Klarlack aufgesprüht und die Griffgummis schnell drübergeschoben.........  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
rolf 59 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 25. Jan 2009, 23:30 Titel: |
|
|
Habt ihr die griffkabel über oder unter dem lenker verlegt  |
|
Nach oben |
|
|