forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

MT21 vs. Karoo
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Apr 2009, 10:47    Titel: MT21 vs. Karoo Antworten mit Zitat

Hallo liebe Treiber,

bin bisher mit Karoo ganz zufrieden aber ich suche fuer Suedamerika ein Reifen der wenigstens ein bisschen laenger halt.
Hab mit dem Karoo knapp 5000km geschafft-allerdings muss man dazu das rechte Handgelenk sehr locker lassen-was uns allen ja nicht so leicht faellt.
Wie siehts mit der Haltbarkeit bei dem MT21 aus?
(ist der Vorderreifen tatsaechlich genausoschnell unten wie hinten?????)

Bin bisher auch ohne Reifenhalter ausgekommen-sitzen die 140/80er genauso satt auf der Originalfelge?

Hat jemand schon mal en Dunlop Geomax gefahren?

Gruesse carliO

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Apr 2009, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

meine Erfahrung von der LC4:

Der MT21 ist genausogut, wenn nich sogar noch besser als der Karoo im Fahrverhalten - sicher im Gelände und auch auf der Strasse extreme Schräglagen während der gesamten Lebensdauer fahrbar.

Ich würde in Anbetracht von Hitze in Südamerika mal nur mindestens 500+ km mehr Laufleistung als beim Karoo erwarten. Beim Vorderreifen ist auch immer mehr über als hinten, für 2 Hinterreifen reichts aber nicht, wenn man vorn noch etwas Halt haben will. Auf der Strasse fahren sich leichte Sägezähne ein.

Ich würd für hinten jedenfalls den TKC mit ins Auge fassen und vorn was grippigeres draufmachen. Wenns nicht extrem viel Schlamm hat, ist der wegen der Haltbarkeit schon ganz gut.

1. Satz:
Metzeler MCE Karoo 20.696-26.211 = 5.500 km

2. Satz:
Continental Twinduro TKC 80
vorn: 90/90-21 54 S Tubetype max. Speed 180 km/h M+S
hinten: 140/80-18 M/C 70 R Tubetype max. Speed 170 km/h M+S - 26.211-34.529 = 8.318 km

3. Satz:
Pirelli MT 21 Rallycross
vorn: 90/90-21 M/C 54 R
hinten: 140/80-18 M/C 70 R MST 34.529-41.175 = 6.646 km

4. Satz:
Pirelli MT 21 wird auch bei 6.500 km rauskommen.

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
igorOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 137
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Apr 2009, 19:37    Titel: Reifen für Albanien Antworten mit Zitat

Hallo,

will heuer eine Woche nach Albanien, großteils offroad, und bin auf der Suche nach einem schlammig guten Reifen - hab ebenfalls MT21 ins Auge gefasst.

Hat hier jemand Erfahrungen - mit dem Schlamm?

Danke euch

Igor

_________________
Schleift der Helm in der Kurve, liegst du richtig ...
Und ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr wenn das Licht angeht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Apr 2009, 21:32    Titel: Re: MT21 vs. Karoo Antworten mit Zitat

carliO @ Fr, 10. Apr 2009, 10:47 hat folgendes geschrieben:
Hallo liebe Treiber,

bin bisher mit Karoo ganz zufrieden aber ich suche fuer Suedamerika ein Reifen der wenigstens ein bisschen laenger halt.
Hab mit dem Karoo knapp 5000km geschafft-allerdings muss man dazu das rechte Handgelenk sehr locker lassen-was uns allen ja nicht so leicht faellt.
Wie siehts mit der Haltbarkeit bei dem MT21 aus?
(ist der Vorderreifen tatsaechlich genausoschnell unten wie hinten?????)

Bin bisher auch ohne Reifenhalter ausgekommen-sitzen die 140/80er genauso satt auf der Originalfelge?

Hat jemand schon mal en Dunlop Geomax gefahren?

Gruesse carliO


Wenn du mit dem Karoo 5.000km geschafft hast, dan empfehl ich Dir für SA den Desert von Michelin. Mit dem müßtest Du dann locker 15.000 schaffen. Mr. Green Meiner hat in Afrika 8.000km gehalten (1.000 wären auch noch drin gewesen) Hinten war er allerdings runter.
Was Langlebigkeit angeht ist der Desert immer noch erste Wahl!

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ähem MT21 hält bei mir hinten glaube ich keine ca. 1200 km vorne ca 2000

Ich werde deswegen in Kirgisien den TKC drauf machen.

Allerdings war es bei mir schon immer so, dass ich einer der wenigen auf der Welt bin, der immer Reifen hat, die sich schnell abfahren. Andere fahren in der Regel nen Reifen doppelt bis dreimal so lang, wie ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

@advi
liegts am gewicht oder weil du heizen tust wie die sau? Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Apr 2009, 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wie immer regelt man die Reifenlebensdauer mit dem Drehgriff am rechten Lenkerende.

Hab nen Desert auf 2000km blank gefahren, oder nen MT21 über den Winter 3000km gefahren, während ein anderer nach 1500km runter musste, oder ein Karoo 800km hielt.


Um die Ursprungsfrage zu beantworten:
Wer mit nem Karoo 5000km fährt, schafft das auch mit nem MT21 (günstiger, besser, aber halt ohne M+S Kennzeichnung und in 140er Breite). Ein Desert hält länger, aber ist auch nicht unkaputtbar. 140er Reifen funktionieren einwandfrei auf der LC8 Adventure. Der MT21 verschleißt vorne und hinten etwa gleich schnell.

Wer eine lange Urlaubsreise plant und mit einem Reifen hinkommen möchte, sollte den Reifensatz mindestens ein Jahr vorher kaufen und ablagern, dann halten die Gummis auch nochmal länger.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Apr 2009, 7:12    Titel: Antworten mit Zitat

wegen diesem Artikel bin ich grad am überlegen das Töff fahren aufzugeben ... Mein letzter MT21 hat 6'500km gehalten ... (und bislang hab' ich nicht gedacht langsam unterwegs zu sein) ...

WAS SOLL ICH NUR TUN???

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Apr 2009, 7:42    Titel: Antworten mit Zitat

Rob @ Mo, 27. Apr 2009, 7:12 hat folgendes geschrieben:
WAS SOLL ICH NUR TUN???

einfach mehr Vollbremsungen machen Mr. Green

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Apr 2009, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ So, 26. Apr 2009, 19:35 hat folgendes geschrieben:
@advi
liegts am gewicht oder weil du heizen tust wie die sau? Wink


Ich habe keine Ahnung, aber ich fahre kein 34 PS Moped. Also gebe ich nach dem Losfahren auch Gas.........

Und wenn ich Schotter fahre, kommst schon manchmal vor, dass ich an der Schlupfgrenze fahre .... aber nur manchmal *ganz ganz unschuldig guck*

Wahrscheinlich bin ich einfach ein Heizer Razz Mr. Green

Und am Gewicht liegts nicht, außer das ich langsamer fahre, seitdem ich dicker bin. Aber das liegt nicht am Gewicht, sondern daran, das ich vorsichtiger werde.
Habe doch 3 mal in den letzten Jahren fast nen Crash gehabt, weil der Bremsweg nicht ausgereicht hat und ich nur noch mit Ausweichen vorbeigekommen bin. War zwar so gesehen ok, aber wenn es mal keinen Notausgang mehr gibt .......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
petrovicOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2009
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  11.000 km
KTM SXC 625
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2009, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Rob @ Mo, 27. Apr 2009, 7:12 hat folgendes geschrieben:
wegen diesem Artikel bin ich grad am überlegen das Töff fahren aufzugeben ... Mein letzter MT21 hat 6'500km gehalten ... (und bislang hab' ich nicht gedacht langsam unterwegs zu sein) ...

WAS SOLL ICH NUR TUN???


Wie schafft man bitteschön 6500 Km mit nem MT 21? Da darf man dann aber nur 80 fahren und nie Gas geben oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2009, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

... wenn du an deiner SXC die org. Hi. Felge fährst ist klar warum, die hat keinen Ruckdämpfer. Ich persönlich hab aber auch schon unterschiedlichste Laufleistungen mit MT 21 Hinterrad (auf LC4) geschafft.
Meiner Meinung nach spielen hier nicht nur Gashand sondern auch Temp. bzw. natürlich auch Untergründe eine Rolle. (bei mir Streuung zwischen 2000 Korsika Sommer - 7000 Km Herbst/Frühjahr daheim)

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
petrovicOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2009
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  11.000 km
KTM SXC 625
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2009, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Macht der Ruckdämpfer da so viel aus? Ich bin einen MT 21 ohne und einen mit Ruckdämpfer gefahren habe da eigentlich keinen unterschied gemerkt. Aber 7 tkm mit der LC4 das hält er doch nichtmal wenn er nur rollen würde ich verstehe die Welt nicht mehr und da bin ich immer schön anständig Tempo 100 gefahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2009, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

petrovic @ So, 5. Jul 2009, 15:01 hat folgendes geschrieben:
Rob @ Mo, 27. Apr 2009, 7:12 hat folgendes geschrieben:
wegen diesem Artikel bin ich grad am überlegen das Töff fahren aufzugeben ... Mein letzter MT21 hat 6'500km gehalten ... (und bislang hab' ich nicht gedacht langsam unterwegs zu sein) ...

WAS SOLL ICH NUR TUN???


Wie schafft man bitteschön 6500 Km mit nem MT 21? Da darf man dann aber nur 80 fahren und nie Gas geben oder?


Tempo 80 - da liegst Du gar nicht mal so verkehrt - ist das doch die amtlich genehmigte Höchstgeschwindigkeit in CH (ausser Autobahn - da dürfen wir schon bei 120 unseren Geschwindigkeitsrausch ausschlafen) ... Nie Gas geben ist was anderes - frag doch mal Leute, mit denen ich schon mal gefahren bin ... die würden das eher nicht behaupten. Temperaturen? In Tunesien (3'500km) waren's max 44grad - dann noch hier die anderen 3'000 bei gemässigten Temps ...

Übrigens: Der aktuelle Satz ist jetzt auch schon wieder 6'000 drauf und hat noch viel Reserve.

Ich hab' aber schon mehrmals gehört, dass der MT21 bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 130) förmlich wie Butter schmilzt - und das mach ich eher selten (wird zu teuer hier ...)

Greetzli
Robert

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
petrovicOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2009
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  11.000 km
KTM SXC 625
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2009, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie verhält der sich in Kurven also auf der SXC mal bissel zu viel gas in der Kurve und er ging weg bei der schwereren Adv. wohl nicht anders oder?

Edit: Und wie ist das eigentlich genau mit dem 160 KM/h Aufkleber? Ich fahre nie über 150 für was auch wenn ich Motorrad fahre hab ich Zeit. Dürfte ich dann auch den MT 90 A/T mit dem kleineren Geschwindigkeitsindex fahren oder muss es dann auch noch V sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0613s ][ Queries: 42 (0.0234s) ]