forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

ritzel wechseln
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der_brandenburgerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.12.2007
Beiträge insgesamt: 51
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Dez 2007, 21:45    Titel: ritzel wechseln Antworten mit Zitat

hallo sportsfreunde Smile


ich wollte gerade mein 17 ritzel gegen ein 16 tauschen.............wer das schon mal gemacht hat weiß das das so einfach nicht iss.............da hängt der deckel von der kupplung vor(ich denke mal das ist die kupplung)

und ich denke mal nicht das ich den einfach abschrauben kann,oder???

wer kann einem unwissenden denn helfen wacko


danke schon mal im vorraus!!!!!!!!


der brandenburger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Dez 2007, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Abschrauben, passt scho!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Dez 2007, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Nach lesen deines Beitrags würde ich dir den Besuch des Freundlichen
nahelegen. Bitte nicht falsch verstehen Exclamation

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Dez 2007, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Forensuche! Wink ... das ist im ADV-Bereich schon mehrfach detailliert beschrieben, weswegen ich auch nichts dazu sag' - ausser: Forensuche! (und vielleicht noch, dass Du das Teil bedenkenlos abschrauben kannst. Danach lässt sich das Ritzel recht leicht wechseln)

en Gruess
Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

An die @-Treiber: Ihr habt einen anderen "Deckel" vor dem Ritzel als wir. ;p

Brandenburger: Klar kannst Du abschrauben, kein Thema. Dazu noch die Kabelbinder an den Enden des "K" durchknipsen, dann geht das Teil easy ab. Natürlich vorher Ersatz-Kabelbinder besorgen Wink

Viel wichtiger ist, dass Du Dir neben dem neuen Ritzel auch ein neues Sicherungsblech und etwas Schraubenlack besorgst (ggf. auch Loctite). Zumindest meiner einer vertraut keinem bereits gebogenen Sicherungsblech...

HTH

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
baumannmaOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge insgesamt: 218
KTM 450 EXCR

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 0:49    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mi, 19. Dez 2007, 23:13 hat folgendes geschrieben:
An die @-Treiber: Ihr habt einen anderen "Deckel" vor dem Ritzel als wir. ;p

Brandenburger: Klar kannst Du abschrauben, kein Thema. Dazu noch die Kabelbinder an den Enden des "K" durchknipsen, dann geht das Teil easy ab. Natürlich vorher Ersatz-Kabelbinder besorgen Wink

Viel wichtiger ist, dass Du Dir neben dem neuen Ritzel auch ein neues Sicherungsblech und etwas Schraubenlack besorgst (ggf. auch Loctite). Zumindest meiner einer vertraut keinem bereits gebogenen Sicherungsblech...

HTH


abschrauben und beim einbau das ritzel wieder sauber sichern, mach dir um die zwei schrauben bei der kupplung keine gedanken, da kommt/springt nichts raus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 1:09    Titel: Antworten mit Zitat

da spring nix raus wenn du im ausgebauten zustand nicht am Kupplungshebel ziehst......
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 1:25    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 20. Dez 2007, 0:09 hat folgendes geschrieben:
da spring nix raus wenn du im ausgebauten zustand nicht am Kupplungshebel ziehst......


Hört sich nach "bereits ausprobiert" an... Wink

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 1:57    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mi, 19. Dez 2007, 23:13 hat folgendes geschrieben:
Dazu noch die Kabelbinder an den Enden des "K" durchknipsen, dann geht das Teil easy ab. Natürlich vorher Ersatz-Kabelbinder besorgen Wink


Kurz zur Aufklärung, damit sich keiner nen Wolf sucht.
Das mit den Kabelbindern gilt nur für die Superenduro-Fraktion.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

Oops - 'ne Nacht drüber schlafen kann manchmal helfen Wink

Kann es sein, dass Du den Kupplungsnehmerzylinder meinst? Dat kleine, rundliche Dingens links unten? Damit wär' ich vorsichtiger (Forensuche nach Kupplungsnehmerzylinder und hier in der Knowledge Base).

Oder halt Kette auf, Plastik ab, Ritzel getauscht und Kette wieder zu und Plastik wieder ran.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also eigentlich muss der Kupplungsnehmerzylinder nicht ab. Das geht auch so. Plastikverkleidung ab und gut.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
baumannmaOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge insgesamt: 218
KTM 450 EXCR

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

bei meiner bring ich das ritzel nicht ab der welle wenn dieses "kupplungsding" montiert ist! und ich glaube das geht bei keiner SE, da dass ritzel hinter diesem "ding" lauft!
allerdings ist es wirklich sehr einfach, schraub die zwei schrauben los und zieh dieses "ding" weg, drücke nicht an der kupplung rum, wechsle das ritzel und schraubs das "ding" wieder an, da passiert gar nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ok - übersehen. Wir sind ja in der SE-Ecke... Smile
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tonyubsdellOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge insgesamt: 289

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

hallo placebo,

coole antwort.
wie du zeigst,reichen ein paar worte,und die sache ist vergessen.

die immer wiederkehrende empfehlung der "forensuche" oder den verweis,den haendler aufzusuchen,find' ich - bei allem respekt - nicht so prickelnd.

dennoch an alle freundliche grysse aus dem saarlaendischen outback

wolfram
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Dez 2007, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

tonyubsdell @ Do, 20. Dez 2007, 11:52 hat folgendes geschrieben:
hallo placebo,

coole antwort.
wie du zeigst,reichen ein paar worte,und die sache ist vergessen.


Hehe, welche meinst Du - die erste, "falsche" (bei der ich auf die Abdeckung/Rahmenschutz abzielte) oder meine Korrektur? Wink

tonyubsdell hat folgendes geschrieben:
die immer wiederkehrende empfehlung der "forensuche" oder den verweis,den haendler aufzusuchen,find' ich - bei allem respekt - nicht so prickelnd.

dennoch an alle freundliche grysse aus dem saarlaendischen outback

wolfram


Je nun - bin zwar auch kein Freund "radikalen Forensuchverweisens", aber das Thema "Kupplungsnehmerzylinder abnehmen & anbringen" ist mir einfach zu umfangreich, um es in wenigen Worten zusammenzufassen. Und insbesondere der Artikel in der Knowledgebase hier ist aufgrund der Bilder sehr hilfreich bei so einem Vorhaben. Darüber hinaus haben die @-Treiber schon dermaßen viel über das Thema zusammengetragen, dass die Forensuche auf Anhieb verwertbare Treffer mit weiteren Detailinformationen liefern sollte.

Nichtsdestotrotz meine Empfehlung lautet: Kettentrenner/-vernieter ausleihen, neues Kettenschloss kaufen (3 €?) und dann Kette auf, Ritzel austauschen, Kette wieder zu. Dürfte die sicherste, schnellste und billigste Methode sein. (Edith: Ginge bei einem wirklich Smile wohl sogar auf dem Hof!)

Und wer sich das nicht zutraut, der sollte sich ernsthaft überlegen, ob er/sie nicht doch besser die 40 € in die Fachwerkstatt investiert, bevor hier an Kupplungsnehmerzylindern herumgeschraubt (und anschließend gewundert) wird.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0509s ][ Queries: 33 (0.0217s) ]