|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 13:52 Titel: Stollenausbruch bei Mt21 |
|
|
Hallo zusammen
habe nach ca. 600km beim HR Pirelli Mt21 Stollenausbrüche. Bin ich der einzige der das hat? Man liest ja eigentlich nur positives über den Mt21!
Grüsse aus der Schweiz |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 14:24 Titel: |
|
|
Wie schnell bist Du damit gefahren? Ab 140 wird der Reifen auf der Bahn so warm, dass die Stollen schon mal flöten gehen können.
Ebenso reißen sie schon mal bei Drehzahlorgien weg... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 14:26 Titel: |
|
|
Nein, bist du nicht. fenek70 musste den 1. Tag in den Westalpen Reifen suchen statt Moped fahren, weil der hintere MT21 seine Karkasse vollkommen freigelegt hat (wenn ich mich recht erinnere, sind 7 Stollen vollkommen ausgebrochen, ohne jemals Gelände und Geschwindigkeiten jenseits von 120 km/h gesehen zu haben).
Pirelli hat ganz eindeutig Qualitätsprobleme, so wie's ausschaut auch bei den MT21. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 15:08 Titel: |
|
|
marco @ Di, 6. Nov 2007, 13:24 hat folgendes geschrieben: | Wie schnell bist Du damit gefahren? Ab 140 wird der Reifen auf der Bahn so warm, dass die Stollen schon mal flöten gehen können.
Ebenso reißen sie schon mal bei Drehzahlorgien weg... |
kanns nicht genau sagen, bin ihn ca. 100km ausserorts gefahen, gemütlich eigentlich da er sofort begint zu rutschen wenn er neu ist, dann über zwei pässe, dort vielleicht schon mal striche gemalt und dann ca. 50km auf der bahn, zwischen 100-150km/h. dann runter nach italien über pässe und unten ca. 60km schotter, erst nach dem schotter ist es mir aufgefallen!
meint ihr es sei ein problem vom mt 21 im allgemeinen oder haben sie so qualitätsunterschiede in der fertigung?
was für alternative? der kaaro, na danke alle 800km reifen wechseln!!! metzler enduro 3 oder tkc 80? welcher hat doch noch die besseren offroad eigenschaften?
danke schonmal für die informationen bis hierhin  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 15:18 Titel: |
|
|
Ich würd mal sagen (aber ich bin net der Stopplerspezialist, trifft aber zum Teil auch auf den MT90 zu (der noch dazu generell schlechter wurde, aber das wissen nur diejenigen, die bereits 03er, evtl. 04er Gummis hatten):
baumannma @ Di, 6. Nov 2007, 14:08 hat folgendes geschrieben: |
meint ihr es sei ein problem vom mt 21 im allgemeinen |
Zitat: | oder haben sie so qualitätsunterschiede in der fertigung? |
 _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 15:51 Titel: |
|
|
wie sagt man......arschkarte gezogen  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 17:12 Titel: |
|
|
Ist nicht der erste MT21 hab gerade im Forum gesucht:
Beitrag ist vom Texas Ranger:
Zitat: | Mein MT 21 von Pirelli sah bis zur ersten Tanke (etwa 250 km) ähnlich aus , dabei bin ich konstant (also ohne hartes Beschleunigen) etwa immer so zwischen 110 und 140 gefahren, bei einer max. Geschwindigkeit laut IMO von 143.
Fazit:
nach 250 km waren 8 Mittelstollen rausgerissen, jeweils immer zu 2. Weitere Stollen waren angerissen,haben allerdings den Rest des Urlaubes (etwa noch 2000km, davon 300-400 km Schotter und Steine, Alpen halt) ohne jegliches Problem überstanden...
Gruss aus Luxemburg,
Thierry |
MT21
Heidenau
Scheint durchaus Qualitätsunterschiede bei den Reifen zu geben, toll wenn man den Reifen vorm Urlaub neu aufzieht.  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 21:54 Titel: |
|
|
baumannma @ Di, 6. Nov 2007, 14:08 hat folgendes geschrieben: | was für alternative? der kaaro, na danke alle 800km reifen wechseln!!! metzler enduro 3 oder tkc 80? welcher hat doch noch die besseren offroad eigenschaften?
danke schonmal für die informationen bis hierhin  |
Mefo Stone Master (hi.)/Enduro Master (vo.) gehen im Gelände gut und sind Dank "M+S"-Kennzeichen und den richtigen Indizes auch legal auf der SE zu fahren.
Nur Straße kannst Du mit denen knicken. Wo's hinten noch geht sucht sich der vordere Kumpan jede Längsrille im Umkreis von 25 km. Oder so.
Vorne ginge auch noch der "MX Master", den hab' ich noch nicht ausprobiert. Kommt aber noch. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 22:20 Titel: |
|
|
Der Mefo ist mir zu Offroad da ich doch sicher 80% auf Strasse unterwegs bin. Werde mal den TKC ausprobieren, eigentlich bin ich ja mit dem Kaaro zufrieden gewesen, halt ein Mix aus allem (ich weiss, dafür nichts richtig), aber nach irgendwie 800km Reifen wechseln und das im einfahrmodus!!!!
Was ist mit dem Enduro 3? Jemand vergleichs-erfahrungen?
Vielleicht komme ich trotzdem nicht um einen zweiten Radsatz! Das war allerdings überhaupt nicht mein Ziel! |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 22:33 Titel: |
|
|
Enduro 3 bin ich in Grevenbroich und Valkenswaard gefahren. Man kann, will aber nicht unbedingt ins (schwere) Gelände mit ihm. Schotterpisten usw. ist kein Problem, Schlamm/Matsch, tiefer Sand und Glibbergras ist NoGo. Auf der Straße ist er, einmal warmgefahren (wichtig!), richtig klasse.
TKC 80 ist in meinen Augen immer noch der beste legale (!) Kompromiss für mit und mit ohne Asphalt. Hat ganz klar seine Schwächen wenn es nass wird, kann aber ansonsten im Gelände recht gut. Bin ich in Weilerswist gefahren und habe dick Spaß gehabt Auf der Straße (Vorsicht, das gilt nur für die SE!) klebt der auch wunderbar (für einen Stollenreifen) und kündigt das Ende der Haftgrenze durch vernehmliches Rubbeln an.
Wenn Du Dir die Arbeit zutraust, könntest Du Dir auch einen Satz Montiereisen zulegen und die Reifen selber wechseln. Ich werd's wohl in Kürze so machen, denn mir geht die ewige Reifenwechselei in der Werkstatt/beim Reifenhändler auf den Keks (und den Geldbeutel). _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 23:05 Titel: |
|
|
die reifen werden schon lange selber gewechselt, allerdings bei einem kollege in der autogarage, das klappt super und ist auch vom preis her ok.
allerdings fluchte er beim ersten wechsel ziemlich, da wir den kaaro fast nicht runterbrachten von der felge;-)!
werde den tkc ausprobieren und hoffe der hält besser als der kaaro. schau mehr mal....
vielen dank für die antworten  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 23:12 Titel: |
|
|
Na denne
Haltbarkeit: Der TKC 80 hat nach 4500 km zwar schon deutliche Kanten hinten (bekomme die 1000 km Autobahn nicht raus *grrr*) aber immer noch gute 5 -6 mm Restprofil (wenn nicht mehr). Wird also wohl noch eine Weile halten. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
baumannma Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge insgesamt: 218 KTM 450 EXCR
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 23:16 Titel: |
|
|
Placebo @ Di, 6. Nov 2007, 22:12 hat folgendes geschrieben: | Na denne
Haltbarkeit: Der TKC 80 hat nach 4500 km zwar schon deutliche Kanten hinten (bekomme die 1000 km Autobahn nicht raus *grrr*) aber immer noch gute 5 -6 mm Restprofil (wenn nicht mehr). Wird also wohl noch eine Weile halten. |
na das tönt doch wunderbar, wenn er schon nur 2000km hält, dann bin ich wieder auf 640er SM niveau;-), und schöne schwarze striche kann man damit sicher auch ziehen! |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Nov 2007, 23:46 Titel: |
|
|
baumannma @ Di, 6. Nov 2007, 22:16 hat folgendes geschrieben: | na das tönt doch wunderbar, wenn er schon nur 2000km hält, dann bin ich wieder auf 640er SM niveau;-), und schöne schwarze striche kann man damit sicher auch ziehen! |
Ich schaff' das mit den Strichen nicht - bekomm' die vorne aber auch nicht hoch...
Aber bin ja auch Weichei und primärschlammfahrer  _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 7. Nov 2007, 1:14 Titel: Re: Stollenausbruch bei Mt21 |
|
|
baumannma @ Di, 6. Nov 2007, 12:52 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
habe nach ca. 600km beim HR Pirelli Mt21 Stollenausbrüche. Bin ich der einzige der das hat? Man liest ja eigentlich nur positives über den Mt21!
|
Ich hab bisher keine Probleme mit dem MT21 gehabt, Schotter Sand Dreck etc ging alles gut.
Hab ihn gerade auch auf der HP2, leider zu viel Strassenkm sieht aber noch gut aus. |
|
Nach oben |
|
|
|