forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Garantie?!?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ufoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  8.000 km
Honda VFR 800
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Sep 2007, 21:59    Titel: Garantie?!? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
da mich die Foren-Suche nicht wirklich weitergebracht hat, hier mal eine Frage: Wie lange besteht die Garantie / Gewährleistung o.ä. bei der in unseren EFIs verbauten Batterien?

Hintergrund ist, dass die EFI meiner Frau (Bj. 06.2006) nun nicht mehr so recht anspringen wollte, wenn sie länger als 4 Tage gestanden hatte. Der Mech hat nun die Batterie getauscht. Damit scheint das Problem erledigt zu sein Laughing . Nur habe ich den Stromspender komplett bezahlen dürfen (ca. 110,- Euro). Es gab den Hinweis, dass ein Kulanzantrag gestellt sei, der aber in der Regel abgelehnt würde, da Yusua nur 6 Monate Garantie auf die Produkte geben würde Mad . Ist das so korrekt?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich in DE 2 Jahre auf das komplette Bike bekomme. Das sollte ja die Batterie beinhalten.

Gruss
Ufo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flopsOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge insgesamt: 212
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 7:42    Titel: Re: Garantie?!? Antworten mit Zitat

ufo @ Fr, 28. Sep 2007, 21:59 hat folgendes geschrieben:


Hintergrund ist, dass die EFI meiner Frau (Bj. 06.2006) nun nicht mehr so recht anspringen wollte, wenn sie länger als 4 Tage gestanden hatte.
Gruss
Ufo


Tut mir leid ich kann nicht anders:

Deine Frau ist 1 Jahr und 3 Monate? Und sie springt nicht an, wenn Du sie mehr als 4 Tage stehen läßt?

Kann es sein, dass Du:

- total Pädophil bist
- oder ein sehr merkwürdiges Verhältnis zu Deinem Mopped hast
- von Frauen i.A. wenig Ahnung hast (meine - die ist aber 37 - ist auch
sauer wenn ich sie 4 Tage stehen lasse)...

Nix für ungut Wink Wink Wink


Nun noch was konstruktives: IMHO kann es Dir völlig wurscht sein,
ob ein Teil Deiner Kati 6 Monate oder sonst wie lang Garantie hat.
Du hast ein Motorrad gekauft, das 2 Jahre Garantie hat - und damit basta.

Wenn die Kiste nicht tut, ist das das Prob von KTM (sollen die sich mit
ihrem Zulieferer prüglen!).

Ich bin aber kein Anwalt - kenne aber einen guten wenn Du einen brauchst Wink

Gruß

flops

_________________
--
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PyrateOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge insgesamt: 408
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  22.000 km
KTM LC8 SD 990, 2007
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt nun mal Teile an einem Motorrad, auf die gibt es keine oder nur eine eingeschränkte Garantie. Es hat noch keiner eine Glühbirne auf Garantie ersetzt bekommen.
Ketten und Ritzel auf Garantie? Eher nicht, Reifen, Ölfilter und Batterie? Lest euch doch mal eure Garantiebestimmungen durch was genau 2 Jahre lang kaputt gehen darf und was nicht. Die oben aufgeführten Teile jedenfalls sind ausgeschlossen.

Cool

_________________
Ein warmes Bier ist kälter als gar kein Bier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

6 Monate stimmt leider. Die Rechtsbegründung interessiert Dich nicht wirklich, aber willst Du mehr, mußt Du beweisen, daß die Batterie bereits bei Übergabe defekt war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

In der Auslieferungsurkunde haben Sie Unterschrieben das Sie von den Garantiebedingungen im Serviceheft kenntniss genommen haben und damit Einverstanden sind.

In diesem Heft müsste irgendwo dieser Satz stehen:

Ausgeschlossen von der Garantie sind:
a) Verschleißteile wie insbesondere Zündkerzen, Batterien, Benzinfilter, Ölfilterelemente,
Antriebsketten, Ritzel, Kettenrad, Luftfilter, Bremsscheiben, Bremsklötze,
Kupplungsscheiben, Lampen, Sicherungen, Fußrastengummis, Reifen, Schläuche,
Seilzüge und andere Gummiteile;


Wobei es allgemein, in den ersten Monaten nach Rückspache mit KTM, ausnahmen geben kann.

Diese Ausnahmen finden Sie übrigens auch bei anderen Marken, z.B. Honda.

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flopsOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge insgesamt: 212
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lern gerne dazu...

Trotzdem die Frage ob in dem Fall Batterie = Batterie ist...

Dass die normale Batterie ein Verschleißteil ist dürfte unstrittig sein.
Ob aber eine Batt. die normalerweise viele Jahre hält (dürfte was ähnliches sein, wie die Batt. die in Industrie-Rechner drin sind) als Verschleißteil
gilt, kann man zunächst mal in Frage stellen - ob man damit durchkommt
ist dann noch was anderes...

Industrie-PCs (nix ALDI!!!) - mit denen ich zu tun habe - würde ich zurückschicken, wenn die Batt. nach einem Jahr aufgibt - un dich bekäme
sie erstezt. (OK wir kaufen da auch ein paar mehr Wink )

Gruß

flops

_________________
--
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Nun Batterie ist nicht Batterie. Da Sie vom PC reden bin ich mir sicher das Sie im Internet einiges über Batterien herausfinden können.
z.B. ladbare und nicht ladbare Batterien.

Es gab einmal bei Honda eine Untersuchung über die Gründe des Batterie versagens. Dabei stellte es sich heraus das der Schaden meistens nach 2 bis 3 Monaten stillstand des Fahrzeuges auftritt.
Es handelt sich im Normalfall um das sogenannte Sulfatieren (rosten). Der Grund liegt darin das die Fahrzeuge normalerweise vor dem Stilllegen nur noch kurze Strecken zurücklegen. Das führt dazu das die Batterie im Moment der Stilllegung nicht genügend geladen ist, nach kurzer Zeit kommt die Batterie an einen Punkt bei dem sie sich in kürzester Zeit entlädt. Das heist die Flüssigkeit ist, durch chemische Reaktion, Wasser geworden und die Elemente beginnen zu oxiedieren. Je nach Zeitraum ist eine solche Batterie nicht mehr brauchbar.

Normalerweise steht in der Betriebsanleitung, wie die Batterie stillgelgt werden soll.

Bei Fahrzeugbatterien gibt es keine fxe mindesthalte Dauer. Auch heute noch ist der Normallwert 3 Jahre, bei richtigem Gebrauch.
Trotzdem kenne ich Fälle wo die Batterie erst nach 8 Jahre ihren Geist aufgab.


.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flopsOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge insgesamt: 212
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Aha wir verstehen uns miss...

Sprechen wir nun von "der" Fahrzeugbatterie?
Oder von einer (vielleicht Knopfzelle) Batterie IN der EFI?
(Sorry ich fahr ne 950 - keine Ahnung on in der EFI eine
Zelle ist, die den "Lernerfolg" der EFI puffert?

Bei ersterem ist es klar: Batt. kaputt - neue kaufen, weil ist ganz klar,
Verschleißteil.
Bei letzterem (wie gesagt - keine Ahnung ob so was existiert und gemeint ist)
würde ich es versuchen, mit der Garantie zu "arbeiten"...

(Ganz nebenbei: ich würde die Fahrzeug-Batt auch nicht (vom noch so)
Freundlichen wechseln lassen - oder fährt jemand zum Tanken zum Händler???

Gruß

flops

_________________
--
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Fahrzeugbatterien gibt es keine fxe mindesthalte Dauer. Auch heute noch ist der Normallwert 3 Jahre, bei richtigem Gebrauch.
Trotzdem kenne ich Fälle wo die Batterie erst nach 8 Jahre ihren Geist aufgab.


.[/quote]

ich ab in der CB 1000 Ez. 1995 (122.000 km) noch die originale Batterie drin

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 16:57    Titel: Re: Garantie?!? Antworten mit Zitat

ufo @ Fr, 28. Sep 2007, 21:59 hat folgendes geschrieben:


Hintergrund ist, dass die EFI meiner Frau (Bj. 06.2006) nun nicht mehr so recht anspringen wollte, wenn sie länger als 4 Tage gestanden hatte.


Wann habt Ihr das Teil gekauft ?
Wenns noch keine 6 Monate her ist sollte es ne neue Batterie auf Gewährleistung geben. Habt Ihr das Teil 06.2006 gekauft wird das wohl nix. Batterie ist Verschleißteil, keiner weiß wie Ihr in der Zeit damit umgegangen seid Wink

Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ufoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  8.000 km
Honda VFR 800
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Erst mal herzlichen Dank für die vielen Antworten Very Happy ,
leider haben wir das Teil wirklich bereits in 06.2007 gekauft. Daher dürfte die Gewährleistung / Garantie wirklich futtsch sein Mad .

Auf der Site von Yuasa habe ich auch eine Angabe von 6 Monaten gefunden. Allerdings steht auch dabei, dass Yuasa keine Vorgaben macht. Daher wundert mich das ganze schon etwas. Und die Batterie in meine VFR hat auch 6 Jahre gehalten Laughing (danach erfolgte Verkauf).

Ist das erste Mal (ich weiss: irgendwann ist immer das erste Mal), dass ich so eine "Pleite" erlebe. Zeugt nicht von guter Qualität.

Gruss
Ufo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Heb dir die Quittung von der neuen Batterie auf und tausch das Teil bevor 6 Monate um sind Mr. Green

Ne normale Bleibatterie die einmal tiefenladen war ist eh fast Schrott, Yuasa steht mittlerweile eh drauf "Tausch mich jedes Jahr"
steht da ganz bestimmt, gefunden habs ich aber auch noch nicht

Gruß
Frank[quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ufoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  8.000 km
Honda VFR 800
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Sep 2007, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Rappi,
ist dann nur ein Problem von Yuasa, oder sind alle Hersteller so unzuverlässig Question ? Kann ja eigentlich garnicht sein Exclamation , dass die keine vernünftig haltende Batterie hinbekommen. Gibt es technische Besonderheiten, die anders sind, als beim PKW / LKW? Dort halten Starterbatterien gewöhnlich auch deutlich länger.

Gruss
Ufo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantngüOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge insgesamt: 319
Adventure 990 R 09
EXC 400 Bj. 09

BeitragVerfasst am : So, 30. Sep 2007, 15:38    Titel: EFI Antworten mit Zitat

HI

Bei meiner 990 ist das gleiche Problem.
Überprüfe mal die Batterie mit einem Optimate, und du wirst
sehen das sie nur einen Punkt unter voll ist.
Das Mopet aber trotzdem nicht anspringt, weil die
Einspritzung volle Leistung zum anspringen verlangt.
Der vergasermotor der 950 springt mit der Batt. leistung
noch leicht an.
Eigentlich für mich keine schlechte Batt. sondern
scheiß einspritzer mopet.

Günther

_________________
-------------------------------------------------------------------------------

zfrieden sein güt
www.cafemaier.at Wink

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ufoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  8.000 km
Honda VFR 800
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Sep 2007, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

@kantngü,
kann ich so nicht bestätigen! Am Optimate III SP aufgeladen, war die Batterie für einen Start gut. Nur musste das Optimate dann permanent an der EFI hängen (ich weiss, dass geht problemlos). Und das sollte ja nicht der Normalfall sein, oder? Cool

Gruss
Ufo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0838s ][ Queries: 31 (0.0449s) ]