forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

heute probefahrt gemacht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
little-dukeOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 18:04    Titel: heute probefahrt gemacht Antworten mit Zitat

hallo gemeinde,
habe heute das super wetter genutzt um bei meinem freundlichen eine probefahrt mit der se zu machen.schon lange darauf gefreut Very Happy
also auf ging es in schwindlige höhen,aber mit meine 1,78 und 86cm langen beinen geht es so Rolling Eyes bin über die landstraßen richtung alpen und habe einen abstecher zum standortübungsplatz gemacht um hier mal meine ersten eindrücke zu sammeln blink

das ganze positive ist ja schon gesagt worden, aufgefallen ist mir auf der straße die lange übersetzung. der 5 und 6 gang ist nicht zu gebrauchen dafür geht sie in den anderen vieren super Smile
motor vibriert recht wenig und dreht und dreht und dreht Mr. Green
von der bremse kann man denke nicht mehr erwarten,da man sonst im gelände immer hinfällt Rolling Eyes
von der ergonomie möchte ich nicht viel sagen, da es ja nicht mein mopped war( so fühle ich mich nicht wohl)


so dann habe ich ein paar schotterrunden auf dem übungsplatz gedreht.
unter zug ist das teil nach meinen amatuerhaften beurteilung eine wucht.
schön kontrolliert driften kein problem. schön sanft kommt das heck.super Very Happy das fahrwerk muß natürlich eingestellt werden( 90kg sind nicht ohne Razz ) war mir zu weich( für welches gewicht ist das setup den werksmäßig eingestelltß)
negativ ist mir aufgefallen,daß sie ohne zug am hinterrad in den kurven über das vorderrad schiebt.aber vielleicht liegt es ja an mir unsure wenn ich doch etwas mehr kontrolle für das vorderrad bekommen würde Very Happy Very Happy
ich denke für das endurowander ist sie gut,bei mehr bin ich zu schlecht wacko

werde nochmal die 950s fahren und eine von beiden wird es wohl werden Mr. Green

kommt den jemand aus den schönen pfaffenwinkel oder aus der nähe Smile

also macht weiter so




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 19:32    Titel: Re: heute probefahrt gemacht Antworten mit Zitat

Wieder einer mit dem typischen KTM LC8 Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Welcome!

Zitat:
( für welches gewicht ist das setup den werksmäßig eingestelltß)

Der Auslieferungszustand ist die sportliche Fahrwerksabstimmung und die Federvorspannung für Fahrer mit ca. 80 Kg......, glaube ich mal irgendwo gelesen zu haben unsure .

Zitat:
werde nochmal die 950s fahren und eine von beiden wird es wohl werden Mr. Green


Wer die Wahl hat, hat die Qual Smile Über Vor- und Nachteile kannst Du hier ja genug erfahren.

Ein echter Nachteil ist nur......., keine von beiden zu haben Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
flopsOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge insgesamt: 212
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

wg zu langer Übersetzung:

ich sach nur 16er Ritzel! Wenigstens bei der Adv. SE weiss ich nicht...

Gruß

flops

_________________
--
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1146
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo kleiner Herzog.

Schön, dass Du hergefunden hast Smile .

Wenn das Heck des Vorführers für Dein Gewicht zu wenig vorgespannt war und dementsprechend einsank, wundert auch das Untersteuern nicht, da sich durch die schräger stehende Gabel die Geometrie verändert - Lenkkopfwinkel und Nachlauf verschieben sich in Richtung Geradeauslauf.

Das weitere Vorspannen des Hecks stellt die Gabel steiler und macht die SE handlicher.

Allerdings ist die SE schon etwas "störrischer" als beispielsweise eine LC4, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Wenn Du das Moped auch in langsameren Passagen bewegen willst, empfiehlt sich ein 16er Ritzel auf jeden Fall.

Eine gute Entscheidung wünscht Dir

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

16er hab' ich nicht, vermisse ich momentan auch nicht. Gibt aber das komplette "Sommer"-Paket (Doors, 16er, Akras, usw.) auch für die SE.

Dann schon eher Fahrwerk (68 kg + Ausrüstung hier), mir ist die SE ein bissl zu hart.

Störrisch finde ich sie nicht gerade, aber ich muss eh noch viel im Gelände lernen. (Endrotommi, nimmst Du das Federbei raus oder verpopelst Du den Einstellring in eingebautem Zustand?)

Ansonsten herzlich willkommen bei den Dauergrinsern, jetzt musst Dich halt nur noch entscheiden Very Happy

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1146
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mo, 24. Sep 2007, 20:39 hat folgendes geschrieben:
Dann schon eher Fahrwerk (68 kg + Ausrüstung hier), mir ist die SE ein bissl zu hart.

(Endurotommi, nimmst Du das Federbein raus oder verpopelst Du den Einstellring in eingebautem Zustand?)


Hallo Placebo.

68 kg blink Exclamation : Als Willy Brandt damals zurück trat, war ich schon schwerer, glaube ich.
Ich bin ein wenig neidisch Sad .


Das Federbein habe ich einmal beim Händler eingestellt - dort gibt es den eleganteren Federbeinschlüssel. Irgendwann kontrolliere ich, ob noch alles passt, oder ob ggf. nachgeregelt werden muss.
Bei meiner LC4 habe ich seinerzeit das FB ausgebaut - dass muss man aber ggf. häufiger tun, bis es passt. Und wenn man das erste Mal auf der Seite gelegen hat, schaut niemend mehr auf den Einstellring.

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Kein Neid auf die 68 kg - die sind nämlich auch noch auf 1900 mm verteilt - und das bedeutet viel zu oft "keine Reserven" Sad Aber ich kann (fr)essen was und soviel ich will, es ändert sich nicht. Insofern hab' ich mich damit abgefunden...

Hmm - "den eleganteren Federbeinschlüssel" hätte ich auch gerne. Bislang habe ich nur feststellen müssen, dass es in eingebautem Zustand so gut wie keinen Platz für meinen normalen Federbeinschlüssel gibt. Mir fehlt halt eine Werkbank mit Schraubstock, sonst hätte ich das Bein schon lange raus und eingestellt bzw. einen Tag mit Kumpel mal drangegeben und die Vorspannung so eingestellt, dass die Aufteilung der Federwege stimmt.

Aber alles in allem stört mich "hinten" weit weniger als "vorn". Da ist sie zu hart für meinen Geschmack, ich muss schon im "Komfort" Setup (mittlerweile leicht abgeändert) fahren, damit die Gute auch ihren Federweg nutzt.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Hmm - "den eleganteren Federbeinschlüssel" hätte ich auch gerne. Bislang habe ich nur feststellen müssen, dass es in eingebautem Zustand so gut wie keinen Platz für meinen normalen Federbeinschlüssel gibt. Mir fehlt halt eine Werkbank mit Schraubstock, sonst hätte ich das Bein schon lange raus und eingestellt bzw. einen Tag mit Kumpel mal drangegeben und die Vorspannung so eingestellt, dass die Aufteilung der Federwege stimmt.


Federbeinschlüssel......, Luxus Smile hab ich net.

Löse die Schraube am Feststellring (Fachbezeichnung unbekannt Wink ) und dann kannst Du das Ding von Hand drehen (willst ja weniger Vorspannung wenn ich das so richtig interpretiere).

Ok, als ich das gemacht habe war sie fast neu Smile

Aber mit einem Stück Holz und "gefühlvoller" Hammernutzung kannst Du auch keinen Schaden anrichten Smile ....oder doch Razz Question Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0851s ][ Queries: 34 (0.0527s) ]