forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Umschalten auf minderwertigen Sprit ??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RobertOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge insgesamt: 163

BeitragVerfasst am : Mi, 5. März 2003, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ All,

soweit mir bekannt ist, ist es bei der kleinen Adventure möglich, über einen Schalter (oder ähnliches) eine Umstellung vorzunehmen damit es dem Motor möglich ist, mit schlechteren Spritqualitäten ohne Probleme klarzukommen.

Jetzt die goldene Frage: Wird dies auch bei der LC 8 möglich sein?

Wer hat schon Infos zu diesem Thema???

Gruß Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Do, 6. März 2003, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Robert,

laut meinen Info`s ist es bei der LC8 nicht möglich.

Gruss
Franky

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 6. März 2003, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Junker sagte mir heute, dass die LC8 diesen Schalter serienmäßig hat ( unter der Sitzbank ), so wie es früher bei der LC4 ( Adventure? ) optional angeboten wurde.
Sie haben auf ihrer Tour Höhen bis zu 4000 Meter angefahren und kurz vor einer solchen Höhe auch mal Sprit mit lediglich 78 Oktan getankt und die KTM lief trotzdem sauber und ohne Probleme.

Zusatz: weiß jetzt nicht mehr 100% obs ein Schalter war oder ob es sich um nen Stecker gehandelt hat, den man eben einfach nur umstecken muss. Naja, jedenfalls hat die LC8 die Möglichkeit auch mit weniger "gutem" Sprit durch die Lande zu düsen und das ist die Hauptsache :-)

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Fr, 7. März 2003, 11:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobertOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge insgesamt: 163

BeitragVerfasst am : Do, 6. März 2003, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Funny,

dass er mit 78 Oktan Sprit gefahren ist, war mir bekannt. Ich werd nochmals fragen wie es genau funktioniert.

Gruß Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Di, 1. Apr 2003, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Habs nun gefunden.
Super bleifrei bei uns: 95 Oktan, in fernen Ländern gern darunter.
Die entsprechende Zündkurve kann folgendermaßen aktiviert werden:
Unter der Sitzbank ( im Bereich der oberen Federbeinbefestigung ) befindet sich an einem braun-schwarzen Kabel eine Steckverbindung.
Sind die beiden Stecker miteinander verbunden, ist die Zündkurve für Kraftstoff unserer Gefilde ( sprich min. 95 Oktan ) aktiviert.
Trennt man die Steckverbindung, wird die Zündkurve für Kraftstoffe mit 80 - 94 Oktan aktiviert.
Dadurch verliert der Motor ein wenig an Leistung, es wird aber verhindert, dass durch schlechten Kraftstoff Glühzündungen entstehen und der Motor Schaden nimmt.

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TimmeyOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 0:27    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

mich würde dann interessieren inweit man diese Option in Anspruch nehmen kann, denn es ist aus eigener Erfarung z.B. in Südamerika recht schwer Tanken zu finden die Spuer verkaufen (wenn man nicht gerade in der Nähe einer Stadt ist).

Denke nur gerade an meine letzte Tour durch Ecuador und Columbien, da gabs für den 4x4er auf 3500 km genau einmal Super zuschlürfen.
Und wenn man so eine Tour nun mal mit ner LC8 machen möchte....

Gibt es da von Seiten KTMs eine Empfehlung oder einen Richtwert?

Gruß Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flopsOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge insgesamt: 212
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 7:20    Titel: Antworten mit Zitat

Timmey @ Sa, 29. Sep 2007, 0:27 hat folgendes geschrieben:
Moin,

mich würde dann interessieren inweit man diese Option in Anspruch nehmen kann, denn es ist aus eigener Erfarung z.B. in Südamerika recht schwer Tanken zu finden die Spuer verkaufen (wenn man nicht gerade in der Nähe einer Stadt ist).

Denke nur gerade an meine letzte Tour durch Ecuador und Columbien, da gabs für den 4x4er auf 3500 km genau einmal Super zuschlürfen.
Und wenn man so eine Tour nun mal mit ner LC8 machen möchte....

Gibt es da von Seiten KTMs eine Empfehlung oder einen Richtwert?

Gruß Tim


Versteh Dich nicht...

Klar kannst Du diese "Option in Anspruch nehemen":
Sitzbank runter, braunes Kabel suchen, Stecker auf - fertig

Gruß

flops

_________________
--
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimmeyOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine ob ich problemlos z.B. 10.000km mit Normalbezin/oder Benzin mit noch minderer Qualität fahren kann ohne das der Motor schaden nimmt?

Oder ist das nur ne absolute Notlösung die man nur für ein paar Kilometer nutzen sollte.

Ich überlege eine Tour durch Südamerika zu machen und frage mich ob die LC8 dafür die Richtige ist, wenn sie den schlechten Sprit nicht auch länger durchhält.

Gruß Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Sep 2007, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Trenne das braune Kabel am Stecker und gut is..... Wink

Wenn Du unsicher bist, dann Google mal nach "joe Pichler". Cool

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0376s ][ Queries: 29 (0.0030s) ]