|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Okt 2007, 20:11 Titel: Oeldruckschalter durchmessen |
|
|
Moin,
meine Oeldruckkontrollleuchte tuts nicht mehr, oder nur noch sehr selten. Wie kann man den Schalter/Geber am Zylinderkopf durchmessen? Jemand ne Ahnung?
Gruss aus dem Osten
Markus |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Okt 2007, 20:16 Titel: |
|
|
Hallo
Hast du schon die Zuverlässigkeit der Leuchte kontroliert  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Okt 2007, 20:26 Titel: |
|
|
nee, bin kein Elektrofachmann, aber denke eine LED ist entweder heile oder kaputt. Nicht so wie bei Gluehbirnen, wo sich der Draht ab und an nochmal beruehrt. Ausserdem wollte ich es erstmal mit messen probieren, bevor ich was auseinander schraube. Oder die LED durchmessen - da hab ich aber auch keine Ahnung was, wie, wo. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Okt 2007, 20:30 Titel: |
|
|
Naja, die Leuchte im Tacho sollte eigentlich keinen Defekt aufweisen.
Wahrscheinlicher ist ein Kabelbruch, oder oxidierter Flachstecker auf dem Öldruckschalter.
Dummerweise sitzt der Schalter recht unzugänglich unter dem Luftfilterkasten...
Links am Rahmen, unter der Airbox gibts noch ne nicht-wasserdichte, einpolige Steckverbindung im Kabel vom Tacho zum Öldruckschalter. Die könnte auch Kontaktprobleme haben.
Wenn das alles in Ordnung ist, kostet ein Öldruckschalter irgendwas um die 6,-
PS: Der Öldruckschalter belegt PIN7 am Tacho und es ist ein grün/graues Kabel, was vom Schalter auf Masse gezogen wird. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Okt 2007, 20:53 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
der Stecker ist es nicht. Hab ihn abgehabt, eingesprueht und tatsaechlich auch wieder drauf gekriegt. Die 6 Euros waeren auch nicht das Problem, nur rankommen an das Ding. Aber wie funktioniert das Teil denn? Am Kabel liegt 12 V Spannung an. Ist das normal? Dachte immer solche Schalter schalten auf Masse und Plus liegt an der LED an. |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 12:52 Titel: |
|
|
Zitat: | Am Kabel liegt 12 V Spannung an. Ist das normal? |
Ja, bei eingeschalteter Zündung (Motor aus => kein Öldruck), oder bei laufendem Motor mit zuwenig Öldruck.
Zitat: | Dachte immer solche Schalter schalten auf Masse... |
Tun sie auch. Wenn Öldruck da ist. (und wenn sie nicht kaputt sind ) _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Okt 2007, 16:56 Titel: |
|
|
Da brat mir einer nen Storch! Nachdem ich gestern die Kontakte mit Spray behandelt hatte, ging die Leuchte ueberhaupt nicht mehr (vorher nur so ab und an), heute leuchtet die Leuchte wie am ersten Tag.
Man gut, dass ich keinen Beruf im Elektro/Elektronikgewerbe habe - das werde ich nie verstehen!
Vielen Dank fuer die Tips
Markus |
|
Nach oben |
|
|