|
Autor |
Nachricht |
hinkel Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.11.2003 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 20:01 Titel: |
|
|
hallo,
hat von euch jemand mal probiert den tank von einer lc 4 oder duke oderirgend was anderes auf die lc 8 zu bauen ????
und gibt es schon irgend einen der plastikteile im zubehör anbietet die die nicht
gleich ein vermögen kosten wie die orginalen.????
und gibt es einen tip wo man verschiedene umbauten von der lc 8 findet richtung supermoto ausser dem grisser und brandel ???
wer speicht günstig felgen um von orginal auf supermoto????
oder ist es sinvoller einen satz zu ergattern und die enduro für die kiesgrube aufzuheben???
gibts noch mehr bilder von diesem SM- Umbau Orange/schwarz (amerikanischen short track racer) unter rubrik Diät ????
fragen üder fragen !!!
gruß hinkel
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 20:13 Titel: |
|
|
Wenn du dir das Mopped mal genauer angesehen hättest, wüsstest du, dass die Tanks aller anderen KTMs nicht auf die LC8 passen. Und wenn doch, dann sieht das verdammt seltsam aus, so ein Tank auf Lenkerhöhe...
Plastikteile gibts nicht im Zubehör, aber so viele Plasikteile gibts daran doch gar nicht?
Was ist denn überhaupt genau kaputt an dem Hobel den du dir kaufen willst, oder hast?
Wieso lackierst du den Kram nicht einfach neu, wenns bloß Kratzer sind?
Die größten Kunststoffteile sind die beiden Tankhälften und die wirst du kaum jemals im Zubehör bekommen...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 20:17 Titel: |
|
|
Ein Tip:
Verkauf deine LC8.
Eine LC4 oder Duke wäre die einfachere Methode für dich.
Die eine zum Crossen die andere für die Straße.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
hinkel Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.11.2003 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 20:30 Titel: |
|
|
@lumberjack
ich habe noch keine könnte aber eine unfall kiste kaufen bei der der tank warscheinlich hin ist und da der mir nich so gefällt wollte ich wissen ob es alternativen gibt !!!
und ein lc4 will ich nicht weil sie mit zu mickrick ist !!! ausser du wüsstes einen wo ein lc8-triebwerk inplantiert bekommen hat!!!
gruß hinkel
ps: wenn klapp kaufe ich sie morgen
würde ja ein foto rein tun das ihr eure meinung dazu sagen könntet wer fürmich auch hilfreicher beim kauf da ich sie von einem kumpel begutachten lassen muß
weil ich von bodensee bin und die kiste steht aber in berlin.
aber das mit dem foto geht nicht der nimmt keine bmp dateien und wie ich sie umwandel weis ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 21:34 Titel: |
|
|
Sodele, hier mal ein Bild von dem Mopped
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
53.83 KB |
Angeschaut: |
7637 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 21:37 Titel: |
|
|
und noch eins...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
51.18 KB |
Angeschaut: |
7637 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 21:42 Titel: |
|
|
Zitat: |
> Die Tanks sind ja noch ganz, die Seitenverkleidungen lassen sich
> vielleicht auch wieder ausbeulen, das Acerbis Plastik ist recht
> strapazierfähig (Warm machen)...
>
> Dann bloß noch nen günstigen und tauglichen Lackierer finden... (funny
> fragen)
>
> Allerdings... Das Cockpit sieht übel aus. Das Alu-Geweih wo der Kram
> dran hängt lässt sich nur sehr schwer richten und wird auch nicht grade
> billig sein. Die Plastikblende wo Tacho und Drehzahlmesser drinsitzen
> wird vermutlich auch gerissen sein, aber die bekommste sicher gebraucht
> von den Leuten die sich ein Roadbook drangeschraubt haben.
|
Zitat: |
also laut dem typ ist die gabel und so okay mein kumpel der sie anschaut
handelt auch mit mopped teilen und kennt sich aus der gibt mir morgen
bescheid wie der zustand ist
das mit dem plastikkramm ist schon klar das es einpaar euro kostet dafür
will der
auch nur 5000? für das teil hat erst 3000 km auf dem buckel und es war ein
schleif schaden kein kontakt mit ander fahrzeugen.
kannste mal rein tun ein foto da wo man den sturz gut sieht vielleicht
kennt ja einer das mopped !!!
nur das die mir keiner wegkauft!!!
gruß hinkel
PS:für mein vorhabe di lc8 als SM umzubauen ist doch das eine gute grundlage
und ich denke wenn sie fähr kann ich sie für das geld gut wieder los
bekommen.
den mein händler meinte der motor ist alleine scho 4200-4800 euro?s wert. |
Also von uns kauft die dir niemand weg, wir haben ja schon eine, nur manche wollen aus mir nicht nachvollziebaren Gründen ein 2004er Modell :)
Hmm, wenn ich mir das letzte Bild so betrachte, frag ich mich wie die Bremsleitung da so weit rechts so weit raus gucken kann...
Also ich würde mir die Front mal genauer ansehen (lassen) - keinesfalls ungesehen kaufen, kann ein teures Schnäppchen werden...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 23:23 Titel: |
|
|
jo,
und ein Bild von vorne und eins von hinten.
Sieht mir nämlich fast so aus als ob die zwei Fotos ein wenig "vorteilhaft" abgelichtet wären.
Gruß
ktm-pilot
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 23:42 Titel: |
|
|
Noch eins...
Man beachte den linken Gabelholm. Und die abgerissenen Brems- und Tacholeitungen am Kotflügel.
Also ich glaube kaum, dass die Gabel und der Rahmen da nichts abbekommen haben sollen. Kann mir auch nicht vorstellen wie man sich so ablegen könnte, dass vorne alles AUSSER der Gabel betroffen ist und das Heck keinen Bodenkontakt hatte...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
53.62 KB |
Angeschaut: |
7637 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 23:45 Titel: |
|
|
Die Bremsleitung läuft original vor dem Kotflügel vorbei nach unten und hängt nun irgendwo dahinter. Also hat da jemand nen neuen Kotflügel montiert, da der alte vermutlich von der Bremsleitung abgerissen wurde...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Dez 2003, 23:51 Titel: |
|
|
Nochwas... Der Rahmen muss verzogen sein. Man beachte die Passform vom Handschuhfachplastik und dem linken Tankdeckel. Tank und das Plastikteil oben sind nur am Rahmen angeschraubt.
Also hinkel... vergiss das SM Projekt mit diesem Mopped
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 10:35 Titel: |
|
|
@hinkel
Es ist ja toll, dass dein Herz sich in Richtung LC8 orientiert aber bitte nicht um jeden Preis. Was soll sie denn kosten (das Frack)? Solltest du keine mechanischen Ampitionen haben, wird das Restaurieren bestimm nicht günstig. Alleine das Ausmessen des Ramens und der Gabel verschlingt schon einiges. Die Ersatzteile sind auch nicht gerade günstig. Je nach Preis und Restaurateur kann es sich doch lohnen??? Zuviele wenn und aber können eine Magenverstimmung hervor rufen
Auf eine günstige Occassion zu warten, könnte günstiger sein.
Gruss
Manuel
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
hinkel Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.11.2003 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Mo, 8. Dez 2003, 19:33 Titel: |
|
|
hallo,
also ums richten mache ich mir keine sorgen
den also werkzeugmacher mit eigenem bertieb voll ausgestattet von der cnc fräse bis zur abkantbank ist es kein problem das ding wieder fahrbar zu machen von dem abgesehen das ich schon ein zwei unfall kisten wieder gerichtet habe
und ziehmlich überall über unser geschäft händlerrabatt beziehen kann.
nur für einen totalschaden ist 5000 euro doch viel da stimme ich dir zu
nur wenn da hauptsächlich das plaste kauputt ist was sich nachher rausstell ist es okay.
klar würde ich lieber neu neue kaufen aber ich habe noch meine mille
und die inzahlöunggeben für lach lach 6000 euro was mir angeboten worden sind
die ist erst 1 jahr alt.
kaufe ich mir lieber ein unfall dazu und richte den.
gruß hinkel
|
|
Nach oben |
|
|