forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rahmenheck verbogen und jetzt
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tom_PfalzOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 4:48    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meinem Schneetest in den Alpen hat sich leider das Heck von meiner Mücke um ca. 5mm verbogen.
Ich denke das der Kofferträger schlimmeres verhindert hat.
Hat jemand eine Idee wie ich das Teil wieder gerade biegen kann?
Ich habe es mit alles wegschrauben, losschrauben und biegen mit großer Stange probiert. Doch leider ohne Erfolg! wacko
Die Vorschlaghammermethode scheint mir etwas zu brutal.
Ich habe mir überlegt vielleicht mit Backstein; Baustütze und Wagenheber was zu basteln....
Wie macht man das richtig?

Vielleicht hats ja jemand sogar gelernt oder kennt jemand ne bezahlbare Werkstatt in der Pfalz.

Danke Smile

Cu
Thomas


Zuletzt bearbeitet von Tom_Pfalz am Di, 25. Nov 2003, 22:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, dann war die Stange wohl doch zu kurz ;)

Aber aufpassen, irgendwann reisst das Heck...

vgl. http://www.schradt.no-ip.org/schradt/mt/03...php?pic=10&th=1

5mm - Sieht man das überhaupt?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Jedenfall muss man das Tei erwärmen (Der Spannungen und Haarrisse wegen). Dann braucht es auch nicht mehr so viel Kraft. Ich denke ein Carosserie-Spengler wird dir da sicherlich weiter helfen können. Er verfügt auch über die nötige Erfahrung. Es wird sich wohl einer in deinem Freundeskreis finden lassen. Ansonsten: Unbedingt ans Erwärmen denken.

Gruss und viel Erfolg
Manuel

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
vgl. http://www.schradt.no-ip.org/schradt/mt/03...php?pic=10&th=1


nicht schlecht Herr Schradt

das geht aber anders auch Wink

auch dieses Heck ist wieder heil geworden



Ohne_Titel_2_Kopie.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  65.14 KB
 Angeschaut:  10928 mal

Ohne_Titel_2_Kopie.jpg



_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "


Zuletzt bearbeitet von Steve am Di, 25. Nov 2003, 11:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Thomas,
Also wegen 5mm auf keinen Fall erwärmen.Rausbauen unter die Presse und kalt verformen.Wenn Du nicht weiter kommst laß mir Deine Tel.Nr zukommen.
Diese Arbeit ist für mich kein Problem.
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tom_PfalzOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tipp mit erwärmen.
Bekommt dann das Heck nicht gleich einen andere Farbe?
Mir kommt es vor als ist da ein Klarlack auf dem Aluteil.
Reicht es vielleicht sogar wenn man es kräftig mit dem Heißluftfön besäuselt?
Sorry bin eben kein so richtiger Alubiegekönig, wacko
Danke

Cu
Tom

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

@Steve,
hast Du auch ne EXC?
Habe mir am Samstag meine MXC Dessert (selbe wie EXC, jedoch mit 13ltr.Tank
und Kühlergebläse) beim Händler abgeholt.Ist schon ein richtiger Hammer.
Muß noch ein bisschen einfahren, mich unds Bike.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tom_Pfalz

Für`s Erwärmen empfehle ich ein Ofen (gleichmässig verteilte Wärme). Da aber ein Küchenofen nicht dafür geeignet ist, sehe ich für`s Selbermachen keine andere Möglichkeit, als es mit Autogener(Gas)-Schweissanlage zu probieren. Das ist aber, wie du bemerkt hast, nicht gerade einfach. Die Beschädigung der Lack-Schicht und ev. Verfärbungen sind bei Unerfahrenheit nicht ganz auszuschliessen, können aber mit (wenn es nicht stöhrt) Silber-Schwarzlackierung wieder retouchiert werden.
Nimm doch Oldie`s Hilfe in anspruch. Meine Dienste sind, von der Wohndistanz her CH, für dich warscheinlich leider "nicht" geeignet.

Gruss
Manuel

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?


Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Di, 25. Nov 2003, 12:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tom

Jetzt muß ich doch auch noch meinen Senf dazugeben...

Ich habe ca. 1 Woche nach der Händlervorstellung der LC 8 bereits
ein Rahmenheck gerichtet. Das war damals mehr verbogen als 5 mm.
Vom Erwärmen würde ich aus Erfahrung, wie auch Oldie bestätigt,
dringend abraten.
Ich habe das Heck am Motorrad gerichtet. Man braucht aber richtig derbes
Werkzeug dafür, denn das Heck ist extrem stabil. Ein Holzbalken, ca.
3 Meter lang und ca. 20x20 cm Querschnitt sollte es schon sein. Dann
das Motorrad an der Wand bzw. Decke ( je nachdem in welche Richtung
man drücken will ) abstützen und mit dem Balken hebeln.
Das Heck federt ordentlich nach, deshalb muß man es vorsichtig "über-
biegen". Man sollte schon zu zweit oder dritt sein.
Hört sich alles sehr brutal an, wir haben das Heck aber maßlich perfekt
und ohne jegliche Oberflächenbeschädigung wieder hingekriegt.
Probier´s halt mal, ein neues kannst Du zur Not immer noch kaufen.

Kleine Story am Rande:
Damals gab´s noch keine Ersatzteilpreise. Mein Händler mußte per Fax
die Preise in Mattighofen nachfragen. Antwortfax von KTM : Heckteil
kostet ca. 60 Euro. Als ich daraufhin sofort 5 Stk. bestellen wollte, wurde
der Preis auf, wenn ich mich richtig erinnere, über 250 Euro "erhöht".

Grüsse

Herbert



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also; Wer nicht wärmen will muss fühlen!
Entschuldigung, ich will niemandem zu nahe treten. Als gelernter Mechaniker möcht ich nur soviel dazu sagen: Wer Alu zum Biegen nicht wärmt der verliert die Festigkeit und verändert die Struktur(das Gefüge). Haarrisse können entstehen. Dei Erkenntnis stammt nicht von mir. Röntgenaufnahmen haben das bestätigt. Ich will bestimmt nicht klugscheissern nur einwenig den ev. Enteuschungen vorbeugen.
Basteln kann man in der Wüste. Hier zu lande ist es aber gut möglich Reperaturen fachgerecht durchführen zu können ohne verlust auf Beständigkeit.

Sorry
Manuel

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?


Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Di, 25. Nov 2003, 22:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tom_PfalzOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die vielen Infos.

Und besonderen dank dir Oldie kann sein das ich noch auf dich zukomme. Very Happy

Ich habe jetztmit altem "Mopedschrauber" gesprochen.
Er meint das es tödlich fü den Rahmen sein wird ihn zu erwärmen.
Er ist der meinung das er weniger verbogen ist sonder eher verdreht.
Morgen gehts dann nochmal "kalt" ans geschäft

Cu Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

...auch mein Senf noch hierzu: Ein Kumpel von mir arbeitet bei Leiber in Emmingen (Alu-Schmiedeteile). Seiner Aussage nach werden auch die gesenkgeschmiedeten Teile der A 950 dort hergestellt.

Weil ich nicht wußte, wie sich das mit dem evtuellen Zurückbiegen unseres Fußbremshebel verhält, hab ich ihn interviewt. O-Ton: "Das Schmiedeteil auf ca. 350°C erwärmen u. man kann es fast richten wie Stahl, ohne allzu große Gefahr von Rissen oder Gefügeänderungen"

Nun besteht unser Heck aber aus Alu-Profilen u. Gesenkschmiede- o. gar Gußteilen die zusammengeschweißt sind. Und Alu ist nicht gleich Alu. Es gibt da große Legierungsunterschiede.

Zitat Fachbuch: "Jede Kaltumformung ergibt eine Verfestigung des Werkstoffs, die Härte steigt, die Dehnbarkeit nimmt stark ab. Diese Kaltverfestigung kann aber durch Rekristallisationsglühen bei 350... 400°C u. anschließendem Abschrecken in Wasser wieder rückgängig gemacht werden."

In der Praxis heißt das wohl: Vorsichtiges Zurückbiegen im kalten Zustand ist ok, solange sich kein Riss bildet. Wenn man hinterher erwärmt u. abschreckt, sind die Spannungen weg u. der Werkstoff bekommt wieder seine ursprüngliche Festigkeit.

Vorher erwärmen u. nochmals Rekristallisationsglühen wär daher wohl optimal.

Will nicht klugscheißen, das hat mich jetzt einfach interessiert, weil ich meine heftig verbogene Vorderradfelge nich wegschmeißen will. Außerdem hab ich auch schon tausend verschiedene Meinungen dazu gehört, da mußte ich mal wieder die alten Fachbücher studieren.

Vieleicht hilfts euch ja auch weiter...

Gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2003, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

P.S.
das Zitat aus dem Fachbuch trifft auf jeden Fall für Reinaluminium zu. Ob das alles auch für Al-Legierungen Gültigkeit hat, ist nicht eindeutig zu entnehmen.

Vielleicht kann darüber jemand was in Erfahrung bringen? Interessant wär natürlich auch, welcher Werkstoff genau für Felgen u. Heckrahmen verwendet wird.
Ob KTM das aber preisgibt?

Also ich werd erstmal weiter forschen, bevor ich mich dranwage, die Felge zurückzubiegen (weil es ne sehr, sehr große Delle ist).

Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tom

Dein " Mopedschrauber" hat sicher recht. Auch bei uns war das Heck nicht
verbogen, sondern verdreht.
Was Helvetic M schreibt, ist soweit richtig, daß man nach Erwärmen (wer aber kann das Teil schon gleichmäßig auf ca. 300° erwärmen...) einfacher richten kann.
Nur muß das Heck nachher wieder exakt getempert werden, sonst bleibt´s weich.
Genau das ist das Problem, ich kenn niemand, der mir die Daten dazu sagen könnte.

Ich würd´s jedenfalls immer kalt versuchen, nicht nur in der Wüste.

Gruß

Herbert

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tom_PfalzOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2003, 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Geschafft danke,
bin heute erst mal zum Händler um zu fragen was denn ein neues Rahmenheck kostet.
280€ + Mwst! Sad
Also zwei Leute, jeder eine Eisenstange von ca. 1,5m und Los.
Hat geklappert allerdings für mehr wären unser Stangen oder auch Mannpower zu wenig gewesen.
So jetzt muß am Sonntag nur noch tolles Wetter sein Wink

Vielen dank noch mal an alle für die rege Beteiligung wub

Cu

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0541s ][ Queries: 27 (0.0221s) ]