forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kein Motoröl im Ausland?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Max30Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 17:53    Titel: Kein Motoröl im Ausland? Antworten mit Zitat

Hallo mitsammen!
Möcht keinesfalls einen Öl-Thread eröffnen und hab auch grad alle alten Beiträge durchstöbert, meine Frage konnt ich aber nicht beantworten:

War grad im Ausland, an der Tanke gabs kein spezielles Motorrad-Öl (= keine JASO MA-Spezifikation).

Meine Frage: Kann man mit vollsynth. Autoöl die Kupplung zerstören? Oder rutscht sie schlimmstenfalls nur vorübergehend?
Oder nehmt ihr immer ausreichend hochwertiges Öl mit auf die große Reise?

Danke an alle, die mir zum öden Öl-Thema mal schnell weiterhelfen!

LG Max

PS: Erschreckenderweise hat mich die Kantn an so manchem Morgen - bevor noch die Ölleuchte zu flackern begonnen hat - mit unangenehmem lauten Klappern davon in Kenntnis gesetzt, dass sie Öl-Durst hat - Öl rein und weg war die Geräuschkulisse.... seltsam... Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 18:16    Titel: Re: Kein Motoröl im Ausland? Antworten mit Zitat

Max30 @ Mo, 10. Sep 2007, 17:53 hat folgendes geschrieben:
Kann man mit vollsynth. Autoöl die Kupplung zerstören?

Ja.
Max30 @ Mo, 10. Sep 2007, 17:53 hat folgendes geschrieben:
Oder rutscht sie schlimmstenfalls nur vorübergehend?

Nein.
Max30 @ Mo, 10. Sep 2007, 17:53 hat folgendes geschrieben:
Oder nehmt ihr immer ausreichend hochwertiges Öl mit auf die große Reise?

Ja, meistens.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Verschoben: Mo, 10. Sep 2007, 18:17 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Tankstellenpersonal weiß i.A. nicht einmal, wovon man redet: "Für Benzin oder Dieselmotor? Nimm das da!" wacko

In Spanien habe ich bei Motorradhändlern das passende Öl gefunden, mußte aber erst bei mehreren fragen.

Beim geringen Verbrauch meiner 990 (nur ein Viertelliter zwischen den Inspektionen) reicht es aber, vor der Reise mal auf MAX aufzufüllen. Für den (Un)Fall der Fälle nehmen Paranoiker trotzdem was mit. Wink

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 19:02    Titel: Re: Kein Motoröl im Ausland? Antworten mit Zitat

Max30 @ Mo, 10. Sep 2007, 17:53 hat folgendes geschrieben:

Oder nehmt ihr immer ausreichend hochwertiges Öl mit auf die große Reise?
Question


Immer nen 1/4 Liter unter der Sitzbank dabei.

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Dafür sind doch die Hamsterbacken, geht je ein Liter rein
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Habe letztens erst meine Beläge mit Castrol 10/60 Vollsynthese(für Auto)ruiniert.Seit dem immer nen Liter Shell im Tankrucksack.
Was mir aber aufgefallen ist:zuviel Öl schadd nix,im Gegenteil.
Wenn man Öl wechselt und danach auffüllt(nach Handbuch)hat man,wenn man auf der Autobahn bei heißem Motor mißt immer zuviel,teilweise kann man das Öl schon sehen.Aber dann ist der Öldruck super(null Klappern+so gut wie keine rote Lampe bei Heißstart)und verbrauchen oder Rausdrücken tuts meine auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 10. Sep 2007, 20:51 hat folgendes geschrieben:
Was mir aber aufgefallen ist:zuviel Öl schadd nix,im Gegenteil.

Vorsicht! 3,5l und Vollgas lässt mit ziemlicher Sicherheit die ein oder andere Dichtung, oder den Kurbelwellenentlüftungsschlauch platzen.

Zuviel Öl schadet IMNSHO sehr wohl Exclamation

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich spreche auch nicht von 3,5l.
Aber wenn man den Ölwechsel wie angegeben durchführt ist bei Messung auf nem AB-Parkplatz bei richtig heißem Motor(im Stand noch eine Min. Leerlauf) das Öl GANZ oben am Messstab.
Dies war übrigens auch immer der Fall wenn ich meine Karre von ner Inspektion abgeholt habe.
Gestern auch:bei relativ kaltem Motor(aber schon 4 Balken)gemessen,kaum Öl.200 ml nachgefüllt,dann 100km BAB bis Rasthof Ville,kontrolliert:konnte das Öl durch Nachfüllloch sehen.
Hab schon überlegt abzusaugen aber ansonsten kein Klapper und kein Flacker.
Ich denke das Öl hat durch den Tank relativ viel Entfaltungsmöglichkeit,is jedenfalls nicht son Problem wie bei Nasssumpfschmierung mit Panschverlusten etc...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 6:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 10. Sep 2007, 20:54 hat folgendes geschrieben:
fr.jazbec @ Mo, 10. Sep 2007, 20:51 hat folgendes geschrieben:
Was mir aber aufgefallen ist:zuviel Öl schadd nix,im Gegenteil.

Vorsicht! 3,5l und Vollgas lässt mit ziemlicher Sicherheit die ein oder andere Dichtung, oder den Kurbelwellenentlüftungsschlauch platzen.

Zuviel Öl schadet IMNSHO sehr wohl Exclamation


Das würde ich so nicht stehen lassen.

Der LC8-Motor hat eine Trockensumpfschmierung. D.h., alles Öl was in den Sumpf gelangt, wird sofort in den Öltank gepumpt. Im Sumpf kann somit gar nicht zu viel Öl sein.
Solange der Öltank nicht randvoll ist, kann nichts passieren. Was sollte auch?
Der Öldruck wird durch die erste Ölpumpe, die sich direkt aus dem Tank bedient, aufgebaut. Und der ist es ziemlich egal, wieviel Öl im Tank ist.
Die zweite Ölpumpe pumpt das Öl, das unten in der Ölwanne ankommt, ständig wieder in den Tank.
Man braucht im Tank also soviel Platz, damit das ganze Ölvolumen Platz hat. Und es sollte auch noch Zeit haben, sich zu "beruhigen"... Die Ölpumpe, die das ganze wieder in den Tank befördert pumpt durchaus auch mal Luft aus der Ölwanne. Im Tank müssen sich dann die Blasen wieder auflösen. Schlecht wäre es, wenn die erste Ölpumpe Luft ansaugen würde...
So ein bis zwei cm über Max, stellt somit kein Problem dar( aber eben auf gar keinen Fall "Randvoll"!). Es sei denn, es ist Öl in den Sumpf gelaufen (nach längerem Stand) und dann wird nachgefüllt... Was aber bei technisch einwandfreiem System nicht passieren kann.

Bei einer Nasssumpfschmierung schaut das natürlich ganz anders aus... Da kann zu viel Öl zum Aufpanschen (Schäumen) durch die Kurbelwelle führen und die Ölpumpe, die das ganze durch die Bohrungen pumpt kann somit Luft (-blasen) erwischen... Das ist schlecht...

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

fenek70 @ Di, 11. Sep 2007, 6:50 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Mo, 10. Sep 2007, 20:54 hat folgendes geschrieben:
fr.jazbec @ Mo, 10. Sep 2007, 20:51 hat folgendes geschrieben:
Was mir aber aufgefallen ist:zuviel Öl schadd nix,im Gegenteil.

Vorsicht! 3,5l und Vollgas lässt mit ziemlicher Sicherheit die ein oder andere Dichtung, oder den Kurbelwellenentlüftungsschlauch platzen.

Zuviel Öl schadet IMNSHO sehr wohl Exclamation


Das würde ich so nicht stehen lassen.

Der LC8-Motor hat eine Trockensumpfschmierung. D.h., alles Öl was in den Sumpf gelangt, wird sofort in den Öltank gepumpt. Im Sumpf kann somit gar nicht zu viel Öl sein.
Solange der Öltank nicht randvoll ist, kann nichts passieren. Was sollte auch?

Und was ist der Öltank mit 3,5 Liter heißem Öl?
Zitat:
Es sei denn, es ist Öl in den Sumpf gelaufen (nach längerem Stand) und dann wird nachgefüllt... Was aber bei technisch einwandfreiem System nicht passieren kann.

Ist dein Kugelventil am Öltank etwa dicht?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 11. Sep 2007, 8:53 hat folgendes geschrieben:

...
Und was ist der Öltank mit 3,5 Liter heißem Öl?

Ich habe ja nichts von Litern geschrieben. Übrigens habe ich auch keine Ahnung wieviel Liter in den Tank passen. Interessiert mich auch nicht.
Ich schrieb von einem Ölstand über der Max-Markierung. Nach der fülle ich auf. Und da ist es unerheblich ob man über der Max-Markierung liegt (zumindest bis ca. 2 cm)
Zitat:
Zitat:
Es sei denn, es ist Öl in den Sumpf gelaufen (nach längerem Stand) und dann wird nachgefüllt... Was aber bei technisch einwandfreiem System nicht passieren kann.

Ist dein Kugelventil am Öltank etwa dicht?

Also meines scheint dicht zu sein.
Wobei ich noch nie nach wirklich längerer Standzeit (mehreren Wochen) geschaut habe. Ich schau in der Regel nach kurzer Standzeit (im Minuten-Bereich). Innerhalb von 2-3 Tagen ändert sich jedenfalls bei mir nichts.

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, habe nie ein problem damit gehabt, im ausland - zumindest in I, F oder slo. in frankreich haben wir an einer tankstelle ein 10W50 vollsythetisches "elf" bekommen - genau was gesucht haben, musst halt was "grösseres" suchen, kleinere tankstellen werdens wohl nicht haben.....

lg jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch, meine Kupplung rutscht, wenn ich Shell, Motorex und/oder Motul pantsche.

Vielleicht muss man aber auch über 5000 rpm drehen, um das zu merken Razz

(Der Ölstand ist übrigens ziemlich schnurz bei einer Trockensumpf, von bisserl über Max bis bisserl unter Min ... wen schert's, den Motor sicher net.)

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Max30Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Danke euch!! Very Happy

War übrigens in Kroatien, Bosnien, Montenegro - gab zwar auch an den großen Tanken überraschenderweise das Shell Advance 2T, für 4T aber nichts von speziellem "westlichem" Motorradöl zu sehen Mad

Und mit 1/4 l unter der Bank wär ich wohl nur bis Ungarn gekommen... also danke für den Tipp mit den Hamsterbacken! Obwohl die (und die Sturzbügel) dauernd runterschrauben, wenn die Kantn nach Öl schreit??? Mmhh.

Ölstand (lt. Messstab) ist bei mir offenbar immer knapp über min. Auch wenn ich bis max. anfüll, ist es am nächsten Tag wieder bei min. Also kommt auch nicht mehr als bis min. rein bzw. verlass ich mich auf die Kontrolllampe und lautes Klackern. Wink

Nachgeleert hab ich insgesamt genau 1l Shell Advance 10W40 auf 3500km.

LG Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm das 15W50,is besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0664s ][ Queries: 36 (0.0352s) ]