forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lackablösung am linken Verkleidungsteil

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der_ErnstOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.09.2005
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Di, 7. Aug 2007, 17:35    Titel: Lackablösung am linken Verkleidungsteil Antworten mit Zitat

Liebe Gemeinde,

wer von euch kennt das Problem, dass an der linken Verkleidugshälfte an der unteren Kannte der Lack weich wird und dann sich beim Reinigen ablöst.
An dieser Stelle sammelt sich das Benzin, welches an der Tankentlüftung austritt, wenn der Tank voll ist und das Moped auf dem Seitenständer steht.
Sommer deutete an, dass ich kein Einzelfall bin.

Danke für Eure Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JapanschreckOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge insgesamt: 15

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Aug 2007, 10:20    Titel: beim reinigen mit... Antworten mit Zitat

dem dampfstrahler?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Aug 2007, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe auch klick
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Aug 2007, 12:34    Titel: Re: Lackablösung am linken Verkleidungsteil Antworten mit Zitat

der_Ernst @ Di, 7. Aug 2007, 17:35 hat folgendes geschrieben:
...Sommer deutete an, dass ich kein Einzelfall bin...

Auch eine 990er oder die gute (alte 950er)?
Falls 990er, ABS?
Kann es sein, dass der matte Lack sagen wir mal, suboptimal ist?
(Zugegebenermaßen weiß ich gar nicht, ob an den beschriebenen Stellen der Matt- oder der Glanzlack drauf ist, so genau hab ich mir die Kraxn noch nie angesehen.)

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der_ErnstOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.09.2005
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Aug 2007, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine 950S Adv. Model 2003 und somit die wohl (diskussionsfrei) schönste Lackierung Jade-Orange Met.
Das betroffene Seitenteil wurde aber im Oktober 2005 ersetzt. Somit noch keine 2 jahre alt.
...und an Japanschreck: Ja, mit dem Hochdruckreiniger.
ABER! Ich behaupte mal, dass ich genügend Feingefühl, Ahnung von der Materie und Erfahrung habe, um der lackierten Fläche einen Extrem-Test zu ersparen. Will sagen: habe nicht kopflos draufgehalten.

Im übrigen sei erwähnt, dass ich ein extremer Pingel bin und es sich bei der Lackablösung um eine Fläche der Größe eines 5-Cent-Stücks handelt.

So bin ich eben...... (bitte hierzu keine Kommentare, hilft eh nichts!)

Bis dann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Aug 2007, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

der_Ernst @ Mi, 8. Aug 2007, 15:14 hat folgendes geschrieben:
Ich habe eine 950S Adv. Model 2003 und somit die wohl (diskussionsfrei) schönste Lackierung Jade-Orange Met.
Das betroffene Seitenteil wurde aber im Oktober 2005 ersetzt. Somit noch keine 2 jahre alt.
...und an Japanschreck: Ja, mit dem Hochdruckreiniger.
ABER! Ich behaupte mal, dass ich genügend Feingefühl, Ahnung von der Materie und Erfahrung habe, um der lackierten Fläche einen Extrem-Test zu ersparen. Will sagen: habe nicht kopflos draufgehalten.

Im übrigen sei erwähnt, dass ich ein extremer Pingel bin und es sich bei der Lackablösung um eine Fläche der Größe eines 5-Cent-Stücks handelt.

So bin ich eben...... (bitte hierzu keine Kommentare, hilft eh nichts!)



Bis dann...


Erklären kann ich`s mir nicht - hab auch ne `03S. Sprit ist schon des öfteren danebengelaufen aber Lack ist (zumindest nicht deswegen) noch nicht runtergekommen. Seit über 1nem Jahr hat meine nur sporadisch mal Waschwasser gesehen, und wenn dann nur aus der Hochdruckdüse.

Vielleicht hast Du ein kleines Lack-Qualitätsproblem??
Hast Du noch Garantie??

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Aug 2007, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt's schon, gabs schon, ist wirklich bekannt

Vorzugsweise schwarze 04er verloren ganze (Lack) Seiten.
Wurde auch in Kulanz ersetzt, leider sind die Fahrer abgewandert

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 9. Aug 2007, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Gabs aber auch bei silbernen, habe auch seit Beginn eine Blase auf der rechten Seite. Hätte ich fast vergessen, fällt nicht übermäßig auf und mit der Zeit gewöhnt man sich so dran, dass es einfach zum Moped gehört Wink
_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Do, 9. Aug 2007, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 9. Aug 2007, 11:52 hat folgendes geschrieben:
Gibt's schon, gabs schon, ist wirklich bekannt

Vorzugsweise schwarze 04er verloren ganze (Lack) Seiten.
Wurde auch in Kulanz ersetzt, leider sind die Fahrer abgewandert


blink Boah, meine schwarze 04er verliert auch Lackteile! Vorzugsweise an den Stellen wo ich mal draufgefallen bin! Skandal!
Und Du meinst ich krieg die ersetzt wenn ich damit drohe nach Österreich auszuwandern? Smile

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Aug 2007, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Do, 9. Aug 2007, 12:56 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Do, 9. Aug 2007, 11:52 hat folgendes geschrieben:
Gibt's schon, gabs schon, ist wirklich bekannt

Vorzugsweise schwarze 04er verloren ganze (Lack) Seiten.
Wurde auch in Kulanz ersetzt, leider sind die Fahrer abgewandert


blink Boah, meine schwarze 04er verliert auch Lackteile! Vorzugsweise an den Stellen wo ich mal draufgefallen bin! Skandal!
Und Du meinst ich krieg die ersetzt wenn ich damit drohe nach Österreich auszuwandern? Smile


Ich kenne mich da nicht so aus, aber vielleicht genügt schon Niederbayern ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Aug 2007, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Lack kann ich folgendes berichten (LC8 05):

Linker Tank ausgetauscht wegen Beulen im Lack. Rechter Tank ausgetauscht wegen abblätternden Lack. Linkes hinteres Verkleidungsteil ausgetauscht wegen abblätternden Lack. nach 3 Monaten blättert der Lack wieder ab. Vorderer Spritzschutz getauscht wegen großflächig abplatzenden Lack. Nach 1 Monaten erneut abbplatzender Lack.

Ich denke, die neuen Modelle haben bewusst durchgefärbtes Plastik.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
iggheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 98
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Aug 2007, 9:38    Titel: Re: Lackablösung am linken Verkleidungsteil Antworten mit Zitat

der_Ernst @ Di, 7. Aug 2007, 17:35 hat folgendes geschrieben:
Liebe Gemeinde,

wer von euch kennt das Problem, dass an der linken Verkleidugshälfte an der unteren Kannte der Lack weich wird und dann sich beim Reinigen ablöst.
An dieser Stelle sammelt sich das Benzin, welches an der Tankentlüftung austritt, wenn der Tank voll ist und das Moped auf dem Seitenständer steht.
Sommer deutete an, dass ich kein Einzelfall bin.

Danke für Eure Hilfe!



Hi,

bei mir löste sich der Lack an der rechten Hamsterbacke und dem rechten Seitendeckel. Glaube nicht, dass das was mit Benzin zu tun hatte. Beide Teile wurden kostenlos getauscht.



Lack ab 0535 halb.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  12.37 KB
 Angeschaut:  5616 mal

Lack ab 0535 halb.jpg



_________________
Viele Grüße

igghe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der_ErnstOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.09.2005
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Aug 2007, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht bei mir ähnlich aus wie bei igghe, denke aber, dass es doch (zumindest bei mir) mit dem Sprit zu tun hat, da wie gesagt an dieser Stelle das Benzin steht. Der abgelößte Lack war auch "weich" und an dieser Stelle war definitiv kein vorheriger Steinschlagschaden.
Habe versucht diese Stelle mit dem Lacktupf-Set auszubessern!



100_2637.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  144.32 KB
 Angeschaut:  676 mal

100_2637.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0355s ][ Queries: 37 (0.0052s) ]