|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2007, 20:08 Titel: DRINGENDE Frage an die (Kupplungs-)Experten |
|
|
Vorgeschichte:
Hab schon seit längerer Zeit ein Problem(wandernder Druckpunkt,verzögertes Einkuppeln beim Schalten während der Fahrt)mit der Kupplung.
Dann hatte ich kurzzfristig auf der Schnellstrasse bei Selestat das Gefühl die Kupplung rutscht.
War aber nachts und da am nächsten Tag die Benzinpumpe ausfiel dachte ich ich hätte mich getäuscht und das,was ich bemerkte waren erste Anzeichen.
Dann bemerkte ich mit Entsetzen,daß der Motor Öl verbraucht hatte und nur noch die unterste Spitze beim Messen benetzt wurde.
Da bei der nächsten Tanke kein JASO-Scheiß zu kriegen war füllte ich in meiner Panik nen halben Liter Castrol-Superteuer(aber für Autos nach).
Lief auch erst alles problemlos aber 3 Tage später merkte ich auf der BAB bei Hochgeschwindigkeitstestfahrten,die Kupplung rutscht wieder.
Dies ließ sich dann auch genau reproduzieren:
6.Gang,6000U/min,Hahn schlagartig auf=Drehzahl 7000-8000,km/h=150.
Hab die Kiste dann zum Händler gebracht,mußte sowiso noch was anderes gemacht werden.
Reperatur bestand im Wechsel des Öles(das Gemisch im Motor hatte wohl die Konsistenz von Getriebeöl,wo sich doch alle Öle mischen lassen sollten)und dem Wechsel der letzten Reibscheibe(deutliche Einlaufspuren).
Gestern die Kiste abgeholt und sofort ne 700km Tour.
Bei km 50 auf der BAB den Test,Kupplung rutscht.Danach auf Landstrassen in den Ardennen und der Eifel 0 Kupplungsrutschen,auch nicht bergauf(Testbedingungen s.o.)
Bei der Heimfahrt beim Anflug auf Bonn(da gehts eher bergab),Test und Kupplung rutscht.
Heute die Karre zum Händler gebracht und auf der A2 Test,Kupplung rutscht miniminimal,fast gar nicht.
Die anderen Probs die ich hatte traten während der gestrigen Tour nicht auf,Kupplung fühlt sich gut an.
Nun meine Frage:
Soll ich die Beläge komplett wechseln oder erst mal so weiterfahren?
Kann mehr kaputtgehen?
Eigentlich ja nicht aber bald müßte ich die Beläge dann ja doch wechseln,oder?
Oder besteht die Möglichkeit,daß sich die vom Öl versauten Oberflächen regenerieren?
Ach ja,Höchstgeschwindigkeit war beim Test 214km/h was bei dem A2 Stück ganz normal ist,Drehzahl dabei ca.8500,passt also.
Vielen Dank für eure Antworten. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2007, 22:04 Titel: Re: DRINGENDE Frage an die (Kupplungs-)Experten |
|
|
fr.jazbec @ So, 5. Aug 2007, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Da bei der nächsten Tanke kein JASO-Scheiß zu kriegen war füllte ich in meiner Panik nen halben Liter Castrol-Superteuer(aber für Autos nach). |
Der JASO-MA Scheiß bedeutet 4-Takt Motorradöl mit Nass-Kupplung.
Das Auto-Öl hat zu 99% deine Kupplung (Lamellen) gehimmelt...
fr.jazbec @ So, 5. Aug 2007, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Reperatur bestand im Wechsel des Öles(das Gemisch im Motor hatte wohl die Konsistenz von Getriebeöl,wo sich doch alle Öle mischen lassen sollten) |
Alle JASO-MA Öle sollen mischbar sein. Von anderen (Auto-)Ölen steht in der Norm soweit ich mich erinnere nichts. Gibts auch bei Hydraulikölen, da ist lange nicht ein Öl mit nem anderen mischbar, das kann sogar klumpen und fettähnliche Konsistenz geben.
Zitat: | und dem Wechsel der letzten Reibscheibe(deutliche Einlaufspuren).
|
Äh, da wurde eine einzige Stahlscheibe getauscht? Wer macht denn sowas? fr.jazbec @ So, 5. Aug 2007, 20:08 hat folgendes geschrieben: |
Nun meine Frage:
Soll ich die Beläge komplett wechseln oder erst mal so weiterfahren?
|
Wechseln.
fr.jazbec @ So, 5. Aug 2007, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Kann mehr kaputtgehen? |
nö, eher nicht
fr.jazbec @ So, 5. Aug 2007, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Oder besteht die Möglichkeit,daß sich die vom Öl versauten Oberflächen regenerieren?
|
ganz sicher nicht.
Das Verglasen tritt übrigens auch auf, wenn man verschiedene Motorradöle verschiedener Hersteller nacheinander verwendet. Von daher die Ölmarke lieber beibehalten. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2007, 22:33 Titel: |
|
|
Nicht die Stahlscheibe wurde gewechselt sondern die mit dem Belag.Diese hatte auf der Belagseite deutlich sichtbare zirkuläre Kratzer. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Aug 2007, 20:56 Titel: |
|
|
Es kommt jetzt das komplette Verschleißpaket rein,d.h. 11Belagscheiben,10Stahlscheiben+6Federn.
Habs heute für halben Neupreis bei nem Händler aufgetrieben,der nen Motor mit 300km(Unfall )geschlachtet hat. |
|
Nach oben |
|
|
|