forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Turbodiesel Heckumbau-Kit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
shanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.01.2006
Beiträge insgesamt: 149

BeitragVerfasst am : Do, 20. Apr 2006, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Mein neues Heck ist auch heute angekommen.

Muss mir nur noch eine Lösung für die Montage bei meiner 990 einfallen lassen.
Am Samstag wird montiert, ich werd ein paar Fotos machen.

_________________
Hans

BLUE - ORANGE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Apr 2006, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ollo 950 Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 7:48 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
so was hab ich ja noch nie erlebt in der Zubehörindustrie ....!
Der passt und die Anleitung verstehe ich auch (gut verkabeln muß ich noch) Super großes Danke ,endlich gefällt mir das Heck...
wub für die Lorbeeren. Das mit der Anleitung kommt davon, wenn man seine Sachen selber montiert und auch fährt.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MattiskOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2005
Beiträge insgesamt: 146

BeitragVerfasst am : Do, 20. Apr 2006, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 20. Apr 2006, 7:48 hat folgendes geschrieben:
-will noch versuchen die Carbonecken mit anzubauen -schauen wir mal Bilder folgen .....


das würde mich auch interessieren, da ich auch die Carbon-Ecken habe!

@Turbodiesel auch von mir ein fettes Respekt für Deine Arbeit!

_________________
Gruß Matthias
Nur wenige können diskutieren. Die meisten streiten nur. Amos Bronson Alcott, (1799 - 1888)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Apr 2006, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Fotos folgen -fertig ! Carbonecken mußte ich prvisorisch (ich hasse dieses Wort) montieren ,da ich die Bohrschablone nich mehr habe (kann wer Faxen an 030 8331294 oder per Post an O.Eising,Tulpenstr.14 ,12203 Berlin)-einzieges Problem durch den jetzt neuen Kantenschutz wird es Eng in dem Bereich -habe gefuscht und 3 Kabelbinder und 1 Loch gebohrt. aber schön ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MattiskOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2005
Beiträge insgesamt: 146

BeitragVerfasst am : Do, 20. Apr 2006, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

ich schaue gleich mal nach ob ich die Schablone noch habe

leider nicht gefunden, iss ja immer so, wenn man es braucht!

_________________
Gruß Matthias
Nur wenige können diskutieren. Die meisten streiten nur. Amos Bronson Alcott, (1799 - 1888)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Apr 2006, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mattisk Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 18:58 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
....@Turbodiesel auch von mir ein fettes Respekt für Deine Arbeit! ...
Grazie mille wub

@Ollo
Warum hast die Carbon-Ecken nicht verklebt ? Bitte beachte, daß die Bohrschablone bei dem Heckumbau nichts nützt, höchstens Du verwendest Distanzstücke zum neuen "Rahmenteil". Hab die Dinger auch und wenn ich mal Zeit habe, werde ich sie auch montieren, aber nix schrauben, sondern kleben.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 1:09    Titel: Antworten mit Zitat

Dachte auch erst an das Doppelseitige Superklebeband und Silikon ,aber da ist jetz so viel Spannung drauf das die 3 Kabelbinder die Ecke halten und Silikon (Wie amTank mit den Ecken ) jetzt noch drauf kommt ....


DSC04497.JPG
 Beschreibung:
goil auf zur Saaletalralley als Test
 Dateigröße:  319.05 KB
 Angeschaut:  546 mal

DSC04497.JPG



DSC04498.JPG
 Beschreibung:
ecke rechts Spannt etwas
 Dateigröße:  278.41 KB
 Angeschaut:  587 mal

DSC04498.JPG



DSC04499.JPG
 Beschreibung:
Ecke links sitz zu weit hinten
 Dateigröße:  275.39 KB
 Angeschaut:  546 mal

DSC04499.JPG



DSC04522.JPG
 Beschreibung:
hält was es verspricht ! Ralleyerprobt
 Dateigröße:  485.37 KB
 Angeschaut:  574 mal

DSC04522.JPG



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MattiskOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2005
Beiträge insgesamt: 146

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Apr 2006, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das Nummernschild wird auch ein wenig "angerust"?! Wie breit ?22 cm?
_________________
Gruß Matthias
Nur wenige können diskutieren. Die meisten streiten nur. Amos Bronson Alcott, (1799 - 1888)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Apr 2006, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

nein 25 cm -aber jetzt ist es weiterwech und der Ruß ist alt -außerdem ist das bei Sebring normal da die Abgase im Außenspalt und nicht im Mittelrohr rauskommen .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MattiskOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2005
Beiträge insgesamt: 146

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Apr 2006, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar! Hätte ich zwar nicht gedacht das die Abgase seitlich kommen, aber man lernt ja immer dazu.
_________________
Gruß Matthias
Nur wenige können diskutieren. Die meisten streiten nur. Amos Bronson Alcott, (1799 - 1888)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2195
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Apr 2006, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte auch noch so ein Hinterteil haben. Aber wenn jetzt keiner mehr mitbestellt.... Sad Sad .

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Schöne Nacht allen.

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PepperoniOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2006
Beiträge insgesamt: 14
KTM LC8 Adv 990, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Apr 2006, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kampfschnecke,

nicht gleich heulen , habe auch schon bestellt.
Also fehlen nur noch drei, dann kann Turbodiesel eine neue Auflage starten.

FG
Pepperoni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureMarcoOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge insgesamt: 561
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Mai 2006, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Was spart man an Gewicht bei dem Umbau?
_________________
Gruss
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Mai 2006, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureMarco @ Mo, 1. Mai 2006, 20:12 hat folgendes geschrieben:
Was spart man an Gewicht bei dem Umbau?

max. ein paar hundert Gramm schätz ich.
Ist Dir Dein Mopped zu schwer geworden?
Oder musstest Du sie zu oft schieben?

das könnt ich nämlich nochvollziehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureMarcoOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge insgesamt: 561
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Mai 2006, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Schieben nicht aber aufheben. Mr. Green
_________________
Gruss
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0553s ][ Queries: 52 (0.0242s) ]