|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 9:54 Titel: |
|
|
Ja, das sollte zwar nicht, kann aber durchaus passieren. Es könnte aber auch eine 2004er sein, die erst 2005 verkauft wurde, ich weiß jetzt nicht, als was sie gekauft wurde und ob ihr die FIN schon kontrolliert bzw. hier bekannt gegeben habt - der Fred wurde ja von irgendwem völlig verhunzt.
Aber auf jeden Fall sehe ich hier die/den Händler in der Schuld/Pflicht - und nochmals, wenngleich auch ein bisserl anders formuliert: ich kenne Händler, wo KTM das sehr wahrscheinlich zwar nicht als Garantiefall an sich anerkannt hätte, aber auf Kulanz wär was gegangen - aber bei diesen Händlern wär das wahrscheinlich auch nicht passiert ... Vertrauen muss man sich verdienen
Nutzt euch zwar jetzt nicht direkt was, aber vielleicht hilfts, die Geschichte ein wenig differenziert zu sehen.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 10:49 Titel: |
|
|
Freut mich das die KTM wieder laeuft, schoen wenn man solche Freunde hat!
Ansonsten sehe ich es wie KS, hier hat der Haendler nachlaessig gearbeitet.
Meine 2004er "S" hat ueber 100000 Tausend Kilometer runter und ich frage mich gerade ob ich den Deckel aufmache aus Neugierde?? _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 12:04 Titel: |
|
|
Nun ja,
1. Hat der Händler KTM Stuttgart die letzte Inspektion gemacht (zwei Wochen bevor das Drama seinen Lauf nahm) und dann auch den Weg zur Kulanzanfrage an KTM Deutschland gerichtet - ohne Erfolg. Weil KTM sich einfach darauf zurückzieht, das dieses Modell ein 05 ist und damit nicht betroffen ist von der Aktion die im TI beschrieben ist. Verständlich insofern die Daten (SN) stimmen, unverständlich, dass die sich offensichtlich keine Gedanken machen warum der Schaden auch bei einer 05 aufgetreten ist. Wie weiter oben beschrieben ist das alles ganz toll auf dem Papier respektive in den Systemen bei KTM, es fehlt alleine die Kontrolle und vielleicht mal jemanden der sich Sonderfälle annimmt.
2. Der Händler, der die Mühle verkauft hat und alle anderen Inspektionen vorher gemacht hat, sich auf den Status zurückzieht, das er nichts von der TI wußte (weil es betraf ja nur 04er Modelle) und überhaupt er 04 noch gar keine KTM Händler war (Motocorner Göppingen). Und er dem neuen Händler nicht ins Handwerk pfuschen wollte. Man fragt sich, wenn einer mit einer 04 zur Inspektion kommt, wie will er dann von der TI erfahren?
Beide Händler haben sich nach meinem Empfinden zwar an die Regeln gehalten und grundsätzlich alles richtig gemacht, doch es fehlt mir der persönliche Einsatz. Einfach mal in Gegenwart des Kunden bei KTM in Mattighofen anrufen und mit denen diskutieren. Irgendjemand hat ja das 04 Problem in Österreich auch erkannt damals.
Alles in allem kann man zu dieser Kathie sagen: Alle Inspektionen gemacht und trotzdem die Arschkarte gezogen. Ich bleib dabei: Kundenservice KTM = KotzTausendMal _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Aug 2012, 12:06 Titel: |
|
|
@Engländer: Es ist leicht: den linken Deckel abschrauben, die sechs Freilaufschrauben prüfen im Uhrzeigersinn.
Habe ich bei meiner 03er jetzt auch gemacht: Die Schrauben waren alle Handwarm angezogen. 10NM ist nicht viel, aber mehr als handwarm, außerdem keine Spuren von Loctide gefunden. Also habe ich das nachgeholt bei nun 53.000 KM. Sicher ist sicher. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
KheTwiM Speichenputzer Anmeldungsdatum: 31.05.2012 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 36.000 km XT 600 3 TB → 38.000 km XT 500 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Aug 2012, 22:12 Titel: |
|
|
sodele,
jetzt funzt wieder alles
musste mich erst wieder an die Kati gewöhnen.
Mach wieder mächtig Spass. Hoffentlich wars das jetzt erst mal mit Reparaturen. _________________ Grüssle
Helmi |
|
Nach oben |
|
|
|