|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 19:15 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 9:07 hat folgendes geschrieben: | 798 PLASTIKA KRITIS ABEE 9PNG PEB3 DIN 8074 -
8075 HDPE 0797. |
Du bekommst auf Kreta deutsche Polyethylenwasserleitungen ??? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 19:24 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 12. Jan 2009, 18:15 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 9:07 hat folgendes geschrieben: | 798 PLASTIKA KRITIS ABEE 9PNG PEB3 DIN 8074 -
8075 HDPE 0797. |
Du bekommst auf Kreta deutsche Polyethylenwasserleitungen ??? |
...keine Ahnung ob die aus Deutschland sind!PLASTIKA KRITIS könnte nachträglich aufgedruckt worden sein!Wirklich überhaupt keine Ahnung über Plastik-Geröhrs,hab das aus dem Baumarkt in Irapetra. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 19:26 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 18:11 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ Mo, 12. Jan 2009, 18:05 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 9:07 hat folgendes geschrieben: | Gestern ca 100 km gefahren... |
Spassmodus an.
Dauerläufertest? Rüttelerprobung? Missbrauchsversuche?
Spassmodus aus. |
....siehste,einer der mich versteht!Danke auch!  |
Ich wollte eigentlich eher damit ausdrücken: Wenn dein Plastikrohr nach 100 km sichtbar eingedrückt ist, wenn auch noch nicht eingeschert, kannst du daran festmachen, dass es nach 1000 oder 10000 km nicht vielleicht doch auch durch ist?
Seitdem ich gesehen habe, was so alles von einem Fahrzeug abfallen, verrutschen oder sonstwie geschädigt werden kann nach etlichen Stunden Rüttelprüfstand. Huiuiui, da wird dir aber ganz schön . _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 19:34 Titel: |
|
|
apmxxl @ Mo, 12. Jan 2009, 18:26 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 18:11 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ Mo, 12. Jan 2009, 18:05 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 9:07 hat folgendes geschrieben: | Gestern ca 100 km gefahren... |
Spassmodus an.
Dauerläufertest? Rüttelerprobung? Missbrauchsversuche?
Spassmodus aus. |
....siehste,einer der mich versteht!Danke auch!  |
Ich wollte eigentlich eher damit ausdrücken: Wenn dein Plastikrohr nach 100 km sichtbar eingedrückt ist, wenn auch noch nicht eingeschert, kannst du daran festmachen, dass es nach 1000 oder 10000 km nicht vielleicht doch auch durch ist?
Seitdem ich gesehen habe, was so alles von einem Fahrzeug abfallen, verrutschen oder sonstwie geschädigt werden kann nach etlichen Stunden Rüttelprüfstand. Huiuiui, da wird dir aber ganz schön . |
Also wenn das Plastikgeraffel 10000km hält,bin ich zufrieden,dann hält es länger als mein Ölfilter!!!
Spaß beiseite,ich hab diesmal ein gutes Gefühl!Wenn Interesse besteht,kann ich gerne mal nach 1000km berichten?Iss nicht viel arbeit ein neues Stück Rohr unterzulegen! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 20:03 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 18:34 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ Mo, 12. Jan 2009, 18:26 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 18:11 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ Mo, 12. Jan 2009, 18:05 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mo, 12. Jan 2009, 9:07 hat folgendes geschrieben: | Gestern ca 100 km gefahren... |
Spassmodus an.
Dauerläufertest? Rüttelerprobung? Missbrauchsversuche?
Spassmodus aus. |
....siehste,einer der mich versteht!Danke auch!  |
Ich wollte eigentlich eher damit ausdrücken: Wenn dein Plastikrohr nach 100 km sichtbar eingedrückt ist, wenn auch noch nicht eingeschert, kannst du daran festmachen, dass es nach 1000 oder 10000 km nicht vielleicht doch auch durch ist?
Seitdem ich gesehen habe, was so alles von einem Fahrzeug abfallen, verrutschen oder sonstwie geschädigt werden kann nach etlichen Stunden Rüttelprüfstand. Huiuiui, da wird dir aber ganz schön . |
Also wenn das Plastikgeraffel 10000km hält,bin ich zufrieden,dann hält es länger als mein Ölfilter!!!
Spaß beiseite,ich hab diesmal ein gutes Gefühl!Wenn Interesse besteht,kann ich gerne mal nach 1000km berichten?Iss nicht viel arbeit ein neues Stück Rohr unterzulegen! |
Also, wenn die Eindrücke an dem Rohr so punktuell sind wie auf dem Foto, dann Gute Nacht, da trägt ja gerade mal ein Bruchteil der Klammer. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 20:44 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mo, 12. Jan 2009, 19:03 hat folgendes geschrieben: |
Also, wenn die Eindrücke an dem Rohr so punktuell sind wie auf dem Foto, dann Gute Nacht, da trägt ja gerade mal ein Bruchteil der Klammer. |
Danke. Ich glaube, er wollte mich nicht verstehen...  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 20:45 Titel: |
|
|
Hast recht,@Zehlaus,Hut ab!Das Rohr auf dem Foto war zum Versuch gedacht.Der Rahmen auf der rechten Seite (in Fahrrichtung) macht kurz nach der Klemmstelle des Bügels einen Knick nach unten.Deshalb "saß" das Plastikteil nicht richtig "plan"auf dem Rahmenrohr.Deshalb auch nicht gleiche Eindruck-Spuren rechts und links.Habe bei dem,jetzt montierten Plasikrohr,da wo der Knick des Rahmen anfängt,mit Rundfeile und Schleifpapier,eine viertelmondartige Rundung ausgefeilt.Somit kann ich das Plastikrohr weiter Richtung Knick schieben und die Kralle paßt gleichmäßig drückend auf das Rohr! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 20:51 Titel: |
|
|
apmxxl @ Mo, 12. Jan 2009, 19:44 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ Mo, 12. Jan 2009, 19:03 hat folgendes geschrieben: |
Also, wenn die Eindrücke an dem Rohr so punktuell sind wie auf dem Foto, dann Gute Nacht, da trägt ja gerade mal ein Bruchteil der Klammer. |
Danke. Ich glaube, er wollte mich nicht verstehen...  |
Sorry,nee,dann habe ich Dich nicht richtig verstanden! |
|
Nach oben |
|
meggy  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jan 2009, 13:40 Titel: Re: scharfkantige Kralle |
|
|
xrvjoachim @ Fr, 9. Jan 2009, 14:59 hat folgendes geschrieben: | sagt's mal: redet Ihr vom Original-KTM-Sturzbügel? Ich habe einen von Hepco montiert, da gibt es keine scharfkantige Kralle, mit welcher dieser am Rahmen rechts und links befestigt ist.
Gruß
Joachim |
Servus, kannst Du mir bitte was über die Qualität des HEPCO - Bügels zwecks Vibrationen mitteilen? Bin am überlegen, an meine @ Bügel anzubauen. Hatte an meiner alten XTZ 750 das Problem, daß die Halterung am Rahmen ein paar mal gebrochen ist. (kaputte Stelle geschweißt, nach einiger Zeit wieder gebrochen).
Vielen Dank schon mal für Deine Antwort!
Grüßle Meggy  _________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen! |
|
Nach oben |
|
xrvjoachim Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 26.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jan 2009, 15:12 Titel: Re: scharfkantige Kralle |
|
|
Ich habe den HEPCO-Bügel jetzt seit ca. 20 tkm dran (davon 6 tkm auf einer 2006-er ADV und nun 14 tkm auf meiner 2007-er), bis jetzt keine Probleme, weder am Bügel noch am Rahmen. Vorher der ADV hatte ich einige Jahre eine AT, ebenfalls mit HEPCO-Bügel, ca. 45 tkm, null Probleme.
Gruß
Joachim |
|
Nach oben |
|
meggy  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Jan 2009, 15:39 Titel: |
|
|
Danke! Dann war der an meiner XTZ wahrscheinlich irgendein Graffel! Dann werd ich mal bei Hepco nachschauen! Und wegen den Krallen; passen die sich komplett am Rahmen an? Wieso macht KTM dann mit der Unterlage am original Bügel so einen Mist? Fehlts mal wieder am mitdenken der Konstrukteure, oder wirklich nur Kohlescheffelprogramm! _________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 13. Jan 2009, 17:41 Titel: |
|
|
meggy @ Di, 13. Jan 2009, 14:39 hat folgendes geschrieben: | Danke! Dann war der an meiner XTZ wahrscheinlich irgendein Graffel! Dann werd ich mal bei Hepco nachschauen! Und wegen den Krallen; passen die sich komplett am Rahmen an? Wieso macht KTM dann mit der Unterlage am original Bügel so einen Mist? Fehlts mal wieder am mitdenken der Konstrukteure, oder wirklich nur Kohlescheffelprogramm! |
Ich glaube der Bügel ist von Touratech?Kenne ich auch mit der gebrochenen Schweißnaht an der Befestigung.Hatte das Poblem bei meiner seligen Dominator,anno dazumal! |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Di, 13. Jan 2009, 18:11 Titel: |
|
|
meggy @ Di, 13. Jan 2009, 14:39 hat folgendes geschrieben: | Fehlts mal wieder am mitdenken der Konstrukteure, oder wirklich nur Kohlescheffelprogramm! |
Weiss man nie wo genau, dann nach dem Ingenieur kommt immer noch ein Controller! Ich sprech da aus Erfahrung...  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
xrvjoachim Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 9:02 Titel: |
|
|
apmxxl @ Di, 13. Jan 2009, 17:11 hat folgendes geschrieben: | meggy @ Di, 13. Jan 2009, 14:39 hat folgendes geschrieben: | Fehlts mal wieder am mitdenken der Konstrukteure, oder wirklich nur Kohlescheffelprogramm! |
Weiss man nie wo genau, dann nach dem Ingenieur kommt immer noch ein Controller! Ich sprech da aus Erfahrung...  |
dabei ist die Kralle fertigungstechnisch teurer als eine einfache Lasche (ich spreche da aus Erfahrung - als Kontrolleur des Controllors).
Gruß Joachim |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 11:49 Titel: |
|
|
Gibts was Neues von den Wasserrohren? Habe diese Lösung auch schon favorisiert, kann nur noch keine Testkilometer abspulen. |
|
Nach oben |
|
|
|