forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reserveleuchte defekt ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mi, 25. Jul 2012, 10:25 hat folgendes geschrieben:

..............die wahrscheinlich einige sofort als Dummsinn bezeichnen werden....................


Euch beide hatte ich als Kandidaten eingeplant, kein Überraschung für mich!
Vielleicht kommt ja noch was sinnvolles auf meine Annahme!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat


Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2012, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ersatz für Benzinstandsanzeiger gestern angekommen. Beide Tanks abgebaut, Sensor eingebaut, beide Tankverbindungen und Steckkontakte und alles andere um die Benzin-Geschichte überprüft.....ok! Bei 185km geht die Reservelampe an, Benzinverbrauch wie gehabt, stabil bei 6l/ 100km! LMA !!! Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2012, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Und wieder zu schnell der Kretuware, wie misst der Mist den nun?

Also alles zurück und ausmessen, sonst bring es ja nichts.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2012, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Di, 28. Aug 2012, 15:58 hat folgendes geschrieben:
...Bei 185km geht die Reservelampe an, Benzinverbrauch wie gehabt, stabil bei 6l/ 100km! LMA !!! Mad


_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desperados08Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.02.2012
Beiträge insgesamt: 369
Keine KTM

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2012, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

an meiner 2012er R geht die spritleuchte nach ziemlich genau 220km an!! nach ca 260km gehen dann etwas über 15l in den Tank. Verbrauch also auch bei knapp 6l/100km ... evtl hat deine Probleme mit den Kabeln vom bezinstandgeber...also mal vom Tank zum 'Tacho' durchmessen, oder zum freundlich bringen, soll er sich mit rum ärgern!!! 185km bis zur Lampe is auf jedenfall nicht ok....finde es bei meiner schon nervig. wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2012, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

desperados08 @ Di, 28. Aug 2012, 19:23 hat folgendes geschrieben:

.................. oder zum freundlich bringen, soll er sich mit rum ärgern!!! 185km bis zur Lampe is auf jedenfall nicht ok....finde es bei meiner schon nervig. wacko


Genau so werde ich das machen! Hab mich genug dran geärgert....schließlich habe ich noch fast 2 Jahre Garantie!

@Bruggma:
Das wäre zu machen, wenn ich keine Garantie mehr hätte. Nix mach ich mehr dran! dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Aug 2012, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir geht das Lämpchen an wenn ca. 4 - 5 Liter drin sind. Km interresieren mich nicht weil je nach Fahrweise sinds 170 bis 250 Km. Mehr hab ich noch nie zambracht weil dann kann ich sie gleich schieben. Razz
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Di, 2. Okt 2012, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Schniiderler @ Mo, 23. Jul 2012, 21:34 hat folgendes geschrieben:
Also ich bin hier nicht der Vollprofi, was bei KTM verbaut wird.
Aber es gibt in der Industrie Füllstandssensoren, welche mit dem Widerstand arbeiten. Trick dabei ist, dass der Widerstand temperaturabhängig ist. Durch den stromfluss entsteht Wärme im Widerstand=>Widerstand verändert sich. Je nach Umgebung (Luft oder Flüssigkeit) kann unterschiedlich viel Wärme abgegeben werden an die Umgebung. (Man ist dies ein fürchterlicher Satz....naja ich darf das. Ich bin schweizer)
Somit ist der Widerstandswert ganz klar nem vollen oder leeren Tank zuzuordnen....ganz klar oder?

Gruss Schniiderler

Egal ob du Schweizer oder... bist.
Das ist genau richtig beschrieben, in der Regel reagieren sie auf Flüssigkeit.Du kannst das Teil ja auch in warmes Wasser halten und damit überprüfen ob es überhaupt eine Funktion hat.

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 2. Okt 2012, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Die Funktion des temperaturempfindlichen Widerstands ist i.O........hab ihn ja gewechselt. Hab seitdem ca. 20km gewonnen, heißt: das Mistding leuchtet jetzt immer ziemlich genau bei 200km und ein bißchen drüber. Warum? Das weiß nur Manitu!
Habs meinem Smile in München schon geschrieben, wenn ich nächstes Jahr zum Urlauben dort sein werde, wird er das Vergnügen haben, den Fehler zu suchen. Ich mach nix mehr dran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Okt 2012, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das reproduzierbar ist, also die Restreichweite verlässlich, dann ist doch alles i.O. Obs jetzt regelmäßig für 45km oder für 70km langt ist doch wurscht. Hauptsache zuverlässig.

Der etwas frühe Alarm dürfte Dir auf Kreta doch entgegenkommen.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 2. Okt 2012, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Di, 2. Okt 2012, 15:31 hat folgendes geschrieben:
...................

Der etwas frühe Alarm dürfte Dir auf Kreta doch entgegenkommen.


Täusch Dich mal nicht, das Tankstellen-Netz ist sehr dicht......wie lange noch, bei den Benzinpreisen, ist zwar fraglich Sad !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0660s ][ Queries: 35 (0.0400s) ]