|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. März 2013, 17:08 Titel: |
|
|
Kleiner @ Fr, 1. März 2013, 15:38 hat folgendes geschrieben: | Madin @ Fr, 1. März 2013, 13:20 hat folgendes geschrieben: | .... und welches DM zum Fertigstellen?
Gruß und danke
Madin |
Das wird nicht mit dem Drehmoment angezogen, sondern eingestellt!!! |
Das ist wie mit den Eiern...
Die werden durch längeres Kochen auch nicht weicher
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Madin  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 143 Alter: 49 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 12.000 km 300 EXC Triumph TT600 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. März 2013, 14:32 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 1. März 2013, 16:08 hat folgendes geschrieben: | Kleiner @ Fr, 1. März 2013, 15:38 hat folgendes geschrieben: | Madin @ Fr, 1. März 2013, 13:20 hat folgendes geschrieben: | .... und welches DM zum Fertigstellen?
Gruß und danke
Madin |
Das wird nicht mit dem Drehmoment angezogen, sondern eingestellt!!! |
Das ist wie mit den Eiern...
Die werden durch längeres Kochen auch nicht weicher
Gruß-BRB |
Danke für die äußerst hilfreichen Kommentare , siehe Anhang, so ist die Vorgabe bei der SM... sieht das bei der ADV nicht ähnlich aus?
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
lenkkopflager einstellen.jpg |
Dateigröße: |
46.39 KB |
Heruntergeladen: |
898 mal |
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 5. März 2013, 15:41 Titel: |
|
|
Madin @ Di, 5. März 2013, 13:32 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 1. März 2013, 16:08 hat folgendes geschrieben: | Kleiner @ Fr, 1. März 2013, 15:38 hat folgendes geschrieben: | Madin @ Fr, 1. März 2013, 13:20 hat folgendes geschrieben: | .... und welches DM zum Fertigstellen?
Gruß und danke
Madin |
Das wird nicht mit dem Drehmoment angezogen, sondern eingestellt!!! |
Das ist wie mit den Eiern...
Die werden durch längeres Kochen auch nicht weicher
Gruß-BRB |
Danke für die äußerst hilfreichen Kommentare , siehe Anhang, so ist die Vorgabe bei der SM... sieht das bei der ADV nicht ähnlich aus? |
....dann nimm doch einfach auch die 12 Nm, wenn du meinst das man das so macht....
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 5. März 2013, 18:26 Titel: |
|
|
....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
385.42 KB |
Angeschaut: |
829 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2013-03-05_181539.png |
Dateigröße: |
366.58 KB |
Heruntergeladen: |
801 mal |
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. März 2013, 19:29 Titel: |
|
|
@kretabiker
Oooch menno,
mit soner Anleitung kann dat ja jeder
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Madin  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 143 Alter: 49 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 12.000 km 300 EXC Triumph TT600 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. März 2013, 23:01 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 5. März 2013, 17:26 hat folgendes geschrieben: | ....  |
Danke!
|
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 12. März 2013, 0:38 Titel: |
|
|
Hallo Kretabiker,
in der Anleitung lese ich oben " unteres Steuerkopflager mit einem geeigneten Abzieher vom Gabelschaftrohr abziehen".
Ist der Abzieher da irgendwo abgebildet? Ich habe das bisher immer mit einem Körner oder Schraubendreher gemacht, wünsche mir aber ein bessere Methode.
Danke.
Grüße Georgios
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 12. März 2013, 9:16 Titel: |
|
|
...hilft Dir das?
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2013-03-12_090959.png |
Dateigröße: |
183.64 KB |
Heruntergeladen: |
807 mal |
|
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 12. März 2013, 10:31 Titel: |
|
|
Bedingt, weil nicht erkenntlich ist, ob Werkzeug Nr.1 für die Arbeit am Gabelschaftrohr gedacht ist. Ist vielleicht nicht lang genung.
Trotzdem Danke.
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. März 2013, 11:41 Titel: |
|
|
@kretabiker
Da ist nur das Werkzeug zum Ausschlagen der Lagerringe aus dem Lenkschaftrohr abgebildet.
@Georgios
Drück das Rohr mit dem Lager drauf einfach mit einer Presse oder einem großen Schraubstock durch die untere Gabelbrücke durch. Ersatzweise kannste das Rohr auch mit einem fetten Hammer (ab 6Pfund aufwärts ) ausschlagen. Allerdings gibts von mir keine Garantie darauf
Bilder vom Wechseln der Lenkkopflager findest Du HIER.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 12. März 2013, 11:53 Titel: |
|
|
Danke für die genialen Fotos. Das wird heute meine Abendlektüre.
Du kennst sicher KTM-Greiner in Hüttermühle. Da habe ich letztes Jahr eine Maschine probegefahren. Netter Mensch, der Chef.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. März 2013, 18:53 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 12. März 2013, 10:41 hat folgendes geschrieben: | Ersatzweise kannste das Rohr auch mit einem fetten Hammer
(ab 6Pfund aufwärts ) ausschlagen. Allerdings gibts von mir keine Garantie darauf |
Das metallene Staubsaugerrohr von Mutti passt hervorragend zum Ausschlagen
der Lagerschalen. Möglich dass Mutti danach etwas konsterniert ist, aber für
die Lagersitze ist das eine gute und sensible Lösung.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 12. März 2013, 19:25 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 12. März 2013, 17:53 hat folgendes geschrieben: |
Das metallene Staubsaugerrohr von Mutti passt hervorragend zum Ausschlagen der Lagerschalen. |
Danach wird das Staubsaugerrohr noch etwas anderes schlagen.
|
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 12. März 2013, 19:26 Titel: |
|
|
to.we @ Di, 12. März 2013, 18:04 hat folgendes geschrieben: | http://www.amazon.de/Kukko-210-2-Trennabzieher-135-270/dp/B0055BJW44/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=2C6LW1HEDO2M&coliid=I2V19MK38CZYPV
...teuer - aber dafür so richtig richtig.... |
Ja, das wäre schon nicht schlecht. Aber der Preis ...
|
|
Nach oben |
|
|
|