|
|
|
|
Ø VERBRAUCH EURER 990EFI IN LITER/100KM |
4,0 |
|
0% |
[ 2 ] |
4,5 |
|
0% |
[ 1 ] |
5,0 |
|
0% |
[ 2 ] |
5,5 |
|
5% |
[ 19 ] |
6,0 |
|
15% |
[ 56 ] |
6,5 |
|
26% |
[ 96 ] |
7,0 |
|
19% |
[ 70 ] |
7,5 |
|
13% |
[ 47 ] |
8,0 |
|
6% |
[ 25 ] |
8,5 |
|
5% |
[ 19 ] |
9,0 |
|
1% |
[ 5 ] |
9,5 |
|
0% |
[ 0 ] |
10,0 |
|
3% |
[ 13 ] |
über 10 |
|
1% |
[ 6 ] |
|
Stimmen insgesamt : 361 |
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 27. Okt 2008, 10:11 Titel: |
|
|
minimal
kantnschleifer @ Do, 23. Okt 2008, 23:07 hat folgendes geschrieben: | Jetzt jammerns schon bei 7 Litern. Ist euch überhaupt klar, dass 70,51 % von euch angeben, dass sie 7 Liter oder sogar weniger auf hundert Kilometer brauchen?
Euch ghört die Kraxn einfach weggenommen und aus  |
Genau, jeder unter 7 Liter wird zum "TUTTELBÄR" ernannt und bekommt sei Kraxn weggenommen und so umlackiert zurück:
 _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Schröder Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 80 KTM Freeride 350 → 3.000 km KTM 660 Rallye, 2004
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 1:31 Titel: |
|
|
Tachovorlauf: Ich hab das mal mit meinem PKW verglichen.
Vorlauf der LC8-Kilometeranzeige zum PKW 2,7%. Das wäre für mich OK. Navi oder GPS hab ich mal ausgeblendet. Keine Ahnung wie die interpolieren bzw. wie genau die sind. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ein Navi den Weg kürzer anzeigt als die tatsächliche Strecke. Letztlich werden beim Navi zur Berechnung vermutlich Geraden in die Kurven gelegt. Das muß kürzer sein. (und manchmal zeigt ein Navi nen Granatenkrampf an: 26000km bis zum Ziel und ich steh 5,6km davor) |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 17:57 Titel: |
|
|
Schröder @ Mi, 29. Okt 2008, 0:31 hat folgendes geschrieben: | Letztlich werden beim Navi zur Berechnung vermutlich Geraden in die Kurven gelegt. |
Versuch mal den Kesselberg mit 5 Stützpunkten abzubilden...
Ich weiss nicht, ob die Streckenmessung auf den (bei meinem iQue) maximal 500 Stützpunkten pro Aufzeichnung beruht oder sich von der tatsächlich dazwischen direkt gemessenen Entfernung ergibt. Aber das gehört hier in eine andere Ecke des Forums. _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 21:13 Titel: |
|
|
apmxxl @ Mi, 29. Okt 2008, 16:57 hat folgendes geschrieben: | Schröder @ Mi, 29. Okt 2008, 0:31 hat folgendes geschrieben: | Letztlich werden beim Navi zur Berechnung vermutlich Geraden in die Kurven gelegt. |
Versuch mal den Kesselberg mit 5 Stützpunkten abzubilden...
Ich weiss nicht, ob die Streckenmessung auf den (bei meinem iQue) maximal 500 Stützpunkten pro Aufzeichnung beruht oder sich von der tatsächlich dazwischen direkt gemessenen Entfernung ergibt. Aber das gehört hier in eine andere Ecke des Forums. |
Um das mal kurz abzuschließen, nehme eine gerade Straße. Denn je nach Gerät besteht eine Kurve aus längeren oder kürzeren Geraden, sehr genau ist das GPSmap 60 CSx für sowas.
 _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 21:30 Titel: |
|
|
Ich hab da bei längeren Landstraßenpassagen in Spanien gekuckt. Da ging der km-Zähler meiner Kati ca. 2,5 - 3% vor, der der BMW meiner Holden ca. 3 - 3,5% nach!
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
Kolbenfresser Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 15.09.2008 Beiträge insgesamt: 19 Wohnort: Duisburg Alter: 47 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 68.000 km KTM ECX 520, 2001 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Nov 2008, 11:45 Titel: |
|
|
Nach weiteren 3 TKM pendelt der Verbrauch jetzt bei 8 l. auf 100. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 18. Nov 2008, 16:19 Titel: |
|
|
......wow,klasse,das schaffe ich nicht!Es sei denn,von hier nach Iraklion über die Trail Passage! |
|
Nach oben |
|
bagiman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2008 Beiträge insgesamt: 74 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km MZ Baghira 660 in Südamerika → 120.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 3:15 Titel: |
|
|
So, hier meine Erfahrungen nach 3000 km Marokko:
5.8 l pro 100 km
Fahrprofil: 2/3 Strasse, 80-100 km/h, viel Konstantfahrt, wenig Beschleunigungen; 1/3 Piste (meist steinig), max. 60 km/h
Interessant war, dass der Verbrauch immer weiter zurückgegangen ist: am Anfang der Tour war er auf 6.2 l, am Ende bei 5.5 l (bei gleichem Fahrprofil). Was kann die Ursache dafür sein? Zugesetzter Luftfilter ?
Auf der Autobahn heim nach de ist dann der Verbrauch wieder auf 6.5 l hochgegangen ...
Ciao, bagiman |
|
Nach oben |
|
bagiman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2008 Beiträge insgesamt: 74 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km MZ Baghira 660 in Südamerika → 120.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 3:51 Titel: Und die Tachoabweichung |
|
|
Die Abweichung des km-Zählers auf französischen Autobahnen:
Hinfahrt mit neuem Pirelli MT21: 0.0 % (der km-Zähler hat auf 100 km genau das gleiche angezeigt wie die km-Markierung auf der Autobahn)
Rückfahrt: MT 21, 60% abgefahren: 1.0 % Abweichung
Also, lasst euch nicht von den Anzeigen auf eurem GPS blenden. Euer km-Zähler geht max. 1-2% falsch.
ciao, bagiman |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 19:19 Titel: |
|
|
@ bagiman:
Interessant wäre jetzt dabei noch gewesen, wenn du deine gefahrene Geschwindigkeit mit einer offiziellen Messung hättest vergleichen können. (Nein, du hättest dich deswegen nicht blitzen lassen sollen. )
Mein Gedanke dahinter ist einfach folgender: Der Tacho soll um ca. 3 km/h vorlaufen. Hat verschiedene technische und rechtliche Hintergründe, ist einfach so, und das bei eigentlich allen Fahrzeugen.
Was ich aber nicht weiss und schon mal am rätseln war: Misst das Fahrzeug die richtige Geschwindigkeit und Strecke, nimmt diesen richtigen Wert für den Kilometerstand und schlägt für die Geschwindigkeitsanzeige einen Offset oben drauf? Oder schlagen wir den Offset gleich drauf und nehmen den geänderten Wert für Kilometerstand und Geschwindigkeitsanzeige?
Deine Feststellung spricht für ersteres, was mir auch vom Bauch her sympathischer erscheinen würde.
Naja, vielleicht verrenne ich mich gedanklich auch schon wieder zu sehr im Detail...  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2009, 19:56 Titel: |
|
|
apmxxl @ Do, 15. Jan 2009, 18:19 hat folgendes geschrieben: | @ bagiman:
Was ich aber nicht weiss und schon mal am rätseln war: Misst das Fahrzeug die richtige Geschwindigkeit und Strecke, nimmt diesen richtigen Wert für den Kilometerstand und schlägt für die Geschwindigkeitsanzeige einen Offset oben drauf? Oder schlagen wir den Offset gleich drauf und nehmen den geänderten Wert für Kilometerstand und Geschwindigkeitsanzeige?
|
Mein Tacho zeigt immer etwas mehr an als GPS. Tachovorlauf ist aber normal und soll so sein.
Der Km Zähler geht aber vor verglichen mit anderen Moppeds. Mehrmals getestet, alle beim tanken den Tageszähler zurückgestellt. Bei 200 Km hab ich immer mindestens 10 Km mehr auf dem Zähler
Bei einem Wartungsinterwall von 7500 Km bescheißt mich der Wegstreckenschätzer also um fast 400 Km im Vergleich zu anderen Moppeds
Ich gehe nicht davon aus das alle anderen falsch gehen  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 1:12 Titel: |
|
|
bei mir geht auch beides vor
Geh ich eben erst bei 8000 in Service, oder wie es die nächste Tour so einfordert
wenn mans weiß iss doch gut, über sowas reg ich mich nimmer auf
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 8:58 Titel: also |
|
|
die Reifen machen auch einiges aus: mit einem neuen Scorpion sind 60 Tacho echte 58 km/h. Mit den derzeitig fast abgefahrenen Avons sinds nur mehr 55 !
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 16. Jan 2009, 21:19 Titel: Re: also |
|
|
alpenfreund @ Fr, 16. Jan 2009, 7:58 hat folgendes geschrieben: | die Reifen machen auch einiges aus... |
Eigentlich der grösste Einflussfaktor.
- Mischungshärte (Schlupfverhalten)
- Profilierung (Schlupfverhalten)
- Abnutzungszustand (Abrollumfang)
- Luftdruck (dynamischer Reifenradius)
- Temperatur (beeinflusst Mischungshärte und Luftdruck)
Vor allem der Einflussfaktor, den man bei der Konstruktion eines Fahrzeugs nicht darauf nicht wirklich Einfluss nehmen kann.
Un nu hör ich wieder auf, mir darüber Gedanken zu machen. Zumindest für heute Abend...  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 31. Jan 2009, 1:35 Titel: |
|
|
Kommt Leute, votet hier noch mal, bei 100 Abstimmungen will ich mal nen Mittelwert errechen, bis 10 Stellen hinterm Komma  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|