forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung defekt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Di, 30. Aug 2005, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

Was soll das denn heissen?:

Zitat:
Du hast schon recht, aber ist halt wie überall, man hat so seine Präferenzen.
Irgendwie schade um die Nr. 158, hätte sie gerne zum Oltimer gemacht.

Naja, wenigsten muss ich mein neues Bike nicht aufbocken ;-}}



Ich hab seid der Forumsumstellung manchmal Probleme die ungelesenen von den gelesenen und die Beiträge der letzten 24 h ... (und alt bin ich ja auch noch ...)

Umstieg zu BMW?

Gruss
Röbu

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Aug 2005, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Rob: Das Problem hatte ich beim Bruggma vor der Forumsumstellung auch schon Mr. Green
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 5:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Rob

Ist schon etwas längern her.

Der Oldie, um den gehts ja, musste seine neue GS1200 höher legen.
Vermutlich ist dieses leichtgewicht nicht für gestandene Männer ausgelegt.

Nein, keine BMW, die höhere 05er wirds, jetzt habe ich auch so einen
bunten Vogel ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 7:07    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Naja, wenigsten muss ich mein neues Bike nicht aufbocken ;-}}

blink
Hab ich erst jetzt gelesen, und ich dachte, Du hast Deine
gegen einen neue LC8 eingetauscht! Hast was
anderes gekauft ? Mad

Zitat:
die höhere 05er wirds,

blink Rolling Eyes

@Friaul

... ich fahr im September noch a Wochen nach Rumänien,
wenn ich Friaul auch noch mitkomm, kann ich gleich
zu ana Weltreise starten, und das mit an Tritt in
den Hintern dry , sorry, wird sicher wieder
a schöne Tour, beim Tony ...

Auf jeden Fall viel Spass!

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 7:13    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
@Rob: Das Problem hatte ich beim Bruggma vor der Forumsumstellung auch schon Mr. Green


Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 8:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bruggma,
"Naja, wenigsten muss ich mein neues Bike nicht aufbocken ;-}}"
Und was hat der Satz zu bedeuten???
Bist du nun Koffein und Nikotinfrei,sodass du keine Pausen mehr machst??
oder legst du das Moppi wie früher das Fahrrad auf den Boden??oder lehnst du es an die Wand ???????
und zu deiner Entscheidung für die 05er:

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich!

Und die blaue macht auch min.10 Jahre Jünger.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sind ja alle so nett . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Sep 2005, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Oldie,

für das Geld (GS 1200 + 2 höhere Federbeine) hätte ich die Kantn, die nur Ärger macht (und so muss es bei dir wohl gewesen sein - habe jetzt nicht gesucht, was bei dir alles war) gegen eine andere Kantn ausgetauscht (und falls nötig, wäre sich finanziell die Prezedur wahrscheinlich noch einmal ausgegangen). Einfach, weil es für mich kein vergleichbares Moped gibt, der Tuttelbär noch am ehesten, aber nicht einmal mit schweineteuren Umbauten.

Weil ich genau damit mein Geld verdiene (wenn auch in der Softwarebranche) und natürlich auch als zweifacher KTM Besitzer, habe ich in Obertauern kurz mit Franz über das Testkonzept von KTM gesprochen. Leider wurden wir irgendwie unterbrochen und es hat dann nie mehr gepasst, das Gespräch fortzuführen (Franz wäre dort wohl auch sicher nicht allzu sehr in die Tiefe gegangen). Klar ist aber wahrscheinlich nicht nur für mich, dass im Testkonzept von KTM noch einiges an Verbesserungspotential liegt und nicht alle Anwendungs- und damit Testszenarien abgedeckt sind. Dieser Umstand wäre bei einem Durchschnittsmotorrad wahrscheinlich nicht mal so schlimm, da bei einem konservativerem Konzept die Toleranzen auch viel größer werden (bspw. lassen sich halt aus 1200 ccm leichter 100 PS rausholen als aus 950 und wenn der Motor 1 m breit ist, hat man halt auch mehr Platz für all die Trümmer), und die große Masse der Mopeds auch anders bewegt wird. Es gibt aber auch Fehler, die eigentlich nicht auftreten dürften.

Fakt ist, dass rel. viele LC8-Treiber Probleme mit ihrem Moped haben und KTM lt. Aussage in Mattighofen diesen Umstand erkannt hat und darauf reagieren will, was ja auch hier bewiesen wurde.

Fakt ist aber auch, dass KTM mit der LC8 ein (und ich sage bewußt) gewaltiges Motorrad konstuiert hat. Ich war lange Jahre auf der Suche nach dem richtigen Motorrad für die Hausstrecke und für Reisen und habe es endlich gefunden - damit verzeihe ich ihr auch kleine Macken, solange ich nicht dauernd (würde wohl trotz aller Begeisterung schon beim 2. Mal beginnen) irgendwo stehen bleibe oder das Moped in der Werkstatt steht.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Sep 2005, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi kantnschleifer,
Ich muss dich leider erneut enttäuschen.
Die 2 Federbeine für die GS haben mich 1000€ gekostet.
Da geben andere "hier" für irgendwelche Reifen,Felgen,Auspuffe!kotflügel etc.viel mehr aus.Der Kaufpreis war in 2004 nicht höher als der, der LC8.
Mit der Lc8 war ich sehr zufrieden. Hatte 16000km gefahren und nur den Ölschlauch benötigt,der die Verbindung" Motor-Öltank" herstellte.
Konstruktive Mängel waren, das Vergaser Vereisen(Als ich dies hier als erster geschrieben habe,glaubten es die wenigsten.)KTM hatte dann nach ca.2 Jahren Abhilfe mit der Vergaserheizung geschaffen.Der 2te Konstruktive Fehler war das Nassbremsverhalten,was bis zum heutigen Zeitpunkt nicht behoben wurde.
Nun hatte ich in 2004 die 12er GS und die LC8 (Diese wollte ich zu dem Zeitpunkt nie mehr hergeben)
Ich hatte also monatelang Vergleichsmöglichkeiten:LC8 kontra 12er GS.
Mit dem Fazit:Für den Bereich,den ich für diese beiden Motorräder vorgesehen hatte, also Strassenbetrieb und ab und an die "Autobahnen-
Ligurische,Assietta,Jafferau,usw.ist die BMW der Kati einfach überlegen.
Übrigens hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch das normale Fahrwerk drin
und habe auch mit diesem alles hergebrannt Razz auf kurvenreicher Strecke.
Als etwa 4 Monte rum waren, fiel mir auf,dass die Kati in dieser Zeit
ca.1000km und die BMW 10000km von mir gefahren wurden.
Also habe ich die LC8 abgestossen.
Im August 04war ich dann der erste,der 2 Federbeine einbaute,
dem Motorrad dabei 4cm grössere Bodenfreiheit verschaffte.
Nun kann ich für mich behaupten, für meinen Einsatzzweck!!!!!
das beste Motorrad im "Moment" zu haben.
Übrigens bin ich vollkommen überzeugt,dass ich mit der GS mit 90%
der LC8ler im Gelände mitfahren könnte.
Und das in meinem hohen Alter Laughing
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Sep 2005, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

hey oldie,
ich glaube und das weißt du auch - das die meisten hier fast problemlos mit ihrer lc8 durch die gegend fahren. natürlich wenn man ein forum liest, sind die meisten fragen problemfragen und nicht enthusiastische freudenausrufe - und entschuldige - das gleiche sollte man denken, wenn man im boxerforum liest. für dich war halt die entscheidung für die gs richtig und für viele hier ist die lc8 die richtige / einzige ? entscheidung. ein für und wieder zu diskutieren halte ich für verschwendete zeit. verstandesmäßig sollten wir uns sonst alle ein kleines sparsames auto kaufen und auf der strasse bleiben. es geht doch um spaß und sport hat jeder seine eigene einstellung. ich muß sagen, daß ich häufig gerade bei pannen im ausland (oder während einer reise) die witzigsten / schönsten erlebnisse hatte. sei es die hilfsbereitschaft von anderen gewesen / improvisierte reperaturen in der hintersten türkei oder was auch immer. ich wünsche allen eine pannenfreie fahrt und viel spaß mit sienem jeweiligen mopped.
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Sep 2005, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Blitz,
Ich habe doch klipp und klar geschrieben, dass ich mit der LC 8 zufrieden war.Die Zuverlässigkeit war doch nicht der Trennungsgrund.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Sep 2005, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie

... so hab' ich das ebenfalls verstanden ...

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Sep 2005, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Oldie,

ich schreib da weiter, weil es hier eigentlich nichts mehr verloren hat:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=57069#57069

Übrigens Bruggma: Gratulation zur richtigen Entscheidung Smile

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Sep 2005, 10:15    Titel: Kupplung die 3. Antworten mit Zitat

Rückblick:

15.000 km - neue Druckstange (Rückruf)
18.000 km - Kupplung verschliessen, neue Beläge, Scheiben + Federn
21.500 km - Kupplung undicht, Ölverlust - neuer Kupplungsdruckgeber

22.000 km - jetzt trennt die Kupplung nicht mehr

so, ca. 100 km nach der letzten Reparatur (Ölverlust), ab ca. 22.000 km trennt die
Kupplung nicht mehr richtig, d.h. ich kann bei gezogener Kupplung
im 1. Gang wegfahren, Schaltvorgänge sind oft nur mit Geräuschen
möglich, Gangwechsel geht natürlich etwas schwerer als sonst.

A paar hatten dies ja schon, einer hat a neue Öldüse bekommen,
beim anderen warens verzogen Scheiben. Könnt ihr das nochmals
bestätigen, oder waren das damals nur "Vermutungen".

Interessant der 3. Defekt, hinsichtlich der Vorgeschichte, erkennt
da jemand Zusammenhänge ?

LG
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 29. Sep 2005, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

@Rebhuhn,
Interessant der 3. Defekt, hinsichtlich der Vorgeschichte, erkennt
da jemand Zusammenhänge?

Ich schon Laughing Laughing verrats aber nicht öffentlich, und erst recht net im LC8 Forum.!!!!!!!
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 5 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0546s ][ Queries: 44 (0.0247s) ]