forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

SE als Reisemotorrad?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

LukasM @ Di, 16. Jun 2009, 22:33 hat folgendes geschrieben:
Was kann eine Adventure deiner Meinung nach jetzt noch besser - auf offroad-lastigen Reisen versteht sich?


Alles.

Und bevor ich einer SE sowas antun würde, hätte ich schon längst einen Tuttelbären oder drei in der Garage zu stehen.

Hab' ich aber nicht.

Wenn "SE auf Reisen", dann mit konsequenter Beschränkung auf das Wesentliche (2 kleine Ortliebs und ein Tankrucksack hat früher genügt und wird heute auch noch genügen). So etwas wie da oben käme Offroad doch noch nicht mal ansatzweise hinterher.

Gut - hätte dann ja auch das Tankvolumen, um außenrum über die Straße zu fahren.

'ne Adventure geschickt und durchdacht aufgerödelt käme sehr wohl hinterher und der Fahrer hätte sogar noch dicke Spaß dabei. Allerdings würde der sich schnell darüber ärgern, dass der SE Fahrer immer so schnell nach einer Tankstelle giert (oder halt bei jedem Tankstopp Sauerei mit seinen Spritflaschen macht).

Das da oben ist definitiv das Schlechteste und Teuerste wenn es um Offroad-Reisen geht. Zahnwalt wahrscheinlich eh...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LukasMOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge insgesamt: 32
KTM 690 Rally
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 1:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr konkret mit "Sie kann alles besser" bist du aber nicht.

Das einzige Beispiel das du angeführt hast ist das Tankvolumen und da macht deine Aussage nicht sehr viel Sinn. Die gezeigte SE hat 38 Liter (Aqualine + Advtank) und wird dabei gefühlsmäßig (Fahrposition und Knieschluß) nicht breiter. Also einiges mehr als die Adventure. Mit einer mit Aqualine Tank wirst du das ja wohl hoffentlich nicht vergleichen...

Wenn du für 2 Monate Marokko nur mit kleinen Ortliebs auskommst... Ich bin zwar auch Minimalist aber das halte ich nicht für sehr realistisch wenn du auch einigermaßen autonom sein willst, d.h. Campingausrüstung, Werkzeug, Ersatzteile etc. mit dabei hast. Wo gibst du deinen Wasservorrat, Essen, Benzin hin wenn du mal 2-3 Tage auf einer abgelegenen Piste bist?

Also was genau macht sie zum "Schlechtesten und Teuersten"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quildor82Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.04.2009
Beiträge insgesamt: 119
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 2:44    Titel: Antworten mit Zitat

kommt halt sehr stark auf den Verwendungszweck an.

Ich werde mir sicher keinen grösseren Tank zulegen da ich nur in Europa fahre & da gibts gottseidank genug Tankstellen.
Gepäcktechnisch brauch ich Unterwäsche, T-Shirts, Socken, Zahnbürste,rasierer und Geld bzw. Kreditkarte.
1 Tube Rei um seine Klamotten abends auszuwaschen.
1 Dose Kettenfett fürs Mopped und aus.


Optisch find ich die verbastelte SE auch furchtbar, aber funktionell wird sie sicher sein & dafür wurde sie vermutlich umgerüstet.

lg

_________________
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .." - al capone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 8:49    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Di, 16. Jun 2009, 22:59 hat folgendes geschrieben:
LukasM @ Di, 16. Jun 2009, 22:33 hat folgendes geschrieben:
Was kann eine Adventure deiner Meinung nach jetzt noch besser - auf offroad-lastigen Reisen versteht sich?


Alles. Und bevor ich einer SE sowas antun würde, hätte ich schon längst einen Tuttelbären oder drei in der Garage zu stehen.

Quatsch - das sagst Du nur, um Dich zu rechtfertigen. Wenn man halt immer mit'm Hänger durch die Gegend kurvt, kann man das auch net rausfinden (muss ich jetzt draußen schlafen Laughing )

30000 km und davon ganz viel Langstrecke (dieses Jahr schon 7000 und Sardinien, Slowenien, Thüringen, usw. kommt erst noch - und das alles inkl. Anfahrt Exclamation Alles problemlos (und unterhaltsam, weil ich immer den Truckern in die Neue Revue reingucken kann Mr. Green) - nur etwas weniger Lärm und weniger Geschüttel wäre für Hintern und Ohren angenehmer

PS: Die GS'ler, mit denen ich oft unterwegs sind, sind immer ganz begeistert, wenn ich mich aufstell und am Hahn ziehe - nur probieren traut sich keiner (gut so)

quildor82 @ Mi, 17. Jun 2009, 2:44 hat folgendes geschrieben:
Ich werde mir sicher keinen grösseren Tank zulegen da ich nur in Europa fahre & da gibts gottseidank genug Tankstellen.
Gepäcktechnisch brauch ich Unterwäsche, T-Shirts, Socken, Zahnbürste,rasierer und Geld bzw. Kreditkarte.
1 Tube Rei um seine Klamotten abends auszuwaschen.
1 Dose Kettenfett fürs Mopped und aus.


Genau so ist es und so macht man es

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Di, 16. Jun 2009, 21:22 hat folgendes geschrieben:
..... schönen Kupplungsdeckel abgelenkt.



weiß jemand von Euch wo`s den gibt???
auf 'ne PN leider keine Antwort erhalten Sad

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LukasMOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge insgesamt: 32
KTM 690 Rally
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, hab die Nachricht erst jetzt gesehen.

Den Kupplungsdeckel stammt von CJ, es ist die Version aus Titan. Seine Website ist hier zu finden: http://www.cjdesignsllc.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

LukasM @ Mi, 17. Jun 2009, 14:44 hat folgendes geschrieben:
Sorry, hab die Nachricht erst jetzt gesehen.

Den Kupplungsdeckel stammt von CJ, es ist die Version aus Titan. Seine Website ist hier zu finden: http://www.cjdesignsllc.com/

Danke

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Meine unmassgebliche Meinung ist, dass man mit ner ADV fast alles so fahren kann, wie mit ner SE. Nur ein Tick langsamer eben.

Mit dem Mehr an runtergezogener Verkleidung kann man sie auf jeden Fall auch bei höhren Geschwindigkeiten besser wegwerfen, weil alles geschützt ist.
Da muss man, wenn man richtig hinschaut, bei ne SE evtl noch was tun, im Unterholz reiss man sich schnell mal was raus. Selten, aber wenns passiert super blöd!

In der Regel komme ich überall da, wo ich mit der HP2 hinkomme auch mit der LC8. Jedenfalls wenn ich Leute dabei habe, Dir mir notfalls beim Drehen helfen, wenn ich mich zb in nem Hohlweg festgefahren habe und nicht mehr rauskomme. Auf Piste ist es zu über 90% eh keine Frage, notfalls muss man halt etwas langsamer fahren.
Aber kauf Dir ne Rallye, wenn Du richtig Pace machen willst!

Dummerweise hat die SE genau den gleichen beschissenen Lenkeinschlag wie die ADV. Von daher sind beiden sowieso eher Grenzen gesetzt.
Da kommst Du mit was kleinem leichten natürlich besser zurecht.

Ansonsten ist das meiste ja eh vom Fahrer begrenzt

Die SE ist vom Prinzip her noch aufs schnelle Speeden im Gelände ausgelegt. Also gehen eher schnelle Schotter- und Sandetappen. Fürs Trialen ist sie kaum geeignet!

Als Reisemoped würde ich meine HP2 evtl. auch hernehmen, da ist ein Windschild drauf. Sicher kann man notfalls auch ein Ping Schild an die SE ranschrauben, wenn einem die Optik egal ist.
Sitzbank kann man umpolstern lassen, habe ich bei der HP2 auch gemacht, so dass auch längere Strecken gehen.

Ganz sicher merkt man das niedrigere Gewicht einer SE oder HP2! Vor allem wenn es härter wird, also anstrengender, weil enger und / oder matschiger.
Aber da geben sich ADV und SE nicht so viel

Zu bedenken gebe ich auch, dass die SE etwas übers Vorderrad schiebt und Du nicht soooo viel Druck aufs Vorderrad aufbauen kannst. Sitzend fahrend ist also nicht sooo ideal. Sollte man ja eh nicht, ist aber auf schnellen Schotteretappen auch ein Punkt.
Da finde ich die ADV fast besser!

Die Gepäckfrage ist wohl mit entscheidend. Weil nur etwas zu viel Gepäck weiter oben immer stört. Kiste wird kippelig und oft fehlt es an Bewegungsfreiheit.
Sozia ist natürlich auch ein Entscheidungspunkt.

Eine Scheibe kann zu zweit mit Gepäck im Extremfall schon zu Problemen führen. Kleinigkeit, aber leichte Verwindungen in der Front sind womöglich auch zu spüren, kann, wenn es eng wird sich auch nachteilig auswirken.

Wenn Du was kleines nimst, bist Du auch eingeschränkt. Manche nehmen übrigens lieber was noch kleineres als 525. Habe schon schlechtere Fahre getroffen, die über sich abgekotzt haben, weil sie nicht die Power für ne 525 im Gelände hatten Einer hat nach kurzer Zeit sie wieder verkauft und sich ne 400er oder 450er gekauft. Kam besser mit zurecht.

Ne ADV macht eh fast alles mit, wie ich aus eigener Erfahrung weiss. Bis hin zu richtigem Durchschlagen vorne hinten. Und sie hält, jedenfalls meine und ich bin nicht immer sachte damit umgegangen

Im Prinzip würde ich sagen, stell mal auf, wohin Du eigentlich fahren willst.
Reisen mit Gepäck? Oder schnelles Heizen über Pisten? Oder ein Allroundmoped, wo Du die wenigen Minuten, die Du im Gelände verlierst auf der Strasse wieder reinholst?

Ach ja, noch ein guter Tip, wie ich hoffe, erhöhe Deine Sitzbank mal um 4-5 cm, mach nen anderen Lenker drauf und Du wirst sehen, Du sitzt auf dem Moped und wirst viele Passagen besser meistern können!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

LukasM @ Mi, 17. Jun 2009, 14:44 hat folgendes geschrieben:
Den Kupplungsdeckel stammt von CJ, es ist die Version aus Titan. Seine Website ist hier zu finden: http://www.cjdesignsllc.com/


blink Zu teuer, um ihn im Gelände zu zerkratzen Sad Ansonsten find ich die "Swirl" Variante am schönsten.

Ansonsten sehe ich es im Wesentlichen wie advi. Bin wohl der Meinung, dass es mit der Adventure auch im derben Gelände keinen Nachteil hat. Dafür sind mir einfach schon zu viele Adventure-Fahrer um die Nase gefahren Laughing

HP/2 ist schwer zu vergleichen, weil sie genau da ihre Stärken hat, wo die LC8 schwächelt. Siehe Grimme.

Was Gepäck und "2 Monate Marokko" angeht - das ist letzten Endes immer eine Sache der individuellen Erwartungshaltung und absolut unabhängig vom Motorrad.

Tankvolumen? Da hast Du die Lachnummer selber schon gebracht. Der Aqqualine-Tank für die Adventure hat 44 Liter oder so, kostet garantiert nicht mehr (villeicht schafft TT ja auch irgendwann mal die ABE, dann kan man den sogar legal fahren) und passt sich zudem noch viel besser in die Optik ein als das da oben. Bevor ich mir persönlich allerdings ein derartiges Trumm auf die Karre schnalle, investiere ich das Geld lieber in weniger Tankvolumen vorne und einen formschönen Hecktank. Dürfte eh billiger sein.

Fazit: Die Adventure kann alles besser, was irgendwie sinnvoll ist.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirkmanOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 08.03.2003
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 SM 950, 2005
 →  53.000 km
 →  15.000 km
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

so, nun hier meine Version einer Reiseenduro ohne Vollverkleidung:


DSC05958-2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  208.68 KB
 Angeschaut:  584 mal

DSC05958-2.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Schön, aber kann man die SE so wirklich noch mit vollen Koffern plus Sozia fahren? Und warum kein Windschild - zumindest Dein Navi wär dann nicht so exponiert ..
_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirkmanOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 08.03.2003
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 SM 950, 2005
 →  53.000 km
 →  15.000 km
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

PieTT @ Mo, 29. Jun 2009, 13:51 hat folgendes geschrieben:
Schön, aber kann man die SE so wirklich noch mit vollen Koffern plus Sozia fahren? Und warum kein Windschild - zumindest Dein Navi wär dann nicht so exponiert ..



bei dieser Maschine habe ich nicht vor auf Langstrecke eine Sozia mitzunehmen. Gepäcktechnisch sähe es dann so wie bei meiner 999SM aus und ohne Gepäck dann wie auf dem anderen Bild.

Bin noch am Überlegen vielleicht die Maske der 990 SM mit Spoilerscheibe zu verbauen, habe aber Bedenken wegen der Windgeräusche.



DSC08204kleiner.jpg
 Beschreibung:
Mit maximal Gepäck für 10 Monate Neuseeland
 Dateigröße:  228.44 KB
 Angeschaut:  601 mal

DSC08204kleiner.jpg



DSC03644kleiner.jpg
 Beschreibung:
da war mit der SM noch lange nicht Schluss
 Dateigröße:  226.71 KB
 Angeschaut:  600 mal

DSC03644kleiner.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schön, aber kann man die SE so wirklich noch mit vollen Koffern plus Sozia fahren?


Laughing ...natürlich nicht....da muss man schieben oder sich von ner BMW abschleppen lassen Laughing Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTMichaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2006
Beiträge insgesamt: 388
KTM LC8 SE 950, 2008

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

@sirkmann:
Was ist das für ein Koffer-Träger bei der SE? Ohne Änderungen passend?
Und welche Koffer sind das bei der SE?

_________________
Superenduro - ohne ABS, ohne Topcase, ohne ADAC-Mitgliedschaft, ohne Warnblinkanlage, ohne Warnweste - aber mit Punkten in Flensburg Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirkmanOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 08.03.2003
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 SM 950, 2005
 →  53.000 km
 →  15.000 km
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

KTMicha @ Mo, 29. Jun 2009, 20:35 hat folgendes geschrieben:
@sirkmann:
Was ist das für ein Koffer-Träger bei der SE? Ohne Änderungen passend?
Und welche Koffer sind das bei der SE?


Das ist der Träger von Touratech. Den selbigen habe ich auch an der 950/999SM. Die Hecks sind baugleich.
Koffer sind an der SM der Zega Case un an der SE der Zega Pro.
Der Zega Pro ist etwa 50,- Euro teurer hat aber 3l mehr Volumen und ist wirklich eine Weiterentwicklung zum Classiker Zega Case.
Mir ist so zum Beispiel mal der Deckel an den Alten bei voller Fahrt abgeflogen- der Pro hat eine Fangschlaufe. Auch nervte es etwas, das man zum Bepacken der Alten immer die Deckel so wackelig auf die Sitzbank legen muss- der Pro verwendet das Schloss als Gelenk, so kann man den Deckel nach Vorn oder Hinten Hochklappen. Und ganz wichtig- wenn man draussen am Lagerfeuer sitzt, nutze ich gerne mal einen Koffer zum Sitzen. Der Alte haute einem immer die Bügel des Deckel in die Weichteile- der Neue hat die Bügel an der Seite.

Aber einen Nachteil gibt es schon, die Superpracktischen InnenTaschen der Zega Case werden wohl nicht mehr passen- man würde Platz verschenken, und die Ortliebtaschen, die muss ich mir erst mal ansehen, die machen auf den Bildern einen recht dünnhäutigen Eindruck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 5 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0773s ][ Queries: 43 (0.0393s) ]