|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Dez 2003, 7:40 Titel: |
|
|
@ XT-Olly
Jegliche Veränderungen, sei es am Motor, Fahrwerk, Vergasersystem, Auspuff etc. müssen im Fzg.-Brief festgehalten bzw. eingetragen werden. Darunter ist auch unser EPC, weil wir einen Eingriff bzw. Veränderung am Kfz vornehmen.
Sogar die Änderung an der Übersetzung (die meisten von uns fahren ja mit einem 16er vorne) müßte von einem Kfz.Sachverständigen abgenommen werden.
Das ist wieder ein Thema wo sich die Geister scheiden.
Wollen wir keine schlafenden Hunde wecken.
Kommt es zu einem Unfall mit Todesfolge, so glaub mir, wird irgend eine Versicherung (sei es deine oder die des Unfallgegners) versuchen, dich als Fahrer mit "ran" zu bekommen. Dabei scheuen die Versicherungen heut zu Tage nicht die hohen Kosten, das Kfz. auf fehlern oder Bauartveränderungen zu untersuchen.
Habe das von einem Kumpel erfahren der Kfz.Sachverständiger bei einer gr.dt. Versicherung ist. Die tun alles um nicht oder nur zu einem Teil zu zahlen.
Wenn dich aber die Rennleitung auf Grund einer Routinekontrolle anhält geht das in der Regel im optischen und akustischen Check.
Reifen, Dämpfer, Kettenrad, event. auch Vergaser, Beleuchtung etc.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Dez 2003, 7:44 Titel: |
|
|
Schau mal hier nach, gehe dann auf Strafrecht und dann auf Auswirkungen im Versicherungsverhältnis und in den anderen Rubriken die danach folgen.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... 
Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Sa, 27. Dez 2003, 7:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Di, 30. Dez 2003, 4:26 Titel: |
|
|
@Lumberjack
Dank Dir für den interessanten Link! Hatte leider erst jetzt Zeit zum stöbern. Interessant ist auch, daß erst bei ca. 50% Leistungssteigerung eine Verkehrsgefährdung angenommen wird.
Bei der entstehenden Abweichung der Geräuschangaben erlischt aber auf jeden Fall die ABE. Konnte nur noch nicht rausfinden, wie eine so erlöschene ABE dann diziplinarisch behandelt wird. Neuvorstellung des Fahrzeugs? Bußgeld? Punkte? Führerscheinentzug?
Daß ein Versicherer versuchen wird, sich aus der Haftung für Unfallfolgen zu mogeln, ist klar. Ob er damit bei nem simplen Geräuschdelikt Erfolg haben wird, bezweifle ich aber.
Gruß, Olly
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 22:22 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | habt ihr auch kleine Aluringe oberhalb dieses Sicherungsklips? |
Was meinst du?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 22:24 Titel: |
|
|
Achsooo, auf den Düsennadeln?
Bei der Peg waren da (anfangs) stramm sitzende Plastikringe. Hat den Sinn, dass der Clip sich nicht so einfach in die Nadel einarbeitet
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 22:54 Titel: |
|
|
Das könnte so sein.
Übrigens: die letzten Amimodelle sind scheinbar ohne EPC auf den Markt gekommen .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Di, 13. Apr 2004, 11:14 Titel: |
|
|
Habe durch die neuen Einträge erst jetzt den Eintrag von Lumberjack gelesen: Er hat absolut Recht! Jedenfalls für uns 'Bürokraten' in D gilt das so. Interessantes Thema, wenn es doch hier im Forum recht häufig um Manipulationen geht.
Und was ist, wenn diese Manipulationen auf Anraten meiner Fachwerkstatt durchgeführt wurden? Was ist gesetzlich noch legal bzw. wie legen Rechtverdreher der Versicherungen dies aus? Gibt es Unterschiede bei der Bewertung der Manipulationen zwischen den einzelnen Versicherern?
Hat jemand von euch, nicht zuletzt wegen der Stilllegung des EPC bei der VS mal angefragt? Gibt es bereits Erfahrungen bei Kontrollen, Unfällen oder Ähnlichem?
Bikergruß Faust
_________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
quildor82 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge insgesamt: 119 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Do, 4. Jun 2009, 17:43 Titel: EPC Stöpsel |
|
|
Nachdem ich ein technisches Nudelaug bin & nichts kaputtmachen will nochmal die Frage.
WO KOMMEN die Stöpsel rein???
Der Schlauch am Bild EPC Schlauch dürfte der richtige sein oder etwa nicht ??
Mein Problem ist das ich dann den 2. Schlauch nicht erreichen kann da er unter einem Kabelstrang sitzt.
Bitte um baldige Hilfe da ich mein Spielzeug am WE nach 14 Tagen Pause unbedingt wieder bewegen will
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
59.88 KB |
Angeschaut: |
626 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
301.7 KB |
Angeschaut: |
612 mal |

|
_________________ "mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .." - al capone
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Jun 2009, 18:57 Titel: |
|
|
Ich bin mir nicht 100% sicher, schon lange her, aber auf dem 2. pic zeigst du nicht auf den EPC Schlauch. Der 2. Schlauch ist auf der gegenueberliegenden Seite, an der Dose auf dem Vergaser. Die Schlaeuche an den Dosen abmachen und die Oeffnungen verschliessen. Den Kabelstrang kriegst du leicht hoch, wenn du den Ansaugruessel abschraubst. Und dann noch eventuelle Loecher in der Luftfilterbox dichtmachen.
Gruss aus Warschau
Markus
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Jun 2009, 19:02 Titel: |
|
|
gugst du hier:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
52.2 KB |
Angeschaut: |
5214 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|