forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorschaden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2003, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

@ Uli

siehste, danach wollte ich eh mal fragen. Habe ich nicht bekommen. Du etwa?
Das wäre mal eine Frage an KTM Sommer wert.

Fortsetzung folgt....

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Do, 4. Sep 2003, 14:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UliOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.07.2003
Beiträge insgesamt: 14

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2003, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ Lumberjack
Die erste Woche hatte ich ne 950er, danach eine Duke.
Es war ja nicht das erste Mal, daß ich Motorprobleme hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Sep 2003, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

...Fortsetzung

Warte nun mittlerweile 2 Wochen huh auf meine Ersatzteile und wie es den Anschein hat,
werden sie diese Woche auch nicht mehr kommen wacko
Hat wohl was mit dem Test des Maut-Systems in Deutschland zu tun ph34r
HELLO AUSTRIA....ihr müßt noch nicht bezahlen. Das ist nur die TEST-PHASE. Mad

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Do, 4. Sep 2003, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
...Fortsetzung

Warte nun mittlerweile 2 Wochen huh auf meine Ersatzteile und wie es den Anschein hat,
werden sie diese Woche auch nicht mehr kommen wacko
Hat wohl was mit dem Test des Maut-Systems in Deutschland zu tun ph34r
HELLO AUSTRIA....ihr müßt noch nicht bezahlen. Das ist nur die TEST-PHASE. Mad

Hallo,

der KTM Händler kann über sein Servicenet Programm die aktuelle Verfügbarkeit sofort abfragen. Bei relevanten Fehlteilen kann ein "Teilehunter" eingeschaltet werden.

Informationen zu einem Fehlteil sind also für den Händler sofort zu erhalten.

PS: Wir konnten bisher bei keinem relevanten 950er E Teil ein Nachschubproblem feststellen.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Sep 2003, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

@ SOMMER KTM
könnt ihr mir vielleicht dabei helfen?
Anhand der Fzg.Identi.Nr. kann man glaube ich diesen Stand abfragen.
Würdet ihr das für mich tun?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Do, 4. Sep 2003, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
@ SOMMER KTM
könnt ihr mir vielleicht dabei helfen?
Anhand der Fzg.Identi.Nr. kann man glaube ich diesen Stand abfragen.
Würdet ihr das für mich tun?

Hallo,
haben wir ja gerade privat beantwortet.

Wie gesagt, wir hoffen, dass sie schnell wieder rennt.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2003, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, seit meinem letzten post vom 04.Sep. ist viel Zeit vergangen. Anscheinend nicht genug für meinen Dealer.
Meine Kati ist noch immer nicht fertig. So einen Service kann ich mir sparen. Schulnote: 6

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Mo, 15. Sep 2003, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2003, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schei....e

Prsönlich warte ich seit 3 Monaten auf ein Ersatzteil! Kann schon super schlecht laufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2003, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hoffentlich bleiben solche "Taten" die großen Ausnahmen!!!!
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2003, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ja auch schon von Anfang an dieses metallische Klappern, was ja bekanntlich der Steuerkettenspanner ist. Aber in letzter Zeit wird es immer häufiger und länger anhaltend, dabei flackert auch die Öldruckkontrollleuchte ohmy . Dabei spielt keine Rolle, ob der Motor warm oder eher kalt ist. Sobald ich dann ein kleines Stück gefahren bin, ist's dann weg. Habe aber nun den Verdacht, daß sich da langsam noch ab und zu paar andere Geräusche dazugesellen, was mir nun doch etwas Angst macht Sad . Bin bei 17000 km angelangt...
Es ist schon manchmal fast peinlich, wenn man irgendwo vor anderen Leuten das Motorrad anläßt und die Kiste klappert, wie der berühmte "Eimer Schrauben"... Habe das Problem schon paar mal beim Händler angesprochen, er äußerte sich in etwa so, als das Problem bei KTM bekannt sei, es aber noch keine konkrete Problemlösung gibt. Werde die nächsten Tage nochmal beim Händler vorsprechen...

Twinner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2003, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Geht mir ähnlich wie twinner.
Klappern scheint sich beim Anlassen zu verstärken, hält auch länger an. Ab und an flackert ( bei Standgas ) die Ölkontroll-Leuchte, sobald man Gas gibt geht es weg.
Bin bei ca. 11.000 Km...
Außerdem verbraucht meine Kleine zwischenzeitlich mehr Kühlflüssigkeit als Öl und das soll schon was heißen <_<

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2003, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Kühlflüssigkeit habe ich nur am Anfang, so bis 9000 km gebraucht, bis dahin ist aber einige Male am Kühlsystem dranrumgewerkelt worden, wahrscheinlich ist da immer wieder Luft drin gewesen, die letzten 8000 Km fehlt kein Tropfen. Ölverbrauch hab ich auch, aber noch nicht genau ermittelt, wieviel. Im Urlaub auf 7000 Km ein Liter, ich denke, jetzt ist's mehr, ist sicherlich auch stark von der Fahrweise abhängig, zuhause heizt man wahrscheinlich doch etwas mehr, im Urlaub (Skandinavien) war das nicht so der Fall.

Twinner.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2003, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
... Außerdem verbraucht meine Kleine zwischenzeitlich mehr Kühlflüssigkeit als Öl und das soll schon was heißen <_<

@ Funny,
hast Du schon mal den Wasserpumpendeckel gecheckt? Der war bei mir locker und dort hat sie etwas Kühflüssigkeit verloren. Gemerkt habe ich es als ich zum 7.5er Service gefahren bin. Und da wurde das dann auch gleich behoben.

Die Wasserpumpe ist irgendwo links unten. Genauere Detail weiß ich leider nicht (hallo Rainer ohmy ) weil es ansonsten bei meiner noch nicht nötig war irgendwas abzubauen. Ich hoffe daß das auch in Zukunft so bleibt.

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2003, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Jou, haben wir schon gecheckt, außerdem entlüftet.
Mein Mech hat derzeit Urlaub, wusste aber davor auch nicht so genau weiter, wirds nach seinem Urlaub mal unter die Lupe nehmen. Es ist an keiner Stelle auch nur der kleinste Ansatz zu erkennen, wohin die Kühlflüssigkeit sich verflüchtigen könnte *grübel*

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Mo, 15. Sep 2003, 22:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Sep 2003, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

twinner hat folgendes geschrieben:
...dabei flackert auch die Öldruckkontrollleuchte ohmy . Dabei spielt keine Rolle, ob der Motor warm oder eher kalt ist...

@ Twinner

damit würde ich nicht spaßen. Irgentwann bleibt sie an, trotz vollem Ölstand. Soll mit dem Regelkolben der Ölpumpe zusammen hängen. Wenn der nicht arbeitet hast du quasi einen kleinen Ölkreislauf (falls ich das damals richtig verstanden habe)

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0644s ][ Queries: 43 (0.0349s) ]