|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Do, 11. Aug 2022, 14:36 Titel: |
|
|
Gute Idee, werde diese Lösung wohl auch umsetzen - danke für den Input
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Do, 11. Aug 2022, 19:59 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Do, 11. Aug 2022, 12:57 hat folgendes geschrieben: | Bezüglich KWE habe ich bei meinem ITG mittig zwischen dem Ansaug einen Schlauchstutzen gesetzt und den Schlauch von unten kommend aufgesetzt. Dementsprechend ist die Entlüftung dann mit über den Schaumstofffilter abgedeckt. Den kleinen Zusatzfolter vergisst man ansonsten nur beim reinigen. Bilder kann ich keine machen, da ich wieder zurück gegangen bin zur modifizierten Lösung mit Papierfilter |
Servus Atze,
jetzt hab ich mich endlos lange mit dem Gedanken gequält, ob ich umbauen soll oder nicht… und hab mich schlussendlich doch dazu erschlossen…, dann kommst du daher und sagst, dass du wieder zurück gebaut hast…
Darf ich fragen, warum du das gemacht hast? Gibt es Erfahrungen deinerseits, die man wissen sollte?
Ich lass das jetzt erstmal so. Bei meinem Luftfilterkasten sind auch drei der Verschraubungen mehr oder weniger durchgenudelt… Und ich genieße den Platz, der da aufeinmal vorhanden ist… Man kommt überall so schön ran!
Am Sonntag mach ich ne kleine Runde in die Berge. Mal sehen, wie sich die aus der Hüfte geschossene Abstimmung fährt…
Die KGE bau ich eventuell auch noch so um, wie du beschrieben hast.
Viele Grüße!
Habe die Ehre
Harry
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Aug 2022, 14:10 Titel: |
|
|
Hallo Harry und die anderen Bastler,
von meinem „Rückbau“ würde ich mich nicht entmutigen lassen, dieser hatte mehrere Gründe.
Einmal ging mir das Moped im Wasser aus, da der Schnorchel einem doch 10cm Wattiefe gewinnen lässt.
Mein ärgster Konkurrent hatte dadurch sicher 20 Minuten gewonnen.
Ich schlafe selbst nach 2 Jahren noch schlecht deswegen.
Was mich aber am Meisten gestört hat, dass immer etwas Staub im inneren war, selbst trotz zusätzlichem Staubfilter und Fettrand. Dazu sei aber erwähnt das ich in der Regel ja nur Offroad fahre mit meiner Pinken.
Meine Vergaser hatten sicherlich schon 1xx’xxx km auf der Uhr und waren ein wenig ausgeschlagen, der Sand hat es aber sicher etwas beschleunigt.
Der Filter ITG hat dazu den Nachteil das er einen Kunststoffrahmen hat. Dadurch lässt sich dieser schlecht auswaschen. Mit der Waschmaschine geht es zwar, der Rahmen leidet aber durch das schleifen am Rand.
Nachdem mir dann 12 Papierfilter zugelaufen sind zu je 10€, habe ich die alte Box schnell angepasst auf eine Schnellgurtlösung.
Im Falle diese sind alle, wird es sicher auch wieder so eine günstige Lösung wie die von Müller.
Grüße
Atze
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Fr, 12. Aug 2022, 20:31 Titel: |
|
|
Servus Atze,
Alles klar. 2 Jahre Schlafstörungen, ausgelöst durch ein derart traumatischen Erlebnis, können die seltsamsten Auswirkungen haben…
Wobei ich das absolut nachvollziehen kann… da hätt ich auch einen Schnorchel an die LC8 gespaxt…
Papierfilter sind bei feinem Staub besser, als Schaumfilter… Das ist so.
Allerdings fahr ich mit der LC8 mittlerweile so wenig, dass ich mir da keine Gedanken mache…
Und irgendwelche Offroad-Wettbewerbe fahr ich mittlerweile so gut wie nicht mehr… Das Alter… Verstehst?
Ich werd‘ den Staubeintrag aber beobachten. Wenn mir das zu auffällig wird, wird halt wieder gebastelt.
Schönen Abend
Harry
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 12. Aug 2022, 23:50 Titel: |
|
|
"Der Filter ITG hat dazu den Nachteil das er einen Kunststoffrahmen hat. Dadurch lässt sich dieser schlecht auswaschen. Mit der Waschmaschine geht es zwar, der Rahmen leidet aber durch das schleifen am Rand. "
Ich habe den Rottweilerfilter mit Rahmen (baugleich ITG) noch nie ausgewaschen.
Weil die Überzieher alles abhalten. Das mit dem Schnorchel ist ein Argument, aber Wassertiefe, die den Luftfilter überschwemmt - da reden wir von 80cm.!
Atze schafft das, aber das sind schon extreme Bedingungen.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Aug 2022, 20:10 Titel: |
|
|
äh ist das was für Verunstaltungen ...ach nee ist ja ein Schaukelpferd und da sind ja fast nur 950er drin
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Kofferschleifer Sahararider
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1025
|
Verfasst am : Di, 30. Aug 2022, 15:06 Titel: |
|
|
Wie war das nochmal mit dem Glashaus...
_________________ Das Gas ist rechts !!
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
--- KTM Hardrider --- |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Aug 2022, 16:08 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Sa, 13. Aug 2022, 15:20 hat folgendes geschrieben: | Wenn Robbe da durch fährt und ich nicht kann einen das schon einige Jahrzehnte belasten
|
Richtig so….! Das nächste mal, fährst da gefälligst durch….😎
_________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
Bagger LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge insgesamt: 346 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 75.000 km BMW R 1300 GS → 15.000 km Husqvarna 701
|
Verfasst am : Sa, 7. Jan 2023, 18:10 Titel: Heckrahmen nun wieder „Verkleidet“ Antwort an El CE Achtler |
|
|
el ce achtler Schrieb am 16.September 2022 so und nun die Antwort sorry🙈
.
@ Bagger: ist die Sitzbank noch fahrbar so dünn wie sie ist?
Ja OFFRoad ja versuchte viel stehend zufahren aber bei meinen
Kurzen Beinen zum anhalten ist das leider notwendig 😉
. Das Windschild wirkt irgendwie davorgebastelt. Ist dickes dahinter?
NEIN es war nur schlecht sehr schlecht auf die Fugen von mir angebaut
' ' Geht der Dreck vom Hinterrad im Gelände nicht direkt bis zur Wade?
Komischerweise NEIN und um das Federbein ist ein Pariser aber der hintere Zylinder hat einiges mitbekommen
Konzeptionell finde ich sie sonst ganz fesch, nur die allzu schlanke Seitenansicht an der Sitzbank.... eine schmale Verkleidung dort würde der Linie glaub ich gut tun l,
Ich glaube ich muss dir recht geben im Normal Betrieb Aber OFFRoad?
Da ich zum TÜV muss habe ich erstmal die Verkleidung dran gebaut und extra für DICH heute geschossen um mein Gewissen zu . beruhigen
Aber über weitere TIP der Optimierungen bin ich offen - es geht immer das Gewicht zu reduzieren ; beim Krad 😊
VG
Bagger
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
469.28 KB |
Angeschaut: |
178 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
494.5 KB |
Angeschaut: |
181 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
455.78 KB |
Angeschaut: |
173 mal |

|
_________________ Chrom bringt dich nicht nach Hause |
|
Nach oben |
|
|
|