|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
sumo950.de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.11.2005 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 SM 950, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Aug 2007, 17:08 Titel: |
|
|
Weiss denn bis heute jemand, was Wimmer in diesem Fall tut?
Habe aktuell eine SuperMoto R mit genau diesem Problem. Meine alte 950er SM war fast frei von diesem Problem. Es war nur gaanz minimal spuerbar.
Sehr frustrieredn, wenn man das alte Moped gegen ein neues tauscht und dann so ein Mist hat. |
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Sep 2007, 9:38 Titel: |
|
|
toblerone @ Mo, 2. Jun 2003, 12:59 hat folgendes geschrieben: | Ich habe eine LC8 gefahren, welche diese Symptome definitiv nicht mehr hatte. Die haben daran folgendes gemacht:
- EPC komplett ausgebaut
- Düsennadeln höher gehängt
- Vergaser perfekt synchronisiert
Sie sagen, dass das höher-hängen der Düsennadeln nicht optimal ist (fetteres Gemisch = Mehrverbrauch!) und man auch dafür noch nach anderen Lösungen sucht. Umbau etc. ist bei mir im 1000er inklusive.
Wimmer versucht hier wohl geschickt, eigenen Erfahrungsvorsprung zu verkaufen, der bei anderen enthalten ist, wenn man dort die Maschine kauft. Ich kann Wimmer verstehen, immerhin dauert solch' eine Tüftelei seine Zeit... |
bin voll bei dir, exakt das wurde bei meiner 8er auch gemacht und der motor spricht sensationell an  |
|
Nach oben |
|
|
|