forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batterie die 1000ste
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jul 2016, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hxlrm @ Sa, 23. Jul 2016, 17:21 hat folgendes geschrieben:
Moin,

Danke für die erste Sahne Beratung!

Gibts die Regler auch verbessert und nicht von KTM?

Ggf. Dazu noch günstig?

Grüße




Klar,

mit Basten kannst Du jeden Regler mit vergleichbarer Wattzahl & Batterietyp nehmen.

Schau mal in die


PS: Ich persönlich stehe auf Behördenregler (ob's mit meinem Beruf zu tun hat 🤔) - bei einem Behördenregler (Regler mit höherer Ladeschluss Spannung) musst Du aber ein Auge bei längeren Touren/heißen Tagen auf Deine Bordspannung haben.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HxlrmOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2015
Beiträge insgesamt: 859
Honda XL 600 LM
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jul 2016, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Kann ich auch den Regler der 950SM bzw. 990 nehmen?

https://www.mvh-shop.de/navi.php?suchausdruck=Regl ....... 4219319b33598c48de4e

Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SeawosOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.07.2016
Beiträge insgesamt: 83
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  17.000 km
KTM LC4 640 SM, 1998
 →  23.000 km
Suzuki RM 125, 1994

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2016, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich mich recht erinnere stimmen die Kabellängen wohl nicht
_________________
Ged scho irgendwia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HxlrmOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2015
Beiträge insgesamt: 859
Honda XL 600 LM
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2016, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Ich hab bei KTM nochmal die Artikelnr. verglichen, diese sind bei SM und @ gleich.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HxlrmOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2015
Beiträge insgesamt: 859
Honda XL 600 LM
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jul 2016, 8:26    Titel: Antworten mit Zitat

Mist,

Die Dinger gibts da jetzt nicht mehr😳

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HxlrmOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2015
Beiträge insgesamt: 859
Honda XL 600 LM
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 8:27    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Hab von einem Forummitglied den Regler aus der SE bekommen,
passt soweit, Batterie war nach gestrigem Fahren heute morgen gefühlt voller als sonst!
Werde am WE nochmal messen!
Einzig die Abblendlicht Birne war heute morgen defekt, zufall oder Überspannung?

Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kollege ta-uli vom Stammtisch auf die Frage, wie er den defekten Regler bemerkt habe:

"Abblendlichtbirne durch, eine nach der anderen - mal auf die Batterie geschaut, die war kugelrund gebläht."

Grüße,
max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HxlrmOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2015
Beiträge insgesamt: 859
Honda XL 600 LM
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Das wär dramatisch.....

Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LangustoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.03.2014
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
gleich mal vorweg: ich bin der Verkäufer.
Habe den Regler als i.O. verkauft weil ich davon überzeugt war/bin und habe dem Hxlrm auch kurz erläutert warum.

Anbei nochmal die Geschichte aus dem letzten Jahr: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=31789

Sollte sich der Regler jetzt doch als nicht i.O. herausstellen gibt`s die Kohle anstandslos zurück - die Frage stellt sich nicht.

Würde aber Hxlrm wohl die Reiseplanung verhunzen und da wär´s ja schade drum... Sad

Also bitte nochmal prüfen - möchte ja nicht schuld an einer verspäteten Reise sein...

_________________
Der sich in´s Zeug legt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hxlrm @ Fr, 12. Aug 2016, 8:27 hat folgendes geschrieben:
. . . Einzig die Abblendlicht Birne war heute morgen defekt, zufall oder Überspannung?


Hi,

bei so wenig Input kann man Dir wenn nur hier helfen:

[zynismus] www.esoterikforum.de

. . . also "EIN" defektes Leuchtmittel kann einfach NIX aussagen, könnte sich auch ein kapitaler Motorschaden anbahnen und die Vibrationen haben die Leuchtwendel zerrüttelt. [/zynismus]

Wenn Du was genaues wissen willst musst Du messen und zwar so:


HotFire @ Do, 21. Jul 2016, 21:46 hat folgendes geschrieben:
@Hxlrm

HotFire @ Do, 7. Jul 2016, 5:17 hat folgendes geschrieben:
Dafür müsste man Hellsehen können !

Aber die Forensuche liefert eine ausführliche Messanleitung, mit welcher man vermutlich an's Ziel kommt.


OHNE FOLGENDE MESSUNGEN KANN DIR KEINER HELFEN:


BATTERIE-Spannung VOR dem Anlassen

Ruhesttom DIREKT AM BATTERIEPOL

Widerstandswerte der 3 Wicklungen Lichtmaschine

Batterie-Spannung BEI ZÜNDUNG AN

Batterie-Spannung im LEERLAUF (ggf. mit Starthilfe - Hilfsbatterie entfernen)

Batterie-Spannung bei ½ Vollgas

Batterie-Spannung ca. 10 Minuten nach abstellen des Motors.

DER GENAUE TYP DER BATTERIE

ggf. wie sehen die Anschlüsse am Start Relais aus ?



Wenn Du diese Daten hast, kann ich Dir gerne mal ne Einschätzung geben.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HxlrmOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2015
Beiträge insgesamt: 859
Honda XL 600 LM
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

War grad nochmal messen.

Batterie Ruhezustand 13,03V

Zündung an 12,76 V

Standgas Fernlicht ein 18,38 V

Gas 5000 U/min 17,56 V


Uh jetzt muss ich wohl doch zum freundlichen und nen neuen Regler kaufen ....

Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hxlrm @ Fr, 12. Aug 2016, 12:46 hat folgendes geschrieben:
Moin,

War grad nochmal messen.

Batterie Ruhezustand 13,03V

Zündung an 12,76 V

Standgas Fernlicht ein 18,38 V

Gas 5000 U/min 17,56 V


Uh jetzt muss ich wohl doch zum freundlichen und nen neuen Regler kaufen ....



Grüsse





SUPER GEFAHR !!!!

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der hohen Spannung nicht mehr nutzen !

Hier droht Zerstörung von Steuergeräten und der ganzen Bord Elektronik - ab ca. 15,0 Volt / 15,5 Volt droht hier teuerer Schaden.

Es droht auch ein Platzen / Explosion der Batterie !


Entweder ist der Regler defekt oder die Verdrahtung im Bereich des Reglers hat einen Wackeligen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HxlrmOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2015
Beiträge insgesamt: 859
Honda XL 600 LM
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Jo.....
Das erklärt das astreine Anspringen heute früh....

Also die Kabel und stecker sahen alle Top aus.

Also Regler bestell ich jetzt, wenn er nicht mehr kommt, nehm ich die XL, da bin ich sicher das ich hin und wieder zurück komme..... Nur halt ohne Autobahn sondern 2 Tage Landstraße .... IHHHH bä , durch Dänemark.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LangustoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.03.2014
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Aug 2016, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hxlrm:

Na so ´ne Sch... !
Tut mir echt leid,bin wirklich von voller Funktionstüchtigkeit ausgegangen.
Sonst hätte ich ja den Regler auch gleich entsorgt.
Scheint also ein Wackler zu sein - war aber,wie Du schreibst,auch äußerlich nicht zu erkennen.
Hoffe alles fügt sich noch zum Guten und Deine Reise wird prima...!

p.s. Kohle ist schon auf dem Weg zurück...

_________________
Der sich in´s Zeug legt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0478s ][ Queries: 43 (0.0193s) ]