forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reserveleuchte defekt ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jul 2012, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt logisch Gehe mittlerweile auch davon aus, das es wohl "Normalzustand" ist, zumal ja auch der Engländer ziemlich genau die gleichen Angaben macht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jul 2012, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich gehe mal davon aus, dass:
a) die ungleiche Nachfüllmenge auf dem Hauptständer stehend angefallen ist.
b) die Reserveleuchte auf gerader Strecke bei 200 km anspringt.

Der gleiche Spritstand in beiden Tanks bezieht sich nur auf die Höhe des Spritstandes; die Menge kann sich trotzdem, je nach Tankform (innen) unterscheiden.

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jul 2012, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

DieterFfm @ Do, 19. Jul 2012, 13:42 hat folgendes geschrieben:
...Der gleiche Spritstand in beiden Tanks bezieht sich nur auf die Höhe des Spritstandes; die Menge kann sich trotzdem, je nach Tankform (innen) unterscheiden.

Na Jottseidank dat det endlich ma jemand uffn Punkt bringt Cool nicken
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jul 2012, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Gut Smile ,dann können wir diesen Thread abschließen. nochmal allen beteidigten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1686
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jul 2012, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nur zur Info:
Bei mir gingen 19,6 Liter rein, Moped hat kurz gehustet vor der schönsten Tanke auf Island und Kanister waren auch schon leer wacko .
Wenns gar nicht mehr geht Möp auf die linke Seite legen, dann mags wieder ein paar km.

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 8:42    Titel: Antworten mit Zitat

EasyRider @ Do, 19. Jul 2012, 21:46 hat folgendes geschrieben:
Nur zur Info:
Bei mir gingen 19,6 Liter rein................


Da war aber dann auch kein einziger Tropfen Benzin mehr im Tank, oder? ohmy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Fr, 20. Jul 2012, 8:42 hat folgendes geschrieben:
EasyRider @ Do, 19. Jul 2012, 21:46 hat folgendes geschrieben:
Nur zur Info:
Bei mir gingen 19,6 Liter rein................


Da war aber dann auch kein einziger Tropfen Benzin mehr im Tank, oder? ohmy


Sicher nicht. Ich habe meine 2003er einige Male (fast) leergefahren. Maximal waren es mal 24,10l (lt. Tankuhr) und andere 2x habe ich 23,5l getankt. Zusätzlich habe ich ca. 10x zwischen 21 und 22l getankt. Ich glaube dass sich zwischen den Jahrgängen keine Volumenänderungen ergeben hat. Dann müsste man bei 19,6l noch einiges drin haben.

PS: ich habe immer bis zum Überlauf getankt. Die Überlaufschläuche habe ich zusammengeführt und nach ober gezogen. Ich denke damit sind nochmal ca. 2l mehr reingegangen. Allerdings durfte man dann 20-30km nicht mit vollen Tanks und warmen Motor stehenbleiben und eine Fluppe rauchen .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Glauben heißt in dem Fall halt wieder mal nix wissen.

Ausserdem: des is eine Frechheit, die Reservelampe hat immer und überall genau auf demselben Meter anzugehen. Also: klarer Garantiefall, auf jeden Fall klagen Exclamation

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

In meine 950er hab ich auch schon 23l reinbekommen.
Im Prinzip unterscheiden sich die Tanks doch nur durch die innenliegende Benzinpumpe. Die kann aber nicht soviel Kapazität fressen Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Fr, 20. Jul 2012, 13:25 hat folgendes geschrieben:
Glauben heißt in dem Fall halt wieder mal nix wissen.

schnarch schnarch schnarch

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Fr, 20. Jul 2012, 13:25 hat folgendes geschrieben:
.............

Ausserdem: des is eine Frechheit, die Reservelampe hat immer und überall genau auf demselben Meter anzugehen........


Also ich bitt Dich: wenn die Lampe bei mir mit schöner Regelmäßigkeit um die 200km angeht (egal ob ich rauf, runter oder geradeaus fahre), bei anderen um die 250ig........??? Was gibts da noch zu sagen? Serienstreuung?
Gut, mittlerweile ist es mir wurscht, weiß ich jetzt doch, dass es einige gibt, bei denen die "Serienstreuung" genauso zugeschlagen hat, wie sie es bei mir gemacht hat.
Aber, werter KS, ich und sicherlich auch andere wäre dankbar, wenn Du uns diesen Effekt der "Unterschiedlichkeit" technisch erklären könntest, was hier im Thread von verschiedenen Personen ja über fast 3 Seiten versucht worden ist nicken .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Fr, 20. Jul 2012, 14:10 hat folgendes geschrieben:

Also ich bitt Dich: wenn die Lampe bei mir mit schöner Regelmäßigkeit um die 200km angeht (egal ob ich rauf, runter oder geradeaus fahre), bei anderen um die 250ig........??? Was gibts da noch zu sagen? Serienstreuung?
Gut, mittlerweile ist es mir wurscht, weiß ich jetzt doch, dass es einige gibt, bei denen die "Serienstreuung" genauso zugeschlagen hat, wie sie es bei mir gemacht hat.
Aber, werter KS, ich und sicherlich auch andere wäre dankbar, wenn Du uns diesen Effekt der "Unterschiedlichkeit" technisch erklären könntest, was hier im Thread von verschiedenen Personen ja über fast 3 Seiten versucht worden ist nicken .

Sag i ja, klarer Fall von Garantie, klagen Exclamation

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MaxxxOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 31.05.2008
Beiträge insgesamt: 17

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich blieb letztens liegen weil die Reserverlampe gar nicht angieng!
Ich hab die Steckverbindung überprüft und die Lampe durch Brücken des Steckers zum leuchten gebraucht. Der Tacho sprang auch auf die 0,0 KM des Reserverkilometerzählers (komisches Wort) um.

Hat also der Reservegeber was? Wenn der mit Wiederstand läuft kann man den rausmessen? OK soviel Ohm, defekt so und soviel Ohm?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Maxxx @ Fr, 20. Jul 2012, 22:27 hat folgendes geschrieben:
...........

Hat also der Reservegeber was? Wenn der mit Wiederstand läuft kann man den rausmessen? OK soviel Ohm, defekt so und soviel Ohm?


Keine Ahnung wieviel Ohm der Widerstand haben soll. Aber wenn Du die Kontakte brückst und dann leuchtet die Lampe und der Zähler springt auf Null der Reserve, dann würde ich mal annehmen, das der Tankstandsanzeiger kaputt ist. Ich denke nicht das man da dran reparieren kann....erfahrungsgemäß wird sowas gewechselt.
Mich würde überhaupt interessieren wie das Teil innen aussieht und wie es raegiert. Kann ja kein lichtempfindlicher Widerstand sein. Was fürn Widerstand reagiert auf Flüssigkeit? gruebel Vielleicht ist das gar kein Widerstand, sondern was ähnliches wie ein Schwimmer gruebel , Flüssigkeit drinnen, Kontakte geöffnet, keine Flüssigkeit, Kontakte zu und Lampe leuchtet???? Wer sagt eigentlich das es ein Widerstand ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jul 2012, 1:33    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Do, 19. Jul 2012, 13:26 hat folgendes geschrieben:
...............Gehe mittlerweile auch davon aus, das es wohl "Normalzustand" ist.................


Isses natürlich nicht, gestern ist die Lampe schon bei Zählerstand 170km angegangen. Hab meinen Smile angeschrieben, er möge mir doch so ein Teil schicken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0337s ][ Queries: 36 (0.0048s) ]