forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kühlwasserpegel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Habe die Entlüftungsschrauben nun gefunden ... Very Happy



Entl_ftung.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  25.52 KB
 Angeschaut:  4877 mal

Entl_ftung.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RonOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 72

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Merci!

Aber sollten es links nicht 2 Schrauben sein? Auf dem Bild kann ich nur eine erkennen.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

die untere am Kühler auf dem Bild ist die 2.

Zuletzt bearbeitet von flensburger am Do, 14. Apr 2005, 18:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RonOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 72

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin ein Blindfisch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hoarschdOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  64.000 km
LC4 640
 →  15.000 km
LC4 600
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Apr 2005, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir scheint das Wasser bergauf zu fließen:

Mein erster Kopfdichtungsschaden war ja "normal": Der Verbrennungsdruck blies das Wasser aus dem System, der Wasserpegel stieg bis es aus dem Überlauf kam und sich die bekannten getrockneten Frostschutzflecken an der rechten Tankhälfte zeigten.

Aber jetzt wird's komisch:

Bei jedem Erkalten des Motors saugt der Motor den Ausgleichsbehälter leer. Auch nachdem der Händler nach der neuen von KTM empfohlenen Methode entlüftet hat (Vorderrad auf der Rampe). Mehr noch: Während der Fahrt sinkt der Pegel! Der Motor ist völlig trocken und es riecht auch nirgends (auch nicht am Auspuff!) nach MAGGI. Mein Öl ist klar und zeigt keine Wasserspuren. Der Kühlerverschluß ist gepflegt. Die Ausrede mit der Gasblase geht mir langsam auf den Geist. Da ich inzwischen mehr Wasser nachgekippt habe als im System sein sollte (2,1 Liter laut Handbuch), frage ich mich, wo denn so eine große Blase herkommen soll!

Jetzt frage ich die Experten:

Wie ist es physikalisch zu erklären, daß offensichtlich gegen den Verbrennungsdruck das Wasser in den Motor gelangt? Oder wo geht das Wasser hin, wenn es nirgends rausläuft, -dampft oder -kocht?

Anscheinend ist die Dreijahresgarantie bitter nötig. Wenigstens habe ich noch zwei L4, die laufen beide zuverlässig ;-)

Fragen über Fragen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Bert
BeitragVerfasst am : Sa, 16. Apr 2005, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,
ich bin neu in diesem Kreis. Ich habe vor zwei Wochen eine neue LC8-04-S-schwarz angeschaft.
Gestern hatte ich auch Probleme mit dem Kühlwasser. Nach einer halben Stunde Stop-and-Go im Münchner Berufsverkehr (Temp-Anz. 2 Striche unter Max) habe ich im Büro bemerkt, daß Kühlwasser aus dem Überlauf tropft. Es hat sich so angehört als würde das Wasser kochen. Nach ein paar Stunden habe ich nochmal nachgesehen. Es war ein großer Wasserfleck am Boden und der Ausgleichsbehälter fast leer. Natürlich bin ich zur Tankstelle und habe Wasser nachgefüllt. Auf den nächsten 80km Landstraße war der Wasserstand konstant beim Maxium.
Wie ist das zu bewerten? Luft im Kühlkreislauf?
Gruß
Bert
Nach oben
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

wenns blubbert, ist die KoDi definitiv defekt. Der KoDi Schaden legt Dich nicht gleich total lahm, mit zarter Gashand kann man noch lange fahren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

flensburger hat folgendes geschrieben:
...mit zarter Gashand kann man noch lange fahren...



Und wie soll man das schaffen Razz ? Mit zarter Gashand und eine Katharina unterm Hinter Very Happy Das musst du mir mal zeigen...

Grüessli Marco


Zuletzt bearbeitet von MST9999 am Mo, 18. Apr 2005, 14:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Bert
BeitragVerfasst am : Di, 19. Apr 2005, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
wäre natürlich verwunderlich, wenn bei einer Neumaschine ein KoDi-Schaden vorliegen sollte. Ich habe jetzt ca. 400km auf dem Tacho und bisher habe ich den Motor nicht über 5000 U/min gedreht.
Na ja, der erste Kundendienst wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Gruß
Bert
Nach oben
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Mai 2005, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich habe auch eine schwarze 04er bei mir läuft das so. Vor der 1000er
Kühlwasserstand zwischen min und max. dann abgefallen unter min.. Nachgefüllt (ca. 5mm über min.) ca. 500Km keine Veränderung. Gestern ca. 500 Km am Tag gefahren und der Kühlwasserpegel ist ca 5mm unter max.! Alle angaben bei kaltem Motor. Wundersame Vermehrung, oder was? Kennt das jemand, ist das der Vorbote zum Kodi schaden? Ich habe jetzt gerade mal gute 2000 Km´s auf der Uhr.

_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Mai 2005, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Nun macht euch doch wegen 2cm schwankendem Kühlwasserpegel nicht jeck.
Fahr einfach. Wenn die Kopfdichtung kaputt ist, dann merkst du das, weil der Ausgleichsbehälter nach 5min Vollgasfahrt überläuft (nasses Bein) und kaum noch Wasser im Kühler ist.
Bischen schwanger gibts net...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Mai 2005, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

@schradt
Ok, das leuchtet ein!! Ich sollte mir mehr die positiven Berichte durchlesen, anstatt die schlechten!!

_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 953

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 9:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das Geheimnis um mein erneutes Kühlproblem ist gelüftet. Es war abermals der Kühlwasserdeckel. Das Ventil darin hat den Dienst verweigert.
ACHTUNG!
Ein überlaufendes Kühlwasser ist nicht immer = ein Kopfdichtungsproblem. Vorallem bei den nachgerüsteten oder den neueren Maschinen.

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?


Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Mi, 1. Jun 2005, 9:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
garfield222Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2005
Beiträge insgesamt: 26

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Kühlwasserthema nimmt kein Ende und verunsichert viele. Mich inzwischen auch.
Der Ausgleichsbehäter füllt sich und was nicht mehr zum Ausgleichen geht --- geht dann auch über die Hose. Nach Aussage des Händlers soll der Kühlwasserstand die Rippen im Kühler gerade noch abdecken und beim Überlauf untere Markierung. Bei Fahrten ab 140 km/h nach 10 km ist der Behälter wieder randvoll mit entsprechenden Verlust im Kühler. Einmal den Behälter geleert ohne Nachfüllung des Kühlers. Nach einer Fahrt mit 170 km/h für ca. 10 km war der Behälter und die Hose wieder gut voll, daraufhin den Behäter wieder auf min geleert und nach Hänlderangabe wieder aufgefüllt, ca. 0,5 Liter.

Unklar ist für mich:

1. keinen erkennbaren Rücklauf?
2. sind die Angaben des Händlers so richtig?
3. Im Leerlauf tobt bei geöffneten Kühlerdeckel schon der Wassersturm im Kühler???? Luft im System oder Pumpendruck?
4. Stärker auftretende Schleifgeräusche aus dem hinteren Zylinder sind hörbar --> Händler:"Alles o.K. vieleicht muß man später mal die Kodi wechseln"???? Die Unsicherheit nimmt jetzt deutlich zu......

Mopped hat 7900 km runter MY 2003, Kodi noch nicht gewechselt, die große Inspektion wegen Gebrauchtkauf schon vorzeitig bei 7500 km durchgeführt.

Ein Hilferuf oder suche nach dem technischen Verständnis. Oder soll ich das Gerät solange Heizen, bis ein richtiger Schaden / Stillstand auftritt, habe ja noch über ein Jahr Garantie.........Vieleicht wollen einige Händler den Druck auf KTM so verstärken.

Mal hören, was von euch so kommt.

Dankschön vorab

Garfield222



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

@Garfield: bei mir schwankt der Wasserstand auch regelmässig. Ich kucke alle 1000km mal nach, ist er unter Minimum, dann schütte ich einfach nach (das kommt so alle 5000km mal vor). Hat problemlos funktioniert und bisher so noch keine Probleme. Der Kühlkreislauf soll wirklich recht knapp ausgelegt sein, auch aus Gewichtsgründen.

Ich würde mir hier nicht zu grosse Sorgen machen, denn es sollte irgendetwas im Sekundärkühlkreislauf futsch gehen bzw. nicht optimal sein, dann würde dadurch ja die Wassertemp. ansteigen und das kannst du ja problemlos sehen. Solange es nicht die KoDi ist ist eigentlich alles kein grosses Problem.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0811s ][ Queries: 27 (0.0378s) ]