forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

10l Hecktank für Adventure
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Do, 26. Feb 2009, 21:25 hat folgendes geschrieben:
...nuja, aber beim Sitzhöhenunterschied ist auch die Sitzbank dran schuld. die 05er hatten doch schon die abgestufte, niedrigere oder ???

Stimmt auch wieder. Da war was. Wegen dem Unterschied sitz ich inzwischen auch deutlich besser...

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 26. Feb 2009, 21:38 hat folgendes geschrieben:
und die Sitzhöhe ging wegen der Stufensitzbank runter ....

...sach ich doch....

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Do, 26. Feb 2009, 21:36 hat folgendes geschrieben:
@ marco
ganz hinten wo die sitzbank verriegelt ist der tankstutzen/deckel


Danke.
Nächste Frage: Wie kommt der Sprit nach vorne? Anschluss an die Serienpumpe? Wie verhält es sich da mit dem Unterschied 950/990?

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Do, 26. Feb 2009, 20:34 hat folgendes geschrieben:
Bis jetzt machte es immer nur ein böses Geräusch. Zumal da oben ja auch dieser U-Träger ist. Abgerissen ist nix, ist aber nicht gerade den Stollen zuträglich... Blockieren tut eigentlich auch nix, weil das Eingefedertsein ja kein Dauerzustand ist. Wink Ok - es rupft...


Nach dem Foto ist der Tank bestimmt 3-4 cm tiefer wie die Strebe, daher ist ein kurzes rupfen nicht unbediingt gegeben... Mr. Green

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

und sofern sich an der Rahmengeometrie, der Position des Schwingenlagers, der Länge der Schwinge und der Grösse des Hinterrades nichts geändert hat ist es auch völlig egal von welchem Baujahr wir hier reden, es schlägt immer gleich an oder auch nicht.
Der Weg aus der Paralellen zum Boden nach oben ist immer gleich. Smile*
Entscheidend fürs Anschlagen ist die Härte der Federung und ob der Dämpfer evtl. vorher auf Block geht oder nicht.
Das heisst wenn es, wie bei einigen offenischtlich schon öfter vorgekommen ist, passiert dass das Rad am Rahmen anschlägt kann und tut es das im Notfall bei allen Modellen.
Ausser jemand baut einen Begrenzer a la Lenkanschlag ein. Wink

* eh, das ist missverständlich...
Schwinge paralell zum Boden und dann nach oben mein ich.
Ich glaub ich muss ein Bild malen...

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

schade so viel arbeit und dann sowas - naja ich hab da ja auch schon die Batterie und ehh keinen Platz ...
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1887
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Im AUTO-Zubehör gibt´s doch für "Extremtieferleging" Federwegsbegrenzer. Notfalls setzt doch einfach so ein Teil ein? Kostet kaum was, ist (bei PKW) zulässig und funzt - zumindest bei meinem Autochen Wink

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure09Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge insgesamt: 1776
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  27.000 km
Husqvarna 701 Rallye 2019
 →  6.000 km
Highland 950 V2 outback 1999
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Adventure09 @ Do, 26. Feb 2009, 21:21 hat folgendes geschrieben:
Ich denke, ohne Federwegsbegrenzung bekommt er das nicht durch...


mein Reden....

_________________
Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. März 2009, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ So, 1. März 2009, 14:07 hat folgendes geschrieben:
Im AUTO-Zubehör gibt´s doch für "Extremtieferleging" Federwegsbegrenzer. Notfalls setzt doch einfach so ein Teil ein? Kostet kaum was, ist (bei PKW) zulässig und funzt - zumindest bei meinem Autochen Wink

Frank


Der Federwegbegrenzer dürfte dann aber nur wenige Millimeter stark sein wegen der Übersetzung durch die Schwinge, also schwierig

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1887
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. März 2009, 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ So, 1. März 2009, 19:40 hat folgendes geschrieben:
Alpenfan @ So, 1. März 2009, 14:07 hat folgendes geschrieben:
Im AUTO-Zubehör gibt´s doch für "Extremtieferleging" Federwegsbegrenzer. Notfalls setzt doch einfach so ein Teil ein? Kostet kaum was, ist (bei PKW) zulässig und funzt - zumindest bei meinem Autochen Wink

Frank


Der Federwegbegrenzer dürfte dann aber nur wenige Millimeter stark sein wegen der Übersetzung durch die Schwinge, also schwierig

MfG


Also die bei meinem Auto eingebauten haben ´nen Sicherungsring rundrum, können also nicht abfallen und sind - wenn ich mich recht erinnere - 5mm hoch. Der Federweg für PKW kann somit ziemlich variabel begrenzt werden. Packungsinhalt waren 10 Stück von der Sorte.

Im Innendurchmesser gab´s unterschiedliche Modelle, soweit ich mich erinnere.

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : So, 21. Jun 2009, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

was ist das für ein tankstutzen/deckel ?? eigenbau ?? gibt es den auch mit schloss?
hab nur den hier gefunden.
http://www.off-the-road.de/motorrad-tanks.html

gruß Uwe Smile



3176_zusatztank_oben_web_357.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  158.1 KB
 Angeschaut:  9238 mal

3176_zusatztank_oben_web_357.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8432
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Jun 2009, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß es nicht,
könnte mir vorstellen, es ist ein selbstgemachtes Aluteil mit Gewinde. Aber ???

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : So, 21. Jun 2009, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

ok danke !
werd dann wohl den von off-the-road kaufen ,der laden is ja quasi umme ecke.

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Roadrunner IIOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2004
Beiträge insgesamt: 506
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie scheint der begnadete Schweisser kein VERkaufsinteresse zu haben Sad

Habe mal geschrieben, dass ich mich dafür interessieren würde, aber leider warte ich seit zwei Wochen auf eine Antwort. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt und warten wir mal...

_________________
Gruss, Roadrunner II
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8432
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Roadrunner II @ Mo, 6. Jul 2009, 13:14 hat folgendes geschrieben:
Irgendwie scheint der begnadete Schweisser kein VERkaufsinteresse zu haben Sad

Habe mal geschrieben, dass ich mich dafür interessieren würde, aber leider warte ich seit zwei Wochen auf eine Antwort. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt und warten wir mal...


jaja,
mit eMail hat der´s nicht so, da geht schon mal was unter
Ruf doch mal an, nachmittags ist er meist selbst dran: 03771 35 120

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0616s ][ Queries: 45 (0.0251s) ]