|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
glbtrotter Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 SMT 990, 2009 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Sep 2009, 17:21 Titel: KTM Alarmanlage oder Legos 4 konfigurieren |
|
|
Hallo Leute,
ich habe mir eine Alarmanlage in die SMT eingebaut. (ich weiß ist hier nen Adv Forum aber hier scheinen sich einige mit der Alarmanlage auszukennen)
Da ich den Reedkontakt für die Sitzbank (im Befestigungskit für die Anlage von KTM enthalten) nicht anklemmen will musste ich den Stecker dazu überbrücken.
Soweit scheint die Anlage auch super gut zu funktionieren
zB - Blinksignale werden mit der roten LED im Cockpit angezeigt
- Alarm löst bei manuell scharfgeschalteter Anlage aus usw usw.
- nun hat man ebenso eine Warnblinkanlage drin (schon fast ne BMW )
Alles perfekt und der Urlaub kann kommen
ABER was nicht funktioniert ist die Programmierung der Anlage.
In der Beschreibung heißt es hier:
- Zentrale mit Handsender schärfen
- inerhalb von 10 sec. Zündung ein (Anlage antwortet mit BEEP) --> Passiert auch noch
- Taste A (Handsender) 4 mal kurz betätigen (Anlage antwortet mit vier BOOP) --> Nach 2 Betätigungen geht das Warnblinklicht an nach der 3. Betätigung wieder aus (und nix passiert sonst) (Welchens die 'normale Funktion ist wenn Zündung ein und 2x Taste A betätigt wird)
- Zündung aus und dann zwischen 1 und 8 Mal Zündung ein (um jeweilige Funktion zu wählen) usw.
.....
WAS mache ich falsch?!?!
Ich würde gerne das 'BEEP' 'BOOP' und die automatische Scharfschaltung deaktivieren.
Hat irgendjemand von Euch die Alarmanlage verbaut und kennt des Problem?
Danke für eine Hilfe (will die Anlage in dem kommenden Urlaub aktivieren!!!)
Grüsse
_________________ ----------------------------------------------
wer später bremst ist länger schnell
Euer Dirk
---------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 15:56 Titel: Re: KTM Alarmanlage oder Legos 4 konfigurieren |
|
|
glbtrotter @ Mi, 9. Sep 2009, 17:21 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute,
ich habe mir eine Alarmanlage in die SMT eingebaut. (ich weiß ist hier nen Adv Forum aber hier scheinen sich einige mit der Alarmanlage auszukennen)
Da ich den Reedkontakt für die Sitzbank (im Befestigungskit für die Anlage von KTM enthalten) nicht anklemmen will musste ich den Stecker dazu überbrücken.
Soweit scheint die Anlage auch super gut zu funktionieren
zB - Blinksignale werden mit der roten LED im Cockpit angezeigt
- Alarm löst bei manuell scharfgeschalteter Anlage aus usw usw.
- nun hat man ebenso eine Warnblinkanlage drin (schon fast ne BMW )
Alles perfekt und der Urlaub kann kommen
ABER was nicht funktioniert ist die Programmierung der Anlage.
In der Beschreibung heißt es hier:
- Zentrale mit Handsender schärfen
- inerhalb von 10 sec. Zündung ein (Anlage antwortet mit BEEP) --> Passiert auch noch
- Taste A (Handsender) 4 mal kurz betätigen (Anlage antwortet mit vier BOOP) --> Nach 2 Betätigungen geht das Warnblinklicht an nach der 3. Betätigung wieder aus (und nix passiert sonst) (Welchens die 'normale Funktion ist wenn Zündung ein und 2x Taste A betätigt wird)
- Zündung aus und dann zwischen 1 und 8 Mal Zündung ein (um jeweilige Funktion zu wählen) usw.
.....
WAS mache ich falsch?!?!
Ich würde gerne das 'BEEP' 'BOOP' und die automatische Scharfschaltung deaktivieren.
Hat irgendjemand von Euch die Alarmanlage verbaut und kennt des Problem?
Danke für eine Hilfe (will die Anlage in dem kommenden Urlaub aktivieren!!!)
Grüsse |
Kann das sein, dass Du Zündung und Dauerplus vertauscht oder ggf. doppelt belegt hast ?
Wo kommst Du her ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
glbtrotter Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 SMT 990, 2009 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Okt 2009, 17:32 Titel: |
|
|
@ Hot Fire
Zündung und Dauerplus verwechselt?!?
Ich habe die Alage mit dem Stecker der im Möpp verbaut ist verbunden .... das war's?!?
Den Rees Kontakt für die Sitzbank habe ich kurzerhand überbrückt, fertig.
Die Anlage hat den ersten Urlaub (ca. 5TKM) nach Kroatien und voewiegend in den Alpen gut überstanden. Oder sagen wir mal ich bin noch immer der Besitzer der SM-T
Aber das automatische 'Scharfschalten' der Alarmanlage ist doch schon etwas nervig!! genau so wie das BEEP beim aktivieren. Wenn ich das noch umgestellt bekomme bin ich happy damit!!!
Vielleicht kannst Du mir noch einen Tipp geben ?!?
Danke
Grüsse aus dem Münsterland
_________________ ----------------------------------------------
wer später bremst ist länger schnell
Euer Dirk
---------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 20. Okt 2009, 10:23 Titel: |
|
|
glbtrotter @ Mo, 19. Okt 2009, 17:32 hat folgendes geschrieben: | @ Hot Fire
Zündung und Dauerplus verwechselt?!?
Ich habe die Alage mit dem Stecker der im Möpp verbaut ist verbunden .... das war's?!?
Den Rees Kontakt für die Sitzbank habe ich kurzerhand überbrückt, fertig.
Die Anlage hat den ersten Urlaub (ca. 5TKM) nach Kroatien und voewiegend in den Alpen gut überstanden. Oder sagen wir mal ich bin noch immer der Besitzer der SM-T
Aber das automatische 'Scharfschalten' der Alarmanlage ist doch schon etwas nervig!! genau so wie das BEEP beim aktivieren. Wenn ich das noch umgestellt bekomme bin ich happy damit!!!
Vielleicht kannst Du mir noch einen Tipp geben ?!?
Danke
Grüsse aus dem Münsterland |
Atomatisches Scharfschalten AUS:
Zentrale mit Handsender Schärfen -> innerhalb 10 sec. Zündschlüssel "ON" -> es folgt *BEEP* -> 4 mal Taste "A" Handsender drücken -> es folgt *BOOP* *BOOP* *BOOP* *BOOP* -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> LED leuchtet -> 2 mal Taste "A" Handsender drücken -> es folgt *BOOP* -> Zündschlüssel "OFF" -> kurz auf die Taste des Handsenders drücken - fertig !
Beep AUS:
Zentrale mit Handsender Schärfen -> innerhalb 10 sec. Zündschlüssel "ON" -> es folgt *BEEP* -> 4 mal Taste "A" Handsender drücken -> es folgt *BOOP* *BOOP* *BOOP* *BOOP* -> Zündschlüssel "OFF" -> Zündschlüssel "ON" -> LED leuchtet -> 2 mal Taste "A" Handsender drücken -> es folgt *BOOP* -> Zündschlüssel "OFF" -> kurz auf die Taste des Handsenders drücken - fertig !
Wenn Dich die automatische Schärfung nur beim Transport stört (Fehlalarm), dann melde Dich noch mal, dafür gibt es was besseres !
Da ich mich mit der SM nicht auskenne, teste mal, ob Du, wenn Du die Zündung auf "OFF" stellst wirklich "DIREKT" keine Spannung mehr auf der Leitung hast !
Varante 2: Klemm die Anlage an eine Batterie an, Dauerplus auf +, Masse auf Minus, Grün/Gelb auf Minus und mit der Leitung Zündung immitierst Du das Zündschloss !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
glbtrotter Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 SMT 990, 2009 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Okt 2009, 14:43 Titel: |
|
|
@ Hot Fire
Danke für deine Beschreibung. Hatte es genau so versucht:
- Zentrale mit Handsender schärfen
- inerhalb von 10 sec. Zündung ein (Anlage antwortet mit BEEP) --> Passiert auch noch
- Taste A (Handsender) 4 mal kurz betätigen (Sollzustand: Anlage antwortet mit vier BOOP) --> Istzustand: Nach 2 Betätigungen geht das Warnblinklicht an nach der 3. Betätigung wieder aus (und nix passiert sonst) (Welchens die 'normale Funktion ist wenn Zündung ein und 2x Taste A betätigt wird)
- Zündung aus und dann zwischen 1 und 8 Mal Zündung ein (um jeweilige Funktion zu wählen) usw.
.....
Ich werde am kommenden WE mal die Version mit der Dauerplus Leitung testen.
Wobei eigentlich müsste das ja passen da nach 'Zündung aus' und 60 sek. das automatische Scharfschalten passiert. (BEEP)
Dazu muss ich aber sagen das nach 60sek die Anlage einmal BEEP und sie dann nicht auf Bewegung sensibel reagiert und bei dann 'Zündung ein' (ohne Entschäfen) nur die Wegfahrsperre im Cockpit eine rote Warnlampe anzeigt?!? Es kommt also auch kein Alram wenn gestartet wird.
Vielleicht hast Du ja noch eine Idee ?!?
_________________ ----------------------------------------------
wer später bremst ist länger schnell
Euer Dirk
---------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 20. Okt 2009, 16:50 Titel: |
|
|
glbtrotter @ Di, 20. Okt 2009, 14:43 hat folgendes geschrieben: | - Zentrale mit Handsender schärfen
- inerhalb von 10 sec. Zündung ein (Anlage antwortet mit BEEP) --> Passiert auch noch
- Taste A (Handsender) 4 mal kurz betätigen (Sollzustand: Anlage antwortet mit vier BOOP) --> Istzustand: Nach 2 Betätigungen geht das Warnblinklicht an nach der 3. Betätigung wieder aus (und nix passiert sonst) |
Das hört sich einfach nach einem Zündungsproblem an (Restspannung, Zeitverzögerung oder was weiß der Geier !) oder die Anlage ist defekt !
glbtrotter @ Di, 20. Okt 2009, 14:43 hat folgendes geschrieben: | . . . bei dann 'Zündung ein' (ohne Entschäfen) nur die Wegfahrsperre im Cockpit eine rote Warnlampe anzeigt ? . . . |
Betriebsmodus 5-1 oder defekt !
glbtrotter @ Di, 20. Okt 2009, 14:43 hat folgendes geschrieben: | . . . nicht auf Bewegung sensibel reagiert . . . |
Betriebsmodus 6-2 oder defekt !
Also am besten mal an einer Batterie testen oder an einem anderen Motorrad oder mal am Kaffee Hubraum treffen, Münsterland ist ja nicht so weit weg !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 27. Nov 2009, 14:13 Titel: |
|
|
glbtrotter @ Di, 20. Okt 2009, 13:43 hat folgendes geschrieben: | @ Hot Fire |
Problem gelöst ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
tombo Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.03.2008 Beiträge insgesamt: 72 KTM LC8 SM 950, 2007 → 20.000 km BMW 1200GS → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Dez 2009, 4:23 Titel: |
|
|
Hallo,
1. Hab zwar keine Adv. sonder eine 950 SM (2007), eine Frage kann ich die Legos 4 auch an den Alarmanlagenstecker der 950 SM einfach anstecken und es funktioniert?
2. Brauch ich dabei gar nicht die mitgelieferten Kabel bzw muss gar nicht rumfummeln damit?
3. Kann ich bei KTM oder wo anders solche stecker kaufen, sodass ich die Alarmanlage ins Heck verpflanzen kann, da der Alarmanlagenstecker ziemlich kurz ist und ich doch lieber eine plug&play lösung hätte!
Vielen Dank
lg Tom
PS: Aja kann sich die Alarmanlage (wegfahrsperre) während der Fahrt aktivieren sodass mir der Motor ausgeht und was macht ihr wenn ihr das Motorrad am anhänger transportiert? Steckt ihr die Alarmanlage ab...?
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 15. Dez 2009, 15:57 Titel: |
|
|
tombo @ Di, 15. Dez 2009, 3:23 hat folgendes geschrieben: |
1. Hab zwar keine Adv. sonder eine 950 SM (2007), eine Frage kann ich die Legos 4 auch an den Alarmanlagenstecker der 950 SM einfach anstecken und es funktioniert? |
NEIN ! Da ist schon ein ganz anderer Stecker dran: 2x7 anstelle von 3x6 PIN !
tombo @ Di, 15. Dez 2009, 3:23 hat folgendes geschrieben: |
2. Brauch ich dabei gar nicht die mitgelieferten Kabel bzw muss gar nicht rumfummeln damit? |
UND WIE ! Da wünsche ich schon mal viel Spaß ist aber machbar !
tombo @ Di, 15. Dez 2009, 3:23 hat folgendes geschrieben: |
3. Kann ich bei KTM oder wo anders solche stecker kaufen, sodass ich die Alarmanlage ins Heck verpflanzen kann, da der Alarmanlagenstecker ziemlich kurz ist und ich doch lieber eine plug&play lösung hätte! |
JA ! Im KTM SparepartsManuel sind "ALLE" Stecker drinnen !
tombo @ Di, 15. Dez 2009, 3:23 hat folgendes geschrieben: | Aja kann sich die Alarmanlage (wegfahrsperre) während der Fahrt aktivieren sodass mir der Motor ausgeht |
Nur wenn Stecker, Kabel oder Alarmanlage einen Schaden nehmen.
tombo @ Di, 15. Dez 2009, 3:23 hat folgendes geschrieben: | was macht ihr wenn ihr das Motorrad am anhänger transportiert? Steckt ihr die Alarmanlage ab...? |
Da gibt es einen Modus (lange Drücken 3 mal TON) den man über die Fernbedienung schalten kann für oder man programmiert die LEGOS dauerhaft um.
Was Du brauchst,
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
49.79 KB |
Angeschaut: |
1784 mal |

|
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
tombo Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.03.2008 Beiträge insgesamt: 72 KTM LC8 SM 950, 2007 → 20.000 km BMW 1200GS → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Dez 2009, 20:47 Titel: |
|
|
Vielen herzlichen Dank für die Antwort... kann ich dann eigentlich wenn ich so einen Stecker habe die legos 4 mit dem Stecker verbinden und dann einfach anstecken oder ist das nicht möglich, weil die originale ist mir zu teuer... bin noch student...
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 17. Dez 2009, 12:41 Titel: |
|
|
tombo @ Di, 15. Dez 2009, 19:47 hat folgendes geschrieben: | Vielen herzlichen Dank für die Antwort... kann ich dann eigentlich wenn ich so einen Stecker habe die legos 4 mit dem Stecker verbinden und dann einfach anstecken oder ist das nicht möglich, weil die originale ist mir zu teuer... bin noch student...  |
Die Frage kann ich Dir nur beantworten, wenn Du mir den Schaltplan von der KTM Alarmanlage 60012035100 besorgst, denn bei der Alarmanlage ist da noch ein Kabel was von ECU / BORDINSTRUMENT zur Alarmanlage geht und ohne Alarmanlage mit einem Dummy gebrückt wird - das bietet die LEGOS 4 nicht - könnte man natürlich imitieren, wenn man weiß, was in der Alarmanlage mit dem Signal gemacht wird.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Letzter Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Fr, 24. Sep 2010, 12:30 Titel: |
|
|
Habe mir Heute die Legos 4 hier bestellt.( L I N K )
Vorher habe ich die Anlage bei Polo mal probeweise Angebaut. Anstecken und funktioniert. Allerdings hat mein Stecker nicht diesen Blindstecker wie auf den Fotos.Ist aber auch ein 2010er Modell.Da bei der Legos4 eine LED beigefügt ist, nun die Frage: Hat jemand ein Foto von der Lage des Steckers hinter der Lampenmaske, an den man die LED anschliessen kann, bzw ist das der Stecker, den man benutzt, wenn man den original Anbausatz von KTM benutzt? Und wozu ist der häufig genannte Vorwiederstand?
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 24. Sep 2010, 14:05 Titel: |
|
|
Letzter @ Fr, 24. Sep 2010, 12:30 hat folgendes geschrieben: | Habe mir Heute die Legos 4 hier bestellt.( L I N K )
Vorher habe ich die Anlage bei Polo mal probeweise Angebaut. Anstecken und funktioniert. Allerdings hat mein Stecker nicht diesen Blindstecker wie auf den Fotos.Ist aber auch ein 2010er Modell. |
Habe mir mal erlaubt Deinen L I N K richtig zu stellen.
Letzter @ Fr, 24. Sep 2010, 12:30 hat folgendes geschrieben: | Da bei der Legos4 eine LED beigefügt ist, nun die Frage: Hat jemand ein Foto von der Lage des Steckers hinter der Lampenmaske, an den man die LED anschliessen kann, bzw ist das der Stecker, den man benutzt, wenn man den original Anbausatz von KTM benutzt? |
L I N K
Letzter @ Fr, 24. Sep 2010, 12:30 hat folgendes geschrieben: | Und wozu ist der häufig genannte Vorwiederstand? |
Deswegen: L I N K
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Letzter Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Fr, 24. Sep 2010, 15:24 Titel: |
|
|
Dankeschön. Allerdigs hatte ich deinen ersten Text mit dem Foto so verstanden, das es noch einen zweiten Stecker gibt, der so aussieht wie der gezeigte. Der gezeigte ist, so glaube ich, doch für den Reedkontakt. Gibt es da noch eine Möglichkeit die LED anzuschliessen, ohne Widerstand. KTM hat ja den Kabelbaum auf diese Alarmanlage ausgerichtet und im Anbausatz ist eine LED mit Kabel und Stecker neben dem Reedkontakt zu sehen. Ich denke, wenn der Anbausatz beide Teile enthält, kann man die auch beide montieren. Möglich ist allerdings, das der Widerstand im Stecker der LED verbaut ist.
|
|
Nach oben |
|
|
|