|
Autor |
Nachricht |
andialexsarah Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 24
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 20:12 Titel: |
|
|
HIERMIT nehme ich die letzte Bemerkung zurück und entschuldige mich bei Schradt und dem Forum! Hab´nicht gleich kapiert, das die Funktion NUR Standlicht gemeint war. SORRY
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 20:21 Titel: |
|
|
Unglaublich welches Feuer solch kleines Lämpchen entfachen kann
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 21:06 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 28. Jun 2007, 20:02 hat folgendes geschrieben: |
Und wo ist der Schalter um das Begrenzungslicht unabhängig vom Fahrlicht anzuschalten? Na? |
na schradt
also wenn du aufm töff sitzt und den lenker vor dir siehst, dann is rechts, da wo der digitaldrehgriff ist, so ein kleiner schalter. der hat 3 positionen, aus, stand und abblendlicht.
is zumindestens bei mir so.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 21:18 Titel: |
|
|
Ja, so ist das bei mir auch. Aber es geht um die 990er und die hat nunmal serienmäßig keinen Schalter.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 21:49 Titel: |
|
|
jo ich hab ja auch ne 990er - und einen schalter. jaja ich weiss, is nicht serienmäßig.
ich denk mal grundsätzlich nutzt das standlicht bei der 950/990 nix, da man es ja nicht einschalten kann wenn das töff nicht unter aufsicht steht. es fehlt ja die zündschlüsselstellung.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2007, 22:43 Titel: |
|
|
@silberfisch: Hast du inzwischen das kaputte Birndl beim Mopped Deiner Holden gewexelt?
@Paragraphenreiter:
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Jun 2007, 23:40 Titel: |
|
|
silberfisch, hol dir die schaltereinheit für die 950er und du brauchst dir diese frage nicht mehr zu stellen
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Jul 2007, 16:32 Titel: |
|
|
elninja13 @ Sa, 30. Jun 2007, 23:40 hat folgendes geschrieben: | silberfisch, hol dir die schaltereinheit für die 950er und du brauchst dir diese frage nicht mehr zu stellen  |
Um das geht es nicht, es ist nicht so das ich das Standlicht vermisse, ich kann nicht mal sagen ob ich schon je mals gebraucht habe, es geht darum:
Brauchen Motorräder jetzt kein Standlicht mehr?
Nichts anderes habe ich gefragt und dazu wollte ich eine Auskunft.
Tut mir leid wenn das solche Probleme bereitet oder Ärger hervorruft
Ciao Mick (der mit den saublöden Fragen )
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mo, 2. Jul 2007, 16:39 Titel: |
|
|
Motorräder brauchen ein Standlicht. Nähere Einzelheiten: Bundesverkehrsministerium, mit dem Link für Begrenzungsleuchten Krafträder. (Richtlinie R 60 +x??)
Da steht aber nichts darüber, ob sie auch einen Schalter brauchen
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Jul 2007, 16:58 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Mo, 2. Jul 2007, 16:39 hat folgendes geschrieben: | Motorräder brauchen ein Standlicht. Nähere Einzelheiten: Bundesverkehrsministerium, mit dem Link für Begrenzungsleuchten Krafträder. (Richtlinie R 60 +x??)
Da steht aber nichts darüber, ob sie auch einen Schalter brauchen  |
Also .....
Ein Krad muß eine Begrenzungsleuchte haben.
Die muß immer leuchten wenn das Abblendlicht an ist...
Da Kräder immer mit Abblendlicht fahren müssen ist die Begrenzungsleuchte immer an.
Will man sein Krad ausserhalb geschlossener Ortschaften an einer unbeleuchtenten Stelle abstellen, so ist ein " Parklicht" zu benutzen.
Bei einigen Motorräder wird dieses über eine zusätzliche Schalterstellung am Zündschloß unter Benutzung der Begrenzungsleuchte realisiert.
Ist aber keine Pflicht.
Im Rücklicht ist eine Begrenzungsleuchte nicht erforderlich, da hier ja ein Rückstrahler ( Katzenauge ) verbaut sein muß.
Also keine doofe Frage, sondern im Laufe der Diskussion ist der Ursprung einfach nur ein bisschen nach hinten gerutscht.....
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Jul 2007, 18:23 Titel: |
|
|
und was lernen wir daraus............
eine 990er darf man aufgrund der Einsparungen seitens des Herstellers nicht bei Dunkelheit außerhalb geschloßener Ortschaften abstellen
Sollte eigentlich im Handbuch stehen
Stellt sich die Frage ob die mit der Diebstahlversicherung zusammenarbeiten - so nach dem Motto die hätten Sie da nicht stehen lassen dürfen weil sie kein Standlicht hat, ergo zahlt die Versicherung nicht
Alles sehr merkwürdig das
Dabei fällt mir nur noch eine bairische Weisheit ein:
Bei Nacht und bei der Dunkelheit, da sicht man ned so weit als wie bei Tageslicht, da wo man weiter sicht!
Ciao Mick
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Schellou Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge insgesamt: 59
|
Verfasst am : Mo, 2. Jul 2007, 21:54 Titel: |
|
|
Das mit dem Standlicht (Parklicht) bei augeschalteter Zündung geht nicht nur bei der 990'er nicht, sondern bei keiner KTM - Jedenfalls bei keiner aus dem Laden von meinem Freundlichen. Habe vorgestern nachgesehen.
_________________ _________________
One Life, live it!!!!! |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Di, 3. Jul 2007, 16:34 Titel: |
|
|
Hat jemand mal die Angabe, wo Dauerplus, gesichert, anliegt. Könnte man wenigstens das Rücklicht bei Bedarf mit Strom versorgen.
|
|
Nach oben |
|
|