|
|
|
|
Ist die LC8 Fahranfänger tauglich? |
Ja. |
|
19% |
[ 13 ] |
Nein. |
|
74% |
[ 50 ] |
Keine Ahnung. |
|
5% |
[ 4 ] |
|
Stimmen insgesamt : 67 |
|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 25. März 2007, 11:31 Titel: |
|
|
Auch eine Frage des Alters vielleicht ... als ich noch "klein" war, waren mir Verletzungen nicht so wichtig: Hauptsache, das Motorrad ist heil, denn das kostet ggf Geld. Heute sind die Prioritäten anders, die Knochen heilen langsamer und Geld verdienen ist leichter als damals - aber wenn ich verletzt bin, verdiene ich als Selbständiger kein Geld. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mo, 26. März 2007, 21:15 Titel: |
|
|
Hallo Leute.
FlameDance wird Recht haben, es ist vermutlich eine Frage des Alters. Mit 18 war ich der Größte sowie der Schnellste und auf einer LC8 hätte mich diese Einstellung vielleicht ein paar Knochen gekostet. Aber ich war Anfänger im zarten Alter von 35 Jahren und da geht man anders an die Sache heran. Da ist denke ich, eine LC8 nicht die falsche Wahl.
Mit Golla gehe ich nur teilweise konform. Klar ist für jüngere Anfänger ein billigeres Bike die bessere Wahl. Da stimme ich zu. Aber die Statistik sagt, dass eher die "alten Hasen" die wirklich schweren Unfälle bauen. Ein blutiger Anfänger traut sich ja ab einer "gewissen Reife" garnicht voll am Gas zu drehen. Ich tippe in Bezug auf wirklich schwere Unfälle eher auf die ganz jungen Fahrer 18...25 Lenze oder eben auf die erfahrenen Biker die zu relaxt herzhaft am Kabel ziehen.
Wirklich sicher statistisch nachgewiesen ist das beim Motorfliegen. Mit deutlichem Abstand am sichersten Fliegen blutige Anfänger direkt nach der Ausbildung. Dann steigt das Unfallrisiko überproportional mit der Erfahrung, da Erfahrung nachlässig werden lässt. Und dann nimmt das Risiko mit hohem Alter wieder ab. - Das finde ich bemerkenswert.
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. März 2007, 21:23 Titel: |
|
|
wenn wir bei statistiken sind, fällt mir die unfallstatistik in abhängigkeit zur erfahrung mit dem auto in der schweiz ein.
diese sagt, dass direkt nach der Prüfung die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall zu verursachen ansteigt, um 2 Jahre nach der Prüfung das Maximum zu erreichen. Danach sinkt sie, durchquert nach 5 weiteren Jahren den Minimalwert und steigt dann suksessive wieder an, erreicht aber das Maximum nicht mehr.
Nach dieser Statistik ist man also mit 7 Jahren Erfahrung der sicherste Verkehrsteilnehmer. Just my 2 cent |
|
Nach oben |
|
flow25 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.01.2007 Beiträge insgesamt: 45
|
Verfasst am : Di, 27. März 2007, 14:33 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich bin mittlerweile 25 Jahre, habe seitdem ich 18 bin meinen Motorrad-Führerschein und als Einstieg eine XT600E besessen.
Für mich war das ein perfekter Anfang um relativ schnell an Erfahrung und Sicherheit auf dem Motorrad zu gewinnen. Wenn ich mir das vergleichsweise mit einer LC8 vorstelle sehe ich das zeimlich kritisch. Abgesehen davon, dass es keinen Sinn macht eine 100PS Maschine auf 34 zu drosseln muss man auch zwischen der Leistungsentfaltung eines V2 und einem seidenweichen Vierzylinder eines Japanbikes unterscheiden.
Das mit der Erfahrung wird finde ich aber auch oft überbewehrtet. Grundsätzlich zu behaupten das ich 8-10 Jahre Fahrpraxis brauche ist denke ich nicht sehr Aussagekräftig über das Fahrkönnen eines einzelnen. Meiner Meinung nach hat das auch etwas mit Talent und Feeling zu tun. Ich kann auch schon seit 10 Jahren Snowboard fahren und dann kommt ein Newbe an und ist innerhalb von 2 Jahren genauso gut unterwegs wie ich weil er es einfach drauf hat (Sinn fürs Gleichgewicht, Gute Koordination, etc.)
Um den Roman jetzt kurzerhand abzuwürgen, ein Anfängermotorrad ist es sicher nicht
Gruss - Flo |
|
Nach oben |
|
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. März 2007, 21:45 Titel: |
|
|
Es ist definitiv kein Anfängermotorrad.
Nach 25 Jahren Motorrad... auf der Straße, im Gelände, Langstrecken etc. musste ich feststellen wie:
brutal das Ding abgehen kann..... die tausend anderen Gründe habt ihr ja bereits erwähnt....
Entschiedenes NEIN!!
Das Gefühl ein Motorrad zu beherrschen lernt der Neuling sicher nicht auf einer ADV 950/990.
Steigt er auf beherrscht sie ihn......
Ich neige auch wie meine Vorschreiber zu einer gemäßigten Lady aus der Halbliterklasse.
Gruß
vom Rhein _________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
Golla Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 76
|
Verfasst am : Mi, 28. März 2007, 18:59 Titel: |
|
|
Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. Was ich sagen will ist, das wenn man z. B. in einer Kurve weck gerutscht ist und sein Limit kennt, kann man es bei der nächsten Kurve einfach etwas ruhiger und sicherer angehen. Um in gefährlichen Situationen richtig reagieren zu können wäre es von Vorteil die eine oder andere mal erlebt zu haben. Es gibt natürlich Naturtalente. Keine Frage. Aber die, die aus ihren Fehlern lernen müssen (dazu gehöre ich auch) sind besser beraten sich erst mal ein altes Bike zu kaufen. Aber letztendlich soll’s jeder so machen wie er will. Als mein Vater gestorben ist wollte ich auch nicht auf seinen letzten Rat hören „nicht den Hebel, Junge, nicht…“  |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 25. Mai 2007, 8:14 Titel: |
|
|
Aufgrund eigener Erfahrungen, bin ich mit den Wertungen hier nur so halb einverstanden. Meistens beginnt man auf irgendeiner Semmel, weil man kein Geld hat. Da gibt es dann Probleme mit Reifen, Bremsen und andere Scherze. Auf einem Reishobel sitzt man, zumindest wenn man groß ist, nicht gut, und das soll dann sicher sein? Bei mir war das eine 400er YAM und die bekam sehr schnell einen hohen Lenker. Bis dahin, ersetzte der Gasgriff die gute Sitzposition, also full-speed. Zum Glück, mußte ich den hohen Lenker nie überfliegen. Wenn man das Geld hat, sollte auch ein Anfänger eine optimale Maschine haben. Eine MZ mit XT 660er Motor, der abrupt abregelt, wenn man nicht genau auf den Motor höhrt, hat zwar weniger PS, aber sicherer ist das nicht. Kleine Maschinen am Limit fahren, ist viel gefährlicher, als mit Reserven. Eine KTM hat zwar Power, aber auch einen schön linearen Verlauf der Leistung. Da wird man nicht überrascht. Meine Bandit z.B. hatte die Eigenart bei Regen mal mit dem Nummernschild vorne zu fahren, bei ganz wenig Gas. |
|
Nach oben |
|
|
|