forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

EPC stilllegen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 8:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ Rob

Ja es sind die beiden hellen Schläuche

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

@ renevdb

thank's... fantastic rewiew...

_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

... und noch 'ne Frage:

Gibt's irgendwas zu beachten beim Einbau der Entlüftungsschläuche? Bohrungen erweitern / anbringen - Verlegung ...???

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Dez 2003, 2:51    Titel: Antworten mit Zitat

@All

spricht eigentlich irgendwas dagegen, die zwei EPC-Ventile komplett auszubauen?

Evtl. Probs bei Untersuchungen nach Unfall (betriebserlaubnis)?

Was mich mehr interessiert: Wenn die Magneten ausgesteckt sind, kann das der Elektronik irgendwie schaden - sollte ein Hochlastwiderstand als Dummy zwischengeschalten werden????

Gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Dez 2003, 7:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich versteh da was nicht, nach meinen technischen Verständnis reicht es völlig aus die beiden EPC-Ventile einfach abzustecken. Denn wenn die Dinger nicht angesteurt werden, können Sie auch keine Funktion ausüben. Das geht übrigens ohne irgendwas zu demontieren. Beim hinteren muss schnell die Sitzbank weg, beim vorderen kann man einfach beim Kühlwasserreservoir vorbei greifen und schon ist man am Ziel.

Schläuche verstopfen oder gar ausbauen, öffnen des Lufi etc. scheint da irgendwie überflüssig zu sein... oder ?

Gruss @ all
Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Dez 2003, 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

Simon hat folgendes geschrieben:
Also ich versteh da was nicht, nach meinen technischen Verständnis reicht es völlig aus die beiden EPC-Ventile einfach abzustecken. Denn wenn die Dinger nicht angesteurt werden, können Sie auch keine Funktion ausüben. Das geht übrigens ohne irgendwas zu demontieren. Beim hinteren muss schnell die Sitzbank weg, beim vorderen kann man einfach beim Kühlwasserreservoir vorbei greifen und schon ist man am Ziel.

Schläuche verstopfen oder gar ausbauen, öffnen des Lufi etc. scheint da irgendwie überflüssig zu sein... oder ?

Gruss @ all
Simon

Guten Morgen,

der Bedarf, das EPC System mechanisch zu verschliessen, um damit beim massiven Sandoffroadeinsatz oder längeren Afrikafahrt.... die Staubzufuhr zu verhindern (Schieber/Führungslebensdauer und Funktion), hat Priorität.
Wie das erreicht wird, ist letztendlich egal - darum kann man darüber sicherlich philosophieren.

Vorteil eines mechanischen Verschlusses bleibt aber nach wie vor, dass (wenn auch selten) die Magnetfunktion erfolgt, so dass dieses Bauteil mechanisch bewegt wird. Bei der LC4 z.B. kann bei Deaktivierung des Magnetes das Teil nach 5 Jahren festgammeln. Bei einer möglichen kommenden AU oder Phonprüfung ...hätte ich dann eine Nichtfunktion mit nötigem Austausch des Bauteiles.

Darum scheint nach aktuellem Wissenstand und oben angegebenem Endziel der mechanische Verschluss die pragmatiscche Lösung. Der Kostenaufwand hält sich mit 90 Cent Materialaufwand wirklich in Grenzen.

Für den reinen Onroadbetrieb sollte man die EPC Funktion nicht überbewerten, da die Fahrsituation 2. und 3. Gang Komplettgasanschlag selten in Anspruch genommen wird.

Die Baustelle: kontrolliertes Teilöffnen des Luftfilterdeckels hat allerdings mit dem EPC überhaupt nichts zu tun.

Vielleicht kann diese Information den Gedankenaufwand zum EPC System etwas relativieren.

Wir wünschen mit und ohne EPC ein angenehmes Wochenende

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Dez 2003, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

@Rob
die neuen Vergaserentlüftungsschläuche (Benzinschläuche) sind etwas dicker als die Alten. Da die Schläuche durch den Lufi-Kasten führen, müssen evtl. die Durchgangslöcher erweitert werden - that's all


@Simon, Rainer Kroll

Die Lösung von SOMMER war auch meiner Meinung nach immer die sinnvollste Methode des Deaktivierens. Rainer hat das ja gut erklärt.

Meine Frage ging aber in eine andere Richtung. Ich denke nur wegen der möglichen Gewichtsreduzierung darüber nach, die zwei relativ schweren Ventile mitsamt Verschlauchung komplett auszubauen. Jaja, bringt nicht viel - aber Kleinvieh macht auch Mist! Wenn sie ausgebaut u. trocken gelagert werden, sollten sie doch auch nicht vergammeln. Rückbau für den Fall der Fälle wäre ja auch noch möglich.

Zum Verschließen der Öffnungen an den Vergasern würden die EPC-Stopfen natürlich wieder aufgesteckt und mit Schlauchschellen gesichert. Die zwei Löcher im Lufi-Kasten werden auch zugemacht. Nur - was macht man mit den Anschlußsteckern? Einfach mit Isolierband umwickeln oder sollte da noch ein Widerstand rein, um der Elektronik den normalen Stromfluß zu simulieren????

Und - könnte es evtl. Probleme geben, wenn der Bock nach einem Unfall auseinandergenommen wird, u. die Ventile fehlen? Sieht ja schließlich ein Blinder, anders als die Stopfen im Schlauch - mit ein bisschen Glück könnten diese übersehen werden.

Olly

P.S.
Das SLS-Ventil (Sekundärlufteinspeisung für bessere Abgaswerte, oberhalb des hinteren EPC-Ventils) ist ein Unterdruckventil u. daher recht leicht. Dieses bleibt wohl drin, schon wg. meinem Umweltgewissen - obwohl sich damit auch ein Haufen Schläuche mit entfernen ließen u. wohl die Temperatur der Originalendtöpfe erheblich gesenkt würde.

Außerdem die selbe Frage: Erlischt beim Ausbau die Betriebserlaubnis/ evtl. gar Steuerbetrug weil keine EuroXX-Norm mehr gegeben?? Laut KTM macht das SLS den Löwenanteil der guten Abgaswerte. Erklärt wohl auch, warum man jedenfalls den KAT einfach so ausbauen darf...


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Dez 2003, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

XT-Olly hat folgendes geschrieben:



Nur - was macht man mit den Anschlußsteckern? Einfach mit Isolierband umwickeln oder sollte da noch ein Widerstand rein, um der Elektronik den normalen Stromfluß zu simulieren????


Hallo,

ich habe mich bei Thomas Lutz (er ist Elektrinik Ingenieur) schlau gemacht. Hier die Info: die Stecker benötigen keinen weiteren Widersstand o.ä.

Isolierband kann auf der Klebefläche aber verknasen, so dass Schrumpfschlauch oder ein abgedichtetes PVC Tütchen... eigentlich idealer sind. Damit das ganze nicht rumbaumelt, bitte mit Kabelbinder fixieren.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Dez 2003, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Also idealerweise dichtet man solche Stellen mit selbstvulkanisierendem Klebeband ab, ist in jedem guten Antennengeschäft oder Baumarkt zu kaufen und absolut wasserdicht unabhängig von der Temperatur...

Grüsse Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Rainer, Simon

Merci ! Deckt sich mit meinen bisherigen Umfrageergebnissen. Die losen Stecker werden natürlich vorher ordendlich mit Kontaktspray behandelt und dann dicht verpackt. Das selbstverschweißende Tape kenne ich, ist sicher besser als normales Isoband. Werd aber wahrscheinlich versuchen die passenden Gegenstücke zur Steckverbindung zu organisieren, wäre die sauberste Lösung.

Wg. der Legalität bewegt man sich hald sicherlich in einer Grauzone. Aber auch schon wenn man die Stopfen benützt. Die Frage ist nur, ob's jemand bemerken wird b.z.w. will.

@Ice-Tea-Eddi
hast Du Fakten wg. dem max. möglichen Strafmaß??

Gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ice tea-eddiOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.06.2003
Beiträge insgesamt: 137

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Servus, Olly!

Dazu sage ich nicht viel, denn jeder hat das Recht, eine Aussage zu verweigern, wenn er sonst sich selbst belasten würde...

Ansonsten bin ich froh, dass die Stilllegungsmaßnahmen nicht so offensichtlich und leicht festzustellen sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Dez 2003, 1:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Eddi

ich denke ja auch nur darüber nach - selbstverständlich ausschließlich für einen evtl. Afrika-Einsatz. Du machst Dich ja nicht strafbar wenn Du uns informierst, was passieren würde, sollte man bei der Rückkehr aus Afrika einmal tatsächlich vergessen den EPC-Kram wieder zurückzubauen - nur mal so angenommen Wink

Würde einem gleich der Kopf abgesägt, die deutsche Staatsbürgerschaft, die Betriebserlaubnis u. der Führerschein entzogen oder würde ein Bußgeld in Höhe von mindestens X aber nicht über Y verhängt?

Weihnachtlichen Gruß, Olly

P.S.
ich möchte ja nur genügend abgeschreckt werden, damit ich bei einer Rückkehr auf Bundesdeutsche Straßen nur ja nicht vergesse alles wieder TÜV-konform herzurichten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ice tea-eddiOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.06.2003
Beiträge insgesamt: 137

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Dez 2003, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, Olly!

Weiß ich jetzt nicht bzw. verfüge nur über gefährliches Halbwissen (war nie bei der Verkehrspolizei).

Den Führerschein wirst Du wohl behalten dürfen, weil die Fahrzeugklasse sich dadurch nicht verändert.

Theoretisch erlischt die BE beim Verändern der Geräusch- und Abgaswerte eines Kraftfahrzeuges (und die BE erneut zu beantragen soll gar nicht so einfach und billig sein). Wie das aber praktisch von sich geht (bei einfacher Verkehrskontrolle, beim TÜV oder nach einem Unfall) weiß ich nicht. Ist aber wohl hier am interessantesten.

Was das an Bussgeld kostet, weiß ich nicht. Früher waren es 100 DM und 3 Punkte in Flensburg (jetzt wahrscheinlich 50 € und drei Punkte). Ist zwar auch ärgerlich, aber im Vergleich zur Verlust der Betriebserlaubnis sind es Peanuts.

Ist mir alles egal, würde alles hinnehmen - nur die Staatsbürgerschaft dürfen sie mir nicht wieder wegnehmen!


Ciao, Eddi.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Dez 2003, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

@ice-tea & Olly

Auch hier gilt: wo kein Kläger, da kein Richter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim TÜV, nach einem (normal)Unfall oÄ irgendeiner auf die glorreiche Idee kommt, in den LuFi-Kasten reinzusehen ob das EPC angeschlossen ist. Ich glaube dass das Thema zu sehr hochstilisiert wird wacko .
Wenn der Kat oder die Lambdasonde beim Auto kaputt geht wird deswegen auch keiner das Auto nach einem Unfall zerlegen um danachzu sehen. Beim TÜV wird natürlich ein Abgastest (ASU) durchgeführt und da kommt der Fehler auf. Aber (derzeit) nur bei PKWs!

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Fr, 26. Dez 2003, 14:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Dez 2003, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

@benzinschnüffler, Eddi

prinzipiell müßte die EPC-Änderung doch gleich behandelt werden wie eine Veränderung an der Auspuffanlage - betrifft ja lediglich die Geräuschentwicklung bei Vollgas im 2. u. 3. Gang.

@All
Erlischt bei Montage eines nicht genemigten Endschalldämpfers auch die Betriebserlaubnis mit allen Konsequenzen? Hier gibts doch bestimmt Erfahrungen.

@Eddi
die wird Dir bestimmt nicht aberkannt happy Schau Dir mal die Geburtenrate in good old Germany an - da ist jede Seele von nutzen...


gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0565s ][ Queries: 26 (0.0220s) ]