forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Verarbeitungsqualität der LC8
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OrangeSOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Mai 2005, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

War Donnerstag in der Werkstatt, um den zerpflückten Reifen wechseln zu lassen. Bin heute vielleicht 200 km gefahren, um Samstag wieder beim Händler vorstellig zu werden, da wohl die KODI zum 2. Mal hin ist.

Und vorhin hab ich noch mit einem 1200GS`ler gesprochen. Dem hab ich erzählt, dass ich mir wieder eine Käthe kaufen würde...da hatte ich meinen nassen rechten Stiefel noch nicht gesehen... langsam wird mir das aber echt peinlich!

Die Pläne für das WE sind natürlich auch mal wieder hinfällig! Und die Reparatur wird wohl auch dauern.

Mein Satz zum Thema: LC8 - Mit keinem anderen Fahrzeug war ich so oft in der Werkstatt!


Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Mai 2005, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Also, manche von uns haben wohl ganz offensichtlich die A...-Karte gezogen, so viele Defekte kann man doch eigentlich gar nicht haben! Und dann sogar zweimal die KoDi? Unglaublich.

Andereseits gibt's aber wohl auch ne Menge Glückspilze, so wie mich. Bis auf ein paar "Kleinigkeiten" (Seitenständerschalter, abgeknickter Choke-Zug, Bremsbeläge hinten, Ölpumpe) läuft meine Käthe wie ne Eins. Letzte Woche mal so eben 1.200 km - null Problemo.

Hatte jetzt gerade die 8.500er Inspektion. Mit neuem Hinterreifen und der Fernbedienung für den Tripmaster habe ich rund 400 Euro hingelegt. Das ist zwar ne Menge Knete, aber zusammen genommen doch angemessen, oder?

Ich bin jedenfalls vollauf zufrieden!

Muss ja mal gesagt werden...

panama53
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : So, 15. Mai 2005, 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

alpinator hat folgendes geschrieben:
Ich habe vor 11 Jahren ne Transalp neu gekauft und die hat mit Sonderlack, kompletter V2A Auspuff und was weiß ich noch, nicht mal 10 Kilo DM!!!!! gekostet.


Die große KTM liegt auf marktüblichen Preisniveau. Generell sind Motorräder teuer geworden, anscheinend weil die Leute bereit sind diese Preise zu bezahlen!

Die LC8 ist daher meines Erachtens nicht teurer als vergleichbare Bikes. Und - nein ich wäre nicht böse, wenn sie billiger wäre.

Eine Transalp mit einer LC8 zu vergleichen ist IMHO unzulässig. Eine Serien-Transalp ist ein Krapfen und sicher nicht annähernd mit einer LC8 zu vergleichen. Alleine beim Fahrwerk sind Welten dazwischen, die auch bezahlt werden müssen.

Transalp = "preisgünstiges" Volumenmodell ala Suzuki Bandit 600. Die LC8 ist Oberklasse, auch wenn sie Mängel aufweist (die gibts auch bei Mercedes oder BMW).

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tuciOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2004
Beiträge insgesamt: 91
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  67.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Mai 2005, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Mister_L hat folgendes geschrieben:
alpinator hat folgendes geschrieben:
Ich habe vor 11 Jahren ne Transalp neu gekauft und die hat mit Sonderlack, kompletter V2A Auspuff und was weiß ich noch, nicht mal 10 Kilo DM!!!!! gekostet.


Die große KTM liegt auf marktüblichen Preisniveau. Generell sind Motorräder teuer geworden, anscheinend weil die Leute bereit sind diese Preise zu bezahlen!

Die LC8 ist daher meines Erachtens nicht teurer als vergleichbare Bikes. Und - nein ich wäre nicht böse, wenn sie billiger wäre.

Eine Transalp mit einer LC8 zu vergleichen ist IMHO unzulässig. Eine Serien-Transalp ist ein Krapfen und sicher nicht annähernd mit einer LC8 zu vergleichen. Alleine beim Fahrwerk sind Welten dazwischen, die auch bezahlt werden müssen.

Transalp = "preisgünstiges" Volumenmodell ala Suzuki Bandit 600. Die LC8 ist Oberklasse, auch wenn sie Mängel aufweist (die gibts auch bei Mercedes oder BMW).

LG Mister L




schliesse mich deiner meinung an.

habe bereits die 2. lc8 und insgesamt ca. 50t km runtergespult, einziges problem war unlängst eine meier gegangene kupplung, alles andere sind kleinigkeiten die mich eigentlich nicht wirklich stören Wink

es gibt (noch) kein vergleichbares spassgerät zur lc8, drum fahr ich sie auch, wurscht ob auf der strasse oder im ralleyeinsatz (zum "endurofahren" wurde sie nämlich nicht gebaut )

und nicht böse sein....mit einer transalp bist überall lederer Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Mai 2005, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

die eigentliche frage ist aber: wie teuer ist eine GS 1200 in deutschland ?
in österreich eigentlich gleich teuer wie die LC8 (listenpreis nach steuern)

wie stehts damit in D ?

ich weiss nur, dass KTM die nettopreise für alle länder gleich hält, also definiert sich der preisunterschied zwischen A und D in der steuer.

ist das bei BMW auch so ?

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : So, 15. Mai 2005, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi mitti,
Die 12er kostet in Std. 11700 €.
Der Nettopreis ist zb.in den USA geringer,was jedoch mit dem
schwachen Dollar zu tun hat.
Nun kauf mal endlich ne 12er,
dann wissen wirs ganz genau. Laughing Laughing
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Mai 2005, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

.....ich laß das Kurbelgehäuseentlüftungsrückschlagventil (ein wirklich schönes Wort....) wieder ausbauen. Sicher ist sicher! Übrigens hat sich bei mir der Ventildeckel abgehoben, vielleicht doch keine so gute Idee mit diesem Ventil.....

Grüße,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Mai 2005, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

www.RACETRONICS.de hat folgendes geschrieben:
.....ich laß das Kurbelgehäuseentlüftungsrückschlagventil (ein wirklich schönes Wort....) wieder ausbauen. Sicher ist sicher! Übrigens hat sich bei mir der Ventildeckel abgehoben, vielleicht doch keine so gute Idee mit diesem Ventil.....


Ich hab deinen Beitrag hirher verschoben, weil das mit Vergaserheizung ja wohl gar nichts zu tun hat.

Wie kann es einen Ventildeckel "abheben"? Ist doch ein Gußteil, da würde ich vermuten, dass er eher bricht als abhebt...
Die Ventildeckeldichtung ist allerdings recht dick, vielleicht hats ja nur die Dichtung rausgeblasen...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Mai 2005, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt @ www.RACETRONICS.de
ich bin jetzt etwas irretiert.
Warum möchte www.RACETRONICS.de das Rückschlagventil wieder ausbauen?
Meine steht bei der 15er und es soll ein solches Ventil bei mir eingebaut werden blink
Von welchem Thema wurde das umgesetzt? Mad

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Mai 2005, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Von welchem Thema wurde das umgesetzt? Mad

Blätter mal zwei Seiten hoch, über dem BMW Palaver...

Wenn Marco schon kein neues Thema aufmacht, wirds halt schwierig seine zusammenhanglos eingestreuten Postings irgendwo zuzuordnen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Do, 19. Mai 2005, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Hast Recht, hab' den O-Ton meines Händlers übernommen, ich denke auch eher das die Gummidichtung rausgeblasen hat.

....und ja, durch meine "....zusammenhanglos eingestreuten Postings... " wurde das Thema etwas verallgemeinert......kannst ja nen neuen Thread zusammenstellen (Titel: Verwirrte und verirrte Postings von Nordlicht Marco - Ein Sammlung Laughing )! Haste mit dem Thema Hawker ja auch gemacht....

@Lumberjack

Das Ventil soll das Ausblasen von Ölnebel in den Luftfilterkasten verhindern, habe aber seit jeher einen trockenen Lufti, war also nicht nötig. Ich hab einfach die Befürchtung, daß das Ventil an meiner Misere Schuld ist. Ging halt vorher auch ohne dieses Ventil und wird weitergehen. Es wäre schön einmal eine fundierte Beschreibung über Sinn und Nutzen dieses Ventils zu erhalten.....

Grüße,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
thoresOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 26
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Mai 2005, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, hast Du den Kofferträgersatz (Hepco) montiert? Und mal öfters die Dinger an- und abgeschraubt? Bei mir war mit den Schrauben, trotz hochwertigstem Werkzeug, nach dem 5.ten Mal fertig mit den Seitenschrauben. Nach Erhitzen und austauschen, kamen dann beim nächsten demontieren die Gepäcktragerschrauben. Einfach nur schön rund... was für eine tolle Qualität für den Preis... Bin ich in Japan oder was?

Finde ich echt schwach sowas...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Do, 26. Mai 2005, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

@THORES
- richtig: die Schrauben von H+B taugen nix, sogar mit Dremo angezogen und bereits nach 4 Wochen wieder rausgeschraubt hat der ISK stark gelitten - butterweich das Zeug- ( wohlgemerkt, es wurde mit ordentlichem Werkzeug gearbeitet )

-ansonsten hat der Träger super gepasst, musste nirgends drücken und würgen

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Mai 2005, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das kann KTM auch. Die Kofferträgerschrauben sind teilweise M10 mit 5mm Inbus. Nach einem Winter hilft da auch nur noch aufbohren und Linksausdreher. Einen eingeschlagenen Vielzahn dreht man auch einfach rund.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Mai 2005, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

habe gestern beim Wechsel der Bremsscheiben einem der Bolzen den Sechskantkopf abgedreht!!! (M6 x 13, Güte 10.9 mit SW8 Kragenkopf ), vom Händler dann: " ...das haben wir ja noch nie gehabt, und die habe ich auch nicht da!" da ist mir dann doch der Draht aus der Mütze geflogen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0522s ][ Queries: 36 (0.0231s) ]