forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lenker flattert (fladert)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Sep 2006, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Mo, 4. Sep 2006, 21:24 hat folgendes geschrieben:
wie ich 16/45 draufgeschraubt hab.

Fährst Du soviel Offoad?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 4. Sep 2006, 23:24 hat folgendes geschrieben:
magicalex @ Mo, 4. Sep 2006, 21:24 hat folgendes geschrieben:
wie ich 16/45 draufgeschraubt hab.

Fährst Du soviel Offoad?


ne, eben nicht. Deswegen ist´s schon wieder runter.


hab mir das Ding drauf weil ich zu doof bin im Zweiten zu wheelisieren und ich gedacht hab so bring ich die Kiste leichter in die Galeriestellung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Di, 5. Sep 2006, 11:42 hat folgendes geschrieben:

hab mir das Ding drauf weil ich zu doof bin im Zweiten zu wheelisieren und ich gedacht hab so bring ich die Kiste leichter in die Galeriestellung...

das musst ich jetzt erstmal gut lesbar machen
Hats nix gebracht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sad Bist Du aber gemein...
gebracht hat´s schon was. Und ganz viel Adrenalin, denn so kommt die Möhre auch schon im Zweier mal ungeplant im Kreisverkehr Richtung Himmel blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Di, 5. Sep 2006, 13:05 hat folgendes geschrieben:
Sad Bist Du aber gemein...

Hier, ein Taschentuch für Dich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 8:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das macht sie doch auch bei Bodenschwellern in der Zweiten, und wenn man dann ein wenig geschickt ist kann man den Weeley einige Zeit am Leben erhalten............. Mr. Green
_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

@henry

bei mir war das nach wechsel des rahmens. vorher hatte ich mit pendeln (flattern) nie probleme. auch bei meiner käthe wurde es durch:
- einstellen des lenkkopflagers (war zu "stramm"),
- etwas härtere federvorspannung (die dinger verlieren mit der zeit)
- entlüften der gabel und
- experimtieren mit dem richtigen reifendruck (+/- 0,2 bar)
wesentlich besser.

_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 4. Apr 2005, 22:17 hat folgendes geschrieben:

Die Frage und ziemlich die gleichen Antworten hatten wir aber letztes Jahr auch schonmal...


Diesen Kommentar haben wir auch andauernd...



Hast du Angst um die Datenbank-Größe? Kann ja sein, daß es auf altbekannte Probleme auch neue Lösungen gibt - oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Mister_L @ Mo, 11. Sep 2006, 15:38 hat folgendes geschrieben:
Kann ja sein, daß es auf altbekannte Probleme auch neue Lösungen gibt - oder?

gruebel

Immerhin mal was lustiges. Gabelfedern, die kürzer werden und experimente mit dem Reifendruck


_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mi, 13. Sep 2006, 0:01 hat folgendes geschrieben:

Immerhin mal was lustiges. Gabelfedern, die kürzer werden und experimente mit dem Reifendruck



das mit den gabelfedern verstehe ich auch nicht, aber was ist an den unterschiedlichen luftdruckeinstellungen sooo witzig? bei meiner hat sich das sehr wohl ausgewirkt.
oder verstehe ich deinen sarkasmus darin gerade mal nicht?

_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Bei welchem Luftdruck bist du denn abschließend gelandet?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mi, 13. Sep 2006, 9:41 hat folgendes geschrieben:
Bei welchem Luftdruck bist du denn abschließend gelandet?

vorne 2,3 und hinten 2,6 für tkc80. den hatte ich vor dem neuen rahmen schon aufgezogen, allerdings mit etwas weniger druck. keine ahnung warum das nun gegen das pendeln geholfen hat - ursächlich ist es bestimmt nicht.
aber da DIE ursache für das pendeln nicht gefunden ist, haben wir an mehreren stellen (s.o) die einstellungen geringfügig geändert.

ich hätte auf marius hören sollen und den rahmen schweißen lassen sollen. dann wär mir das wohl erspart geblieben. dry

_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

So wird das nix.

Du änderst zu viele Dinge auf einmal, die alleine schon ein Pendeln hervorrufen, oder verstärken können.

- Reifenart (!)
- Profiltiefe
- Fahrwerkseinstellung (vorne höher = Geometrieänderung)
- Gabelentlüftung (besseres Ansprechverhalten)
- Steuerkopflager (im Zuge des Rahmentauschs)


Was ich am Reifenluftdruck so lustig finde, ist dass der wohl bei jeder Adventure schwankt, weil die Schläuche nicht 100%ig dicht sind. So pumpe ich mein Vorderrad beispielsweise alle paar Wochen von knapp 2bar auf 2,5bar auf - ohne dass sich was am nicht vorhandenen Pendeln ändern würde.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MerschOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2005
Beiträge insgesamt: 19
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

tag zusammen. Also ich denke mal das die größte Ursache für das flattern wohl die Geometrie ist. Ich hatte dieses Problem nur ein mal. Die ganze Fuhre war halt etwas ungewöhnlich beladen. Koffer, Rolle und meine Sozia (wobei diese wohl nicht ausschlaggebend ist) verändern die Gewichtsverteilung doch schon enorm. Wenn dann die Gabel entlastet ist kanns schon mal schwanken.
Eine andere Frage stellt sich mir dann allerdings.
1. Woher nehmen alle anderen die Zeit her, beim Fahren auf solche Dinge zu achten die zwischen 65 und 70 km/h auftreten. Ich bin dort immer so schnell vorbei, ich habe gar keine Zeit zu schauen wenn es mal zuckt am Lenker. Auf unbefestigten Wegen zuckt es sowieso öfters mal.

Aber nichts desto trotz, wir werden der Ursache auf den Grund gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
So wird das nix.

das kann sein... aber ich gebe nicht auf! Rolling Eyes

Zitat:
Du änderst zu viele Dinge auf einmal,

das ist nur bedingt richtig. ich habe nach fast allen einzelnen änderungen jeweils eine probefahrt gemacht. soviele probefahrten, dass man vermuten kann, die shell stecke hinter all dem...

Zitat:
- Reifenart (!)

ist vor und nach dem rahmentausch identisch geblieben - keine änderung. vorher habe ich nicht soo genau auf den luftdruck achten müssen. diesbezüglich sind meine erfahrungen wie die von dir beschriebenen. mal mehr, mal weniger - fast egal. bis 170 rannte der tkc ohne jegliche mucken.

Zitat:
- Profiltiefe

ich denke, die profiltiefe ist in diesem zusammenhang vernachlässigbar. da ich vorher keine probleme hatte. und die die paar mikrometer unterschied werden den kohl wohl nicht fett machen.

Zitat:
- Fahrwerkseinstellung (vorne höher = Geometrieänderung)

das ist ein punkt. obwohl mir versichert wurde, dass da nix geändert wurde, habe ich mich von der einstmaligen grundeinstellung wieder an meine einstellungen vor dem umbau rangetastet (mit probefahrten wacko )

Zitat:
- Gabelentlüftung (besseres Ansprechverhalten)

auch einzeln getestet und hat was gebracht. brauchte ich "früher" aber nur einmal im jahr machen und hat nie zum pendeln geführt.

ich muss eh sagen, dass ich mit pendeln eigentlich nie probleme hatte, ausser, wenn ich mal mit einem kasten bier o.ä. als topcase etwas schneller unterwegs war - also fast nie.

Zitat:
- Steuerkopflager (im Zuge des Rahmentauschs)

DAS hat am meisten veränderung gebracht. aber hat das pendeln leider nicht ganz beseitigt.

Zitat:
So pumpe ich mein Vorderrad beispielsweise alle paar Wochen von knapp 2bar auf 2,5bar auf - ohne dass sich was am nicht vorhandenen Pendeln ändern würde.

yep. so war das "damals" auch bei mir. gute alte zeit. Very Happy

_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0520s ][ Queries: 51 (0.0218s) ]