forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölstand besser ablesen mit Schauglas oder Röhrchen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Nov 2003, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

@"Arbeitsgemeinschaft Ölschauglas"

War leider aus Zeitmangel kurzgebunden, die Idee wollte ich aber trotzdem posten. Wegen der Urheberrechte, Patente etc., ihr wisst schon ... Wink
Zum Thema erstmal einige Fotos.
Das erste:



GrößenänderungBild_015.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  49.38 KB
 Angeschaut:  8329 mal

GrößenänderungBild_015.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Fr, 21. Nov 2003, 18:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Nov 2003, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

das zweite


GrößenänderungBild_022.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  52.97 KB
 Angeschaut:  8342 mal

GrößenänderungBild_022.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Nov 2003, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

das dritte


GrößenänderungBild_024.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  52.25 KB
 Angeschaut:  8342 mal

GrößenänderungBild_024.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Nov 2003, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

das letzte


GrößenänderungBild_026.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  57.78 KB
 Angeschaut:  8328 mal

GrößenänderungBild_026.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Fr, 21. Nov 2003, 18:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Nov 2003, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

An erster Stelle muss ich XT-Olly Recht geben und bin sehr froh, wenn sich hier einige aktiv an einem Gemeinschaftsprojekt beteiligen. So könnten sich gute Ideen weiter verbessern und wer Lust hat, diese in Taten umsetzen. So viele Tüftler auf ein Thema zu focussieren bringt erfahrungsgemäss die besten Ergebnisse. Wir sollten das immer wieder anstreben Wink .

Auf dem ersten Foto sieht man (leider unscharf) die Ölablaßschraube an der ich den Bremsschlauch befestigen würde. Oldie´s Idee mit der festen Verschraubung finde ich gut obwohl ich Bedenken wegen des knappen Raumes habe. Andererseits ist diese Schraube so ausgelegt, dass man sie bei jedem Ölwechsel einmal entfernen kann. Und übrigens könnte man das Öl über die neue Leitung auch ablassen, ohne die Schraube zu öffnen. Das wäre die sparsamste Lösung, glaube ich.
Auf dem 2. Foto habe ich einen Bowdenzug (wegen der ähnlichkeit mit einer Stahlflexleitung) von der Schraube nach hinten verlegt und auf dem 3. Foto sieht man diesen Zug bis zu der Stelle wo er kommen sollte (weisses Klebeband). Dieses markiert ca. den tiefsten Punkt des Ölmessstabes. Deise Stelle habe ich deswegen so gewählt, da der Tank alle anderen möglichen Stellen verdeckt (4. Foto). Zwischen der Schraube und der weissen Markierung sind es ca 55cm. Ob die Flexleitung so lang oderkürzer gewählt wird hängt von der Art wie das Sichtrohr gestaltet wird. Mit solchen Teilen (Verschraubungen, Übergänge etc.) habe ich keine Erfahrung wacko und deswegen ist da der Nächste der "Arbeitsgemeinschaft" dran Wink . Was meint Ihr dazu?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Nov 2003, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

@Benzinschnüffler,
Also ich würde den Sichtschlauch so kurz wie möglich halten.Der Anschluß leicht
gebogen nach vorne nach oben in Richtung Tachoeinheit.Danach weiter mit Durchsichtigem Schlauch,etwa 20 cm dann Ventil vom Sommer und der obere Schlauch mit einem großen Bogen wieder nach unten(Ähnlich Tankentlüftung
LC4 oder MC Motorräder).Sag mal hab ich gestern was verpasst??
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Nov 2003, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie

Nein, Du hast nichts verpasst (zumindest nicht bei diesem Thema Wink ).
Deine Vorschläge finde ich gut. Werde in den nächsten Tagen mal testen ob es Druck im Behälter gibt. Das ist für´s Ventil wichtig.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 3:19    Titel: Antworten mit Zitat

@gschimmi
kann sein, weiß ich nicht.

@schnüffler
da hätt ich ja auch mal draufkommen können, auf die Ölablaßschraube !

@Gesamte "AG Ölanzeige"
...hab jetzt die Tankhälften (noch) nicht weg, aber an dem Öltank müßte es doch eigentlich auch einen Überlaufschlauch geben. Der obere Anschluß des Anzeigeschlauchs könnte dann über ein T-Stück dort rein geführt werden. Man würde sich so das Ventil oder den weiten Entlüftungsbogen sparen können...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

@XT-Olly

"da hätt ich ja auch mal draufkommen können, auf die Ölablaßschraube ! "
Hast Du aber nicht und deswegen geht 1 Punkt ins Allgäu Very Happy . Einen halben hast aber wieder gutgemacht wenn Du rausfindest wo der Schlauch auf kürzeszem Weg zurückgeführt werden kann. Bis dahin erspare ich mir die Druckversuch da sie dann hinfällig werden.
Meine Kati durfte mir wieder Gesellschaft leisten (natürlich im WoZi, die Räder auf Leintücher damit sie nicht schmutzig werden Laughing ). Tank etc. ist alles ab.Such jetzt nach der passenden Stelle wo das Sichtrohr angebracht werden kann. Vielleicht werde ich noch einen Händler besuchen um eine ausrangierte Bremsleitung zu organisieren ph34r .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schnüffler,
Die Idea mit der Bremsleitung würde ich mir nochmals überlegen.Die Bohrung
wäre mir zu klein.Wenn Du schon mit einer festen Leitung weiterfahren willst
nimm Kupfer Zb.vom Heizungsbauer.min. innen 6mm-8mm wären besser.
Wenn ich mit einer festen Leitung arbeite, dann kann der Oelstand bei 23o Km/h abgelesen werden, mit einem Blick zum Tacho ha,ha.Das Garantiere ich Dir.
Also stell Deine fertige Ölkontrolle ins Forum, danach werde ich mit einem Schlag
5 Punkte in Worten" f ü n f " nach BW holen!!!!!!!!
Jetzt gehts ab mit der LC4(Da dreht nicht immer das Hinterrad durch)
Viel Spaß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also ihr habt Sorgen... Langeweile, oder was?

Marius, schieb die kleine nach draußen und fahr mal ne Runde! Very Happy

Ich guck alle 500-1000km nach dem Öl, wenn die Karre auf die Distanz mehr als 1l brauchen würde, wäre das eh ein Fall für die Werkstatt. Ist doch kein Zweitakter! Und wenn ein halber Liter fehlt, schadet das dem Motor auch noch nicht wirklich. Der Bereich zwischen min und max am Peilstab beträgt übrigens etwa 500ml.

Ich bin zwar auch der Meinung, dass der Motor ein wenig viel Öl braucht, aber deswegen gleich so nen Aufwand reinstecken? Während der Fahrt ablesen geht vermutlich eh nicht, da das Öl ja dann im Umlauf sein sollte.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

@benzinschnüffler
die stahlflexleitung halt ich auch für nicht so gut - könnte leicht verstopfen, u. kost außerdem teuer Geld. Die Verschraubung an der Ölablaßschraube kriegt man auch anders hin. Gibt wieder nen halben Punkt Abzug Wink

Halt zwar nicht viel von so 'nem Wettbewerb, da er die Leute in Zugzwang bringt, u. man dazu neigt, vorschnelle, nicht 100% durchdachte "Fertiglösungen" zu präsentieren (besser jeder tut einfach sein bestes, daß es Schritt für Schritt vorwärts geht ;-), möchte aber trotzdem noch ein paar Gedanken veröffentlichen.

@AG Ölanzeige
habe gerade bei "Verkleidungsscheibe" was zum Thema gepostet:

@marcel

eigentlich bin ich gar nicht an einer anderen Scheibe interessiert. Mir paßt das Original eigentlich recht gut.

ABER: Wenn Du so'n Plexiglas in jede erdenkliche Form biegen kannst, hätte ich nen ganz anden Auftrag für Dich...
Könntest Du aus Plexigals Abdeckungen für die unteren Tankhälften einschließlich einem Stück der Seitenverkleidung anfertigen? Es gibt solche Abdeckungen bereits aus Carbon, die schützen aber die Verkleidung nicht u. sind außerdem sehr teuer.

Hab schon recht genaue Vorstellungen, wie das Ganze ausehen soll. Diese lassen sich ohne Digicam allerdings schlecht beschreiben. Vielleicht könnte man mal nen Ortstermin bei euch machen u. das Ganze dann am Objekt beschreiben.

Könnte mir vorstellen, daß einige andere aus dem Forum (welche sich mit den Stürzbügelrohrgestellen auch nicht recht anfreunden können) auch interesse daran hätten. So wär evtl. ne Kleinserie möglich, die moderate Preise ermöglicht.

@AG Ölanzeige
ich möchte zwischen dieser Abdeckung und dem Tank dann auch den Sichtschlauch verlegen. Ne Schnellkupplung, die beim Ausstecken beidseitig verschließt (gibts bei TT für Benzinleitungen), ermöglicht dann die problemlose Tankdemontage...

Andere Interessenten bitte auch melden.

Gruß, Olly


... die Tankentlüftung gibts übrigens wirklich, ist links u. rechts am höchsten Punkt des Tanks angebracht - da werd ich über ein T-Stück den Ölanzeigeschlauch belüften, bei Bedarf mit Schnellkupplung.

Den Anzeigeschlauch werd ich in der Schräge verlegen, in der bekannte Carbon-tankschützer endet (außen am Tank). Wenn das mit der Abdeckung klappt, hätte ich auch ne gute Befestigungsmöglichkeit.

Ein Anreiz für Marcel, die Abdeckung anzufertigen, könnte sicher auch die Tatsache sein, daß es sich um ein "Verschleißteil" handelt, welches ab und an wieder neu benötigt werden wird Smile

Gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

@XT-Olly

Das mit den Punkten war natürlich nur ein Scherz Very Happy . Niemand soll hier voreilig was machen was sich im nachhinein als falsch rausstellt.
Ich verfolge noch die Flex-Idee da ich dadurch den kleinsten Aufwand beim befestigen am Tank sehe. Weiter kann es mit einem anderen Material gehen. Eigentlich bräuchte ich von der Flexleitung nur das Anschlussstück und 3cm Rohr. Den Rest dachte ich mir aus Messingrohr zurechtzubiegen. Aus welchem Material der Sichtschlauch sein soll weis ich im Moment noch nicht.
Kannst mal die Lösung mit den Tankpads aufpinseln und posten?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ AG Ölanzeige,
Am Montag werde ich euch die Teile zum Anschluß an die Stelle der Ablaßschraube ins Forum setzen.Habe vorhin mal leicht rausgedreht ohne das Öl rauszulassen.
Müßte 12x1.5 sein.Da gibts eine Verschraubung oder eine Hohlschraube oder einen Winkel oder oder oder, also gängiges Gewinde.
Natürlich wurde das Punktekonto als Scherz aufgefaßt.GGGGGRRRRRRRRRRRR.
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Nov 2003, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie

Hättest Du mich gefragt, hätte ich ins Buch geschaut und hätte Dir rausgelesen, dass die Ölablassschraube eine 12x1,5mm ist Wink Very Happy .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0704s ][ Queries: 40 (0.0372s) ]