forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

kupplung 950 ADV 2004, 37000km
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Nov 2011, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 8. Nov 2011, 20:22 hat folgendes geschrieben:
Druckverstärker-Dings
In dem Bereich gab es wohl noch keine Probleme hier.
Na ja, Du könntest immerhin der erste damit sein ...


Nee, ich hatte mit dem Druckverstärker schon Probleme.
Beim Einkuppeln gabs so'n Ruck im Kupplungskorb, bevor das Motorbremsmoment kam. Da habe ich den Druckverstärker zerlegt und die drei Klauen hatten Riefen und Einlaufspuren, dann habe ich die Klauen mit'm Luftschleifer abgeschliffen und poliert, dann wieder zusammengebaut. Seitdem funzt die Kupplung wieder einwandfrei.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Nov 2011, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir ebenfalls, habe den druckverstärker auch mit dem schleifer bearbeitet. seither ruhe trotz 70 TKM.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
babilonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.12.2005
Beiträge insgesamt: 412
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
HONDA NC 700 X DCT
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2011, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

ich möchte hier auch mal kurz meine Erfahrung einbringen Razz
Meine Kiste ist gerade mit 39000 Km in der Werkstatt weil ich so gut wie nicht mehr Schalten konnte und scheint wohl an den Kugellagern gelegen zu haben Rolling Eyes

_________________
KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Nov 2011, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Soso, an den Kugellagern . . . hmm gruebel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ro-manOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge insgesamt: 31
Wohnort: Wien
Alter: 53

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2011, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

max950 @ Fr, 11. Nov 2011, 18:36 hat folgendes geschrieben:


Aber sag doch mal was zu Bild Nr. 7 Deiner Kupplungsgalerie:

Es geht um den äußeren Kupplungkorb, die Tragstege, gut zu sehen an den Stegen auf fünf Uhr und auf sechs Uhr.
Sind die wirklich so eingeschlagen von den Belaglamellen, oder ist das ein Fotoeeffekt Question .
Sollten die so eingeschlagen sein, kriegste die neue Kupplung wohl nicht einwandfrei ans laufen . . . blink.

...

Bei der Druckkappe schlagen die Federn gerne in die Schächte ein: Genau hinsehen, macht sonst keinen Sinn . . . Sad .

Grüße,

Markus



hast recht ghabt,
war montag/dienstag unterwegs, habs mir gestern abend nochmal genauer angeschaut. ...leider a bissl finster in der garage. dry

die tragstege vom äusseren korb haben schon "leichte" spuren bzw. reibstellen von den lamellenscheiben, ganz leichte wellen hald. so wie auf dem foto richtig erkannt.
is aber jetzt auch ned weiss ich wie wild hätt ich xagt?? keine ahnung wo da die verschleissgrenze liegt. ich denk den korb werd ich jetzt nicht gleich tauschen, ich bau die neue kupplung ein und werd schaun wie der roller fährt...
hab vorher eigentlich keine probleme beim schalten gehabt, ging eigentlich alles gut, auch mal ohne kuppeln flutschen die gänge schön rein, leerlauf ging auch butterweich rein. vielleicht beim einlegen des ersten ganges, den muss man schon zügig einlegen, mit einem folgenden satten "KLACK", wenn man da zögerlich auf den hebel steigt dann ratterts. keine ahnung ob das normal is oder ned, hab keine vergleiche...

wenns da irgendwelche brösl gibt mit der neuen kupplung kann ich den korb immer noch tauschen...

den druckverstärker hab ich nicht zerlegt, beim verdrehen sieht man wohl leichte kontaktspuren, würd das aber als "normal" bezeichnen, da ja mechanischer kontakt.

die neue einteilige druckstange hab ich schon zu hause.
kupplungs-kit kommt morgen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ro-manOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge insgesamt: 31
Wohnort: Wien
Alter: 53

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Nov 2011, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

so - vorige woche die neue druckstange und den neuen kupplungskit verbaut.
der rest ist geblieben.
kupplunskit schön in öl gebadet über nacht und dann eingebaut.

pfeift wieder alles wie gehört sich...
nur vollgasfahrt über autobahn muss ich noch testen, bis jetzt nur stadtverkehr. wird aber mit dem neuen kit wohl auch kein thema sein Cool

danke euch für tipps und ratschläge!!

schönen tag noch..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0229s ][ Queries: 27 (0.0021s) ]