|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Sep 2011, 14:59 Titel: |
|
|
123joe @ Sa, 24. Sep 2011, 21:41 hat folgendes geschrieben: | Hi
ich fahre auch eine 990 2006er Baujahr. Auf der Straße finde ich das Bremsmoment gut.
Wo es mir noch Probleme macht, ist im Gelände beim stehend fahren. Gas weg und man muss schon etwas aufpassen, das man nicht zu weit nach vorne gedrückt wird.
Für diese Situation suche ich auch noch eine Lösung oder Fahrtechnik.
(Mir ist natürlich klar, das man beim Bremsen das Gewicht nach hinten verlagern sollte, aber manchmal ist die Gaswegnahme so spontan das man nicht mit dem kompetten Körper reagieren kann.)
Bin mal eine 950 SE gefahren (Vergaser) das Ding war dagegen ein zahmes Lämchen im Lastwechsel.
Viele Grüße
123Joe |
... klemm die knie kurz zusammen ..  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 27. Sep 2011, 15:40 Titel: |
|
|
HotFire @ Sa, 24. Sep 2011, 23:15 hat folgendes geschrieben: | OstMarkus @ Mo, 19. Sep 2011, 21:20 hat folgendes geschrieben: | . . . ist a auch so ein Teil in der Kupplung verbaut (weiss jetzt nicht wie das bloede Ding heisst), das die Kupplung leicht trennt, damit das Hinterrad nicht blockiert, bzw bei (mit Absicht) blockiertem Hinterrad, der Motor nicht gleich abwürgt . . . |
Also das wurde an meiner vergessen einzubauen ! |
Also noch mal Spaß bei Seite, was soll das für´n Bauteil sein ? Hast Du von Rekluse in Serie geträumt ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
DirkS LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge insgesamt: 265 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 110.000 km KTM 1290 Super Adventure → 40.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2011, 8:37 Titel: |
|
|
Hab ne 2010er und hatte eine relativ gute Motorbremse - jetzt nach dem KD war das quas weg. Mein Händler hat alles durchsucht - nur der Luftfilter wurde gewechselt. Irgendwie ist es weniger geworden. Muss mich daran gewöhnen, das nun quasi fast gar keine Motorbremse - außer ich schalte vom 4ten in den 2ten direkt runter ;-) mehr hat. Geht auch - manchmal in Kurven wäre mir eine stärkere Motorbremse lieber. _________________ DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving
---------------------------------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
123joe Schlammspringer Anmeldungsdatum: 17.08.2011 Beiträge insgesamt: 159
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2011, 11:44 Titel: |
|
|
Hi
Hier noch kurz meine Rückmeldung. Mit der großen Inspektion hat mein KTM-Händler auch das Mapping überprüft. Wie erwartet war dort ein anders drauf als es sollte.
(Könnte daran liegen, das die Maschine vorher BOS-Schalldämpfer besass, ich aber das Gerät mit den originalen Töpfen gekauft habe.
Mit dem Standard Mapping ist der Lastwechel nun lang nicht mehr so stark wie ich es weiter oben beschrieben hate. So mag ich nun meine Maschine. DIe Motorbremse finde ich für mich angemessen/aussreichen.
Grüße Chris |
|
Nach oben |
|
|
|