|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Der Schleicher Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Beiträge insgesamt: 117 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 10.000 km kawasaki z1 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Nov 2010, 10:52 Titel: |
|
|
ich würde nie einen vorführer kaufen,weil bestimmt viele mal eben ausprobieren wollen,wie das ding geht...will sagen wie das ding oben rum geht....ob kalt,oder nicht....manche sagen,bei den heutigen ölen und materialien macht das nichts aus.....ich glaub doch.....garantie hin,oder her....ich denke,auf lange sicht tut es dem motor einfach nicht gut....da müßte der preis schon besser aussehen....
grüße,
olaf. |
|
Nach oben |
|
Brillus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246 Adventure 1190T Bj. 2016 → 24.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Nov 2010, 12:18 Titel: |
|
|
Hi.
Habe 2006 nen Vorführer(BJ.03 Zulassung 04) mit 11000km gekauft. Damals 7800 Euro.
Händler ist mit der Kati aber auch selber in Urlaub gefahren.
Maschine hat er bei meiner Probefahrt warmlaufen lassen!
Jetzt hat sie ca. 53000km drauf und läuft immer noch top.
( Hatte mal in der Garantie die Kopfdichtung neu gekriegt...) aber ansonsten nur ein KNZ-Problem->jetzt Hosi KNZ
Bin eigentlich schon auch immer mit Vorführer skeptisch gewesen, aber wie man sieht klappt das auch gut...Die Kisten halten heutzutage doch mehr aus als früher...
Ich würde die 2010er nehmen (neid neid neid neid) wäre für mich im Moment auch die einzige Option für was anderes/neueres.
Viel Spaß damit-egal welche es wird. _________________ Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Nov 2010, 13:13 Titel: |
|
|
Ich habe meine 1. im 03 auch als Vorführer gekauft (wiederhole ich micht?)
Habe sie für 24 Stunden gemietet, Morgens bis Morgens und ausgiebig
getestet. Bei der Rückgabe nach dem Eintauschpreis auf die GS 1150 gefragt,
Handel gemacht, die Miete war gegessen.
Meine 03er hatte alle Probleme die es gab, nur stehen lassen hat sie mich nie.
Dazu brauchte die 05er 50'000, die Ursache des Ausfall lag aber nicht bei KTM.
Nach 80'000Km KTM bin ich sehr zufrieden, nur die Leuchtmittel sind scheisse
schon die 2. Birne defekt!
Bei der GS würde jetzt eine Kardan Revision anstehen, von wegen günstig! _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : So, 7. Nov 2010, 14:06 Titel: |
|
|
....das einzige was an dem Angebot der 2010er nicht paßt, ist der Preis...um den gleichen Preis ist doch auch schon eine neue zu bekommen (natürlich bei Barzahlung).... _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Nov 2010, 15:13 Titel: |
|
|
Hallo Leute!
Barzahlung oder keine Barzahlung, das ist dem Händler wurst. Er bekommt seine Kohle eh sofort, egal ob Barzahlung, Leasing oder Kreditkauf. Oder gibt es in D noch Händler die beim Privatkauf mit 30 Tage Zahlungsziel arbeiten? Bei uns in Österreich kenne ich keinen.
LG
Mario |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : So, 7. Nov 2010, 15:32 Titel: |
|
|
....bei mir machte das einen großen Unterschied (2005). Mein Händler erklärte mir, dass er sich an der Finanzierung beteiligen muß - und das nicht zu knapp.
Außerdem ist bei den meisten Händlern (egal welche Marke) der Finanzierungspreis = Listenpreis _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Nov 2010, 16:13 Titel: |
|
|
... bei uns haben die meist irgendeine Bank die die Finannzierung macht. Sogar die Kreditsteuer übernimt der Kunde selbst. Wenn man aber auf Nummer Sicher gehen will, ist es immer besser die eigene Hausbank mit der Finannzierung zu beauftragen. |
|
Nach oben |
|
|
|