|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2011, 15:44 Titel: |
|
|
Von dem "Nordkap" (hatte das "Lite", Vorfahre des "Lite II") Glasfiber-Gestänge kann ich nur abraten! 2mal aufbauen und 2 Stäbe waren in der Länge gebrochen ! |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 20:08 Titel: |
|
|
Ich will Euch ja nicht nerven. Bin mit meinem Lidl-Wurfzelt nochimmer sehr zufrieden. Werde es jetzt nur mit einem Tarp erweitern, um noch zusätzlich einen geschützten "Vorhof" zu erhalten.
Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Habe grade wieder eine vielleicht recht interessante Bauart von Zelt entdeckt - ohne Gestänge:
http://www.fritz-berger.de/medias/sys_master/8452547237687504.jpg
Vielleicht ´ne Alternative? _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 23:22 Titel: |
|
|
....und wie steht das?
Mit Luft aufgepumpt? |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 23:43 Titel: |
|
|
coolmoose @ Mi, 15. Jun 2011, 23:22 hat folgendes geschrieben: |
....und wie steht das?
Mit Luft aufgepumpt? |
Genau. Velocity-Zeltserie von Vango. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2011, 0:16 Titel: |
|
|
marco @ Mi, 15. Jun 2011, 23:43 hat folgendes geschrieben: | coolmoose @ Mi, 15. Jun 2011, 23:22 hat folgendes geschrieben: |
....und wie steht das?
Mit Luft aufgepumpt? |
Genau. Velocity-Zeltserie von Vango. |
cool,
wenn man mit Auto/Hänger reist, ist das 400 vielleicht ein netter gimmmik,
aber fürs Moped (200) finde ich ich den Kosten-Nutzen Faktor, bei dem
Gewicht, plus Luftpumpengerödel in keiner Relation stehend.
Ich verstehe im Allgemeinen ohnehin nicht, welch ein Geschiss immer wieder
ums Zeltaufbauen gemacht wird. Ist das den für einen Durchschnittseuropäer so schwierig?
Oder ists zu einfach, das man immer wieder mit neuen Poserinstruments an den Start gehen muss?
Als viel entscheidender finde ich die Wahl der Isomatte und den "passenden" Schlafsack. |
|
Nach oben |
|
vikrurs Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.02.2012 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Do, 23. Feb 2012, 11:56 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Mi, 15. Jun 2011, 19:08 hat folgendes geschrieben: | Ich will Euch ja nicht nerven. Bin mit meinem Lidl-Wurfzelt nochimmer sehr zufrieden. Werde es jetzt nur mit einem Tarp erweitern, um noch zusätzlich einen geschützten "Vorhof" zu erhalten.
Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Habe grade wieder eine vielleicht recht interessante Bauart von Zelt entdeckt - ohne Gestänge:
http://www.fritz-berger.de/medias/sys_master/8452547237687504.jpg
Vielleicht ´ne Alternative? |
Weisst du zufällig ob das Zelt bei Lidl wieder ins Angebot kommt beziehungsweise hast du irgendein Prospekt rumliegen das aktuell ist?^^
ich bräuchte ein neues Zelt und bin gerade auf der Suche nach relativ günstigen Alternativen. Hab auch schon überlegt ein Zelt zu kaufen auf campz.at - die scheinen da recht gute zu haben.
Der Link sieht gut aus! Das Zelt ist klasse. Scheint auch irre groß zu sein. Die Frage ist nur, wie viel kostet das schicke Teil?  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Feb 2012, 13:56 Titel: |
|
|
das hab ich mir grade zugelegt...
http://www.larca.de/shop_sparfestival/24/1
auf der Seite ganz unten....Mountain Hardwear "Sprite1"
Hat ganz gute Kritiken und der Preis ist ziemlich günstig.
Jaaaa, ist ein Tunnel ( steht also nicht von alleine )
und das Gestänge liegt innen.....
aber für einen etwas größeren Schlafsack fand ich es prima.
Falls Bedarf für einen Footprint besteht... gibt es im Moment in Europa nicht.... DIY ist angesagt.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Feb 2012, 14:36 Titel: |
|
|
ich habe mir im November bei Globetrotter in München ein neues Zelt gekauft und muss zugeben dass ich von der Kompetenz der Verkäufer echt überrascht war
Sooo gut beraten wurde ich bisher selten. Durch die nette Verkäuferin war ich dann auch bereit mein Budget ein wenig zu überschreiten (hab jetzt dass Vaude Campo Arco 2P)
hab es aber nicht bereut.
Zudem gab es dann gleich noch ein Ortliebsack fürs Zelt für 5€ mitdazu
Gruß
Manuel _________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
|
|