forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vorderradfelge
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ron hat folgendes geschrieben:
... ich habe mir ebenfalls beide Felgen verbogen.


auch die hintere ? Das hab ICH zumindest noch net gehört!
Hast wahrscheinlich a 2005er mit den "härteren" Felgen happy wacko

Ich kenn inzwischen 2 Leut, die haben Ihre verbeulten VR-Felgen
kostenlos ersetzt bekommen, lt. Forum gibts aber mehrere.
D.h. bemüh Dich mal bei Deinem Dealer,
vielleicht gehörst Du ja zu den "Gleicheren". happy

Meiner Meinung nach die größte Peinlichkeit der LC8,
a Motorradl als Rallybike bewerben und dann Gummifelgen
verbauen, tststs, sehr peinlich ..., müsst normalerweise
a Rückrufaktion sein, zumindest von an Offroadhersteller,
wie KTM.

LG
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Weist bei dem Garantieantrag darauf hin, dass die Felge im normalen Straßenbetrieb verbogen wurde. Dann sollte das auch klappen.

Ansonsten meckern: Die Felge ist ein sicherheitsrelevantes Teil!

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RonOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 72

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Habe eine 03er...

Soviel zu "sicherheitsrelevantes Teil":

Auf der Autobahnheimfahrt von Korsika bin ich beinahe bei 120 vom Moped gefallen, weil der Lenker tierisch angefangen hat zu flattern (keine Übertreibung)! Hatte auf der Ausfahrt den Lenker los gelassen um meine Finger mal etwas zu entspannen. Habe fast einen Herzinfarkt bekommen! Da wusste ich noch nichts von den krummen Rädern. Ist wirklich ärgerlich. Glaube das nächste Mal nehme ich den Kymcoroller von meiner Mutter. Der ist zwar nicht so handlich, aber die Räder bleiben rund <_<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 7:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ron hat folgendes geschrieben:
... weil der Lenker tierisch angefangen hat zu flattern (keine Übertreibung)! Hatte auf der Ausfahrt den Lenker los gelassen um meine Finger mal etwas zu entspannen. Habe fast einen Herzinfarkt bekommen! ...


I glaub jetzt nicht, dass das unmittelbar mit der Felge bzw. LC8 zusammenhängt,
dass kann Dir mit jedem Motorrad passieren, je nach Beladung,
Sitzposition und Geschwindigkeit.

Ich zumindest kenne das auch von meinen AT´s, auch die haben
mich manchmal fast abgeworfen, als ich mich beim ausrolllen
mal entspannen wollte. Aber nur sehr selten, meistens rollten
sie wie auf Schienen.

LG
Gerhard

_________________


Zuletzt bearbeitet von Rebhuhn am Mi, 27. Jul 2005, 7:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
garfield222Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2005
Beiträge insgesamt: 26

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 8:43    Titel: Butterfelgenband Antworten mit Zitat

Habe es nicht geglaubt, jetzt ist es mir auch passiert. Meine 03er hat in ihrer Vorderfelge nun auch mehrer Schläge weg. Für mich fast unverständlich nach nur leichten Enduroeinsatz, sogar mit Sozia. Wenn ich einen Aufschlag wahrgenommen hätte, hätte ich sofort nachgesehen. Nach vielen Jahren Enduro- und Trialerfahrung, weiß man schon, wann es an das Material geht.
Für mich ist dieses "Buttermaterial" nun wirklich kein Felgenband für eine Enduro. Schlimm noch für einen Werbeslogan mit "Ready to Race".

Wer kann mich kurz instruieren, was so alles läuft:

Fällt dieses Butterfelgenband unter die Garantie/Gewähleistung?
Wie fomuliert man den Anspruch beim Händler/KTM?
Gibt es derzeit vernünftige Alternativen, auch wenns ins Gewicht geht?

Eine kurze Info wäre super.
Vielen Dank

Garfield222
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 16:53    Titel: Re: Butterfelgenband Antworten mit Zitat

garfield222 @ Mi, 21. Sep 2005, 8:43 hat folgendes geschrieben:


Wer kann mich kurz instruieren, was so alles läuft:

Fällt dieses Butterfelgenband unter die Garantie/Gewähleistung?
Wie fomuliert man den Anspruch beim Händler/KTM?
Gibt es derzeit vernünftige Alternativen, auch wenns ins Gewicht geht?


Keine Garantie oder Gewährleistung Mad
<entfällt>
Excel Felge, die Ollo950 Alternative (Schmalere Vorderradfelge, kriegst du aber wahrscheinlich nicht eingetragen) oder eben bei dem Händler deines Vertrauens eine neue Vorderradfelge bestellen, die neuen Felgen die jetzt über das Zubehör erhältlich sind sollen stabiler sein, was das für ein Hersteller ist wurde soweit ich mich erinnern kann nicht gesagt in Mattighofen. Würde mir in letzterem Fall versichern lassen das dir nicht der gleiche Rotz verkauft wird den du jetzt schon hast !

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 17:32    Titel: Re: Butterfelgenband Antworten mit Zitat

Zitat:

Keine Garantie oder Gewährleistung Mad


Mad
Ja, willkommen im Club!
Mich tickt dieses Verhalten total!
Ob man da nicht irgendwas unternehmen kann?
Ist doch eindeutig ein Materialfehler/problem?

Marco.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2005, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

ich sehe es auch so, dass nur eine kleine minderheit die LC8 im OFF bewegt, sagen wir mal 5%, also wäre es eine begrenzte schaden für KTM die felgen auf kulanz zu ersetzen (nur die verbogene klar) unsure
_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

So, hab mir jetzt auch einen Excel-Satz besorgt (1,6 und 2,5).
Hab gerade MT-21 montiert und das Ganze ins Moped gehängt.

Schaut ganz schön schmal aus hinten... wacko
Vorallem die hinteren seitlichen Stollen stehen eigentlich fast senkrecht...
Werde es nächstes Wochenende mal im Friaul beim Schottern ausprobieren...
Wenn Zeit verfügbar, dann morgen auf der Strasse...

Ihr seid euch sicher, dass funktioniert? (Schaut so verdammt schmal aus...)

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

fenek70 @ Fr, 23. Sep 2005, 21:09 hat folgendes geschrieben:

Ihr seid euch sicher, dass funktioniert? (Schaut so verdammt schmal aus...)

Mein Excel Hinterrad hat mittlerweile 8000km gelaufen. Mit Mefo Stonemaster, Pirelli MT21, Pirelli MT90 (ja, der 150er), Michelin Baja.

Von daher würde ich behaupten wollen, dass es funktioniert.

Mit Reifenhaltern und neuen Stopplern pendelt die Fuhre allerdings ab 180 auf Asphalt Mr. Green

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Fr, 23. Sep 2005, 21:20 hat folgendes geschrieben:

...
Von daher würde ich behaupten wollen, dass es funktioniert.

Mit Reifenhaltern und neuen Stopplern pendelt die Fuhre allerdings ab 180 auf Asphalt Mr. Green


Reifenhalter habe ich mir hinten auch eingebaut. Und pendeln ab 180 sollte kein Problem sein... da wird's einem wenigstens nicht langweilig Wink
(du schreibst von Reifenhaltern - hast du mehrere verbaut? Auch vorne? Braucht man doch nicht wirklich... einer hinten reicht doch...)

8000 km Erfahrung müsste reichen... schaut nur so verdammt schmal aus (erwähnte ich das schon?)

Hatte jemand auch schon einen Desert auf der 2,5er Excel montiert?
Will nächstes Jahr mal wieder nach Tunesien und da schwöre ich auf den Desert...

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zwei Reifenhalter.
Einer hinten, einer vorn. Bei unter 1bar ist das Pflicht Smile
Bei unter 2bar hinten, sowie unter 1,5bar vorn sinnvoll.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Jun 2011, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab in etwas höherem gras, heute einen Baumstrünkchen übersehen.
Meint ihr, dass kann man wieder rausdengeln, mit´m Hammer Razz
Will hoffen das die Gabel stabil genug war...ich werds sehen...



P1020556.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  438.75 KB
 Angeschaut:  502 mal

P1020556.JPG



_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Jun 2011, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

upps,
nene, die iss Schrott,
lass Dir gleich eine 1,85er Excel-felge einbauen .

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : So, 26. Jun 2011, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Der Typ aus der Audi A6 Werbung drückt das mit dem Daumen wieder hin. Razz

Respekt, da hast Du ganze Arbeit geleistet. Bist Du über den Lenker abgestiegen?

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0703s ][ Queries: 51 (0.0284s) ]