forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sturtzschäden, diesmal OHNE Sturtzbügel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Aug 2004, 7:03    Titel: Antworten mit Zitat

Uppppssss.....

Da wäre jetzt ein EVA-Sturzbügel gut gewesen.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sturztest auf Asfalt inkl. Sturzbügel!
So, letztes Wochenende hat`s mich wunder genommen. Hab meine "Liebste" 2räderin gequält und zu tief in die Kurve gelegt. Da draussen war dann aufeinmal Profylende. Sie schlitterete einige Meter. ohmy
Der erste Eindruck, nach Begutachtung des Schadens, war doch sehr ernüchternd. Da es die gleiche Seite und ähnliche Situation wie vor ca. 1Jahr war und damals noch ohne Sturzschutz.
Wäre da jetzt nicht der orginal Sturzbügel gewesen, hätte ich bald ein loch im Tank. Der Sturzbügel hat alles aufgefangen und die energie sehr gut abgeleitet. Nach genauer inspektion, haben nur der Bügel, der Handschutz der hintere Fussraster und der Rückspiegel Kratzer erlitten und sonnst blieb alles, aber auch wirklich alles andere heil.
Beim ersten Sturz, hat es die Hamsterbacken auch erwischt. Die blieben jetzt, genau wie der Tank, verschont. wub

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Na also. Muss ich mich doch nicht verstecken, weil ich auch einen Sturzbügel hab
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Und mit Gepäckträger erwischt womöglich nicht mal mehr die hintere Fussraste.

Uns selbst gut überstanden?

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
Na also. Muss ich mich doch nicht verstecken, weil ich auch einen Sturzbügel hab 




... STB hat sich in der Praxis DOCH bewährt, vor allem Offroad
ist er Pflicht (gell Schradt happy )

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Also ich habe Sturzbügel und in Gr. Dölln hat er die Kati in Zusammenarbeit mit dem Kofferträger vor schlimmeren bewahrt.

Hatte beim nach links auffahren aus dem Feldweg auf die Straße bei niedriger Geschwindigkeit einen Highsider hingelegt.

Fazit:
Sturzbügel und Kofferträger leicht verbogen ( kann man richten ) ; und verkratzt ; Kratzer am rechten Blinker ; minimale Kratzer oberhalb des Blinkers an der rechten Verkleidung ; Ego leicht angekratzt.... Wink Very Happy

Diese Anschaffung hat sich also schon gelohnt....

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Kofferträger zwar die Akras schützt, aber NICHT die hintere Fußraste (aber die kann man wieder garadebiegen).

Grüße

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Andy hat folgendes geschrieben:
aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Kofferträger zwar die Akras schützt, aber NICHT die hintere Fußraste (aber die kann man wieder garadebiegen).
Andy



... die hintere Fußraste is sowieso als STB konzipiert ...

Razz happy

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn hat folgendes geschrieben:
... STB hat sich in der Praxis DOCH bewährt, vor allem Offroad
ist er Pflicht (gell Schradt  happy )


Mir kommt sowas nicht ans Mopped Razz

Kratzer sind mir egal und wenn dann würde ich das Ding einzig für die Straße montieren, weil Eisen nunmal länger braucht um vom Asphalt durchgeraspelt zu werden, als der Nylon-Tank.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Helvetic_M
He Manuel du machst wieder Sachen... Jetzt hat dein Handschutz wenigstens auch ein paar Kratzer Smile
Hoffe dir ist nichts passiert!

@Andy
Hast du die Fusrastenträger einfach zurückgebogen? Habe mich nicht getraut den Aluguss zurückzubiegen. ("nach krum kommt ab")
Da ich meistens solo fahre, sind mit die hinteren Fussrasten eh nicht so wichtig. Brauche sie nur als Helmträger und Sturzbügel Smile

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Do, 16. Sep 2004, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ja, der Charakter ist mit mir durchgegangen, bin aber heil geblieben.
Gute Bekleidung und Schütze haben das ergste Verhindert.

Den Fussraster habe ich mit roher Gewalt kalt zurück verformt. Nach dem Moto:
Wo er her kommt muss er auch wieder hin. Er hat`s; wie ich; überlebt. Very Happy

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 16. Sep 2004, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Fabi

solang die nicht zu arg verbogen sind kann man das schon biegen, bei meiner war es kein Problem. Wenns dann trotzdem bricht, mußt du halt ersetzen aber den Versuch ist es wert.

Gruß

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Sep 2004, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Andy hat folgendes geschrieben:
@Fabi

solang die nicht zu arg verbogen sind kann man das schon biegen, bei meiner war es kein Problem. Wenns dann trotzdem bricht, mußt du halt ersetzen aber den Versuch ist es wert.

Gruß

Andy




... hab meinen auch zurückgebogen, ist dann aber nach ein paar
Tagen abgerissen, danach wurde er geschweißt, nach 2 Tagen
neben der Schweißnaht wieder abgerissen, darauf hat mir der Dealer
einen vom Vorführer montiert, und das umsonst

LG


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 16. Sep 2004, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Umsonst? Wieso? Is er wieder abgefallen? Oder war das Teil doch gratis? Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Do, 16. Sep 2004, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Andy hat folgendes geschrieben:
Umsonst? Wieso? Is er wieder abgefallen? Oder war das Teil doch gratis? Laughing  Laughing  Laughing  Laughing  Laughing  Laughing  Laughing

Andy



... weil er's gleich wieder verbogen hat ph34r Razz

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0639s ][ Queries: 51 (0.0343s) ]