|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2009, 19:33 Titel: |
|
|
Wie verhält sich die Innenverkleidung, wenn man mal bei Sauwetter und Dreck unterwegs ist? Die unverkleideten greif ich dann mit dem Hochdruckreiniger an und alles ist wieder sauber.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2009, 0:48 Titel: |
|
|
bei mir hat der Vorbesitzer auch Kork an die Innenseiten geklebt-den Rest hab ich denne mit Teppichbodenfliesen selbstklebend ergänzt -foto folgt wenn ich zu Hause am PC bin ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Roadrunner II Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 09.07.2004 Beiträge insgesamt: 506 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Nov 2009, 9:44 Titel: |
|
|
Hier mal ein paar Bilder...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
113.49 KB |
Angeschaut: |
644 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
107.92 KB |
Angeschaut: |
651 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
125.36 KB |
Angeschaut: |
647 mal |

|
_________________ Gruss, Roadrunner II |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 25. Nov 2009, 11:26 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 23. Nov 2009, 23:48 hat folgendes geschrieben: | Teppichbodenfliesen selbstklebend |
Hi Ollo, halten die auf Dauer ? Kleben die auch noch, wenn mal etwas Feuchtigkeit in die Koffer kommt ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Roadrunner II Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 09.07.2004 Beiträge insgesamt: 506 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Nov 2009, 11:37 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 25. Nov 2009, 10:26 hat folgendes geschrieben: | ollo 950 @ Mo, 23. Nov 2009, 23:48 hat folgendes geschrieben: | Teppichbodenfliesen selbstklebend |
Hi Ollo, halten die auf Dauer ? Kleben die auch noch, wenn mal etwas Feuchtigkeit in die Koffer kommt ? |
Der Leim der Teppichbodenfliessen ist nicht die beste Qualität. Habe Doppelseitiges Klebeband benutzt und die ganze Fläche damit ausgeklebt. Die Kanten habe ich dann mit Silikon nachgezogen, damit sich der Teppichbodenflissen an der Kante nicht löst.
Mit dieser Lösung löst sich nichts mehr
_________________ Gruss, Roadrunner II |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Nov 2009, 15:27 Titel: |
|
|
grundsätzlich sieht sowas (kork und filz) ja ganz nett aus, aber wenn ich denke was ich schon so alles in den koffern transportiert habe und was ich glücklich war die dinger hinterher einfach mal nass auszuwischen (wenn wieder irgendetwas verdammtes ausgelaufen war). also da ist mir die variante mit dem lack doch lieber.
okay, vielleicht bin ich nicht immer penibel, was ich wann, wie und wo reinlege. manchmal musste es auch etwas schneller gehen, und da erinnere mich ungern an ein ausgelaufenes marmeladenglas.
viele grüsse
blitz
|
|
Nach oben |
|
Roadrunner II Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 09.07.2004 Beiträge insgesamt: 506 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 33.000 km
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 16:31 Titel: |
|
|
Hoi zusammen
Wie schon Harry, möchte ich auch meine Koffer innen mit dem Bootslack lackieren, bin mir aber noch ein bisschen unschlüssig..
Zitat: | Servus,
ich habe meine Kisten innen mit einer "Bootsbeschichtung" lackiert.
Sowas hier: http://www.ottozeus.de/produkte/detail-b-dd-hartla ....... -kind-10029-0-0.html
Hält super auf Alu (ist ja auch für Aluboote), ist flexibel (auch schon getestet... in Uganda bin ich in einen Graben "gefallen"... eine Kiste hat genau an einer Kante eine mit bekommen... ist fast schon ein Knick - der Lack hält), ist kratzfest und wäre sogar noch seewasserfest...
Und was nicht zu verachten ist: Es gibt keine grössere Scheissarbeit, als die Kisten innen mit Folie zu bekleben...
Hier nimmst du einfach eine kleine Rolle (Schaumrolle) und los geht's.
Meine absolute Empfehlung.
Habe die Ehre
Harry |
Leider funktioniert der Link von Harry nicht mehr richtig aber ich glaube er meint diesen Lack oder?
http://www.ottozeus.de/marine-farben-lacke-1/zweikomponentenyachlacke/dd-hartlack-d-83-ersetzt-d-81.html
Ist der Einsatz solcher Lacke immer noch zu empfehlen? Oder würdet ihr mir noch andere Lösungen vorschlagen
Das Auskleiden mit der Selbstklebe Folie werde ich aber sicher nicht mehr machen..
Grüsse Danfz6
_________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1887 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. März 2012, 17:26 Titel: |
|
|
Will meine Köfferkens evtl auch noch innen lackieren. Habe dazu bei IihBääh das da gefunden, dürfte mit dem Lack von DanFZ übereinstimmen:
http://www.ebay.de/itm/Hoveling-DD-Hartlack-208-RA ....... ;hash=item27c47738a7
Ist sogar Ohanch
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Panini Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.08.2007 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990, 2013 KTM 350 EXC, 2013
|
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Apr 2012, 13:22 Titel: Koffer innen auskleiden |
|
|
Also ich hab das jetzt mal mit Plasti Dip gemacht. War eher enttäuschend. Der Auftrag ist sehr dünn. Kann ja auch nicht dicklüssiger Kunsstoff sein, wenn er durch eine normalen Sprühkopf durch soll. Hab eine Dose a`19,-€ für einen Koffer verbraucht. Danach sah man das Alu immer noch durchschimmern. Auftrag erfolgte exakt nach Anweisung. Werd in Kürze die Widerstandsfähigkeit im Rahmen einer Urlaubsreise nach Georgien und Armenien testen und berichten.
|
|
Nach oben |
|
Panini Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.08.2007 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 990, 2013 KTM 350 EXC, 2013
|
Verfasst am : Di, 1. Mai 2012, 11:19 Titel: |
|
|
Hab mir auch mehr erhofft. Auf den Bildern und im Video macht die Schicht einen dickeren Eindruck.
Zur Zeit hält es noch, bin aber auch erst 1400km gefahren... Aluabrieb am Transportgut ist bis jetzt aber wirksam verhindert worden.
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Mai 2012, 19:01 Titel: Re: Koffer innen auskleiden |
|
|
powerwade @ Mo, 30. Apr 2012, 13:22 hat folgendes geschrieben: | Hab eine Dose a`19,-€ für einen Koffer verbraucht. |
Ich versteh nicht, warum Ihr alle Geld für Folie oder Beschichtung usw. ausgebt, was dann auch noch mäßigen Erfolg bringt. Kauft Euch eine Innentasche für den Koffer. Die kostet ca. 40 Euro/St. und dann ist Ruhe mit Abrieb und Dreck. Hat auch noch den Vorteil, daß man die ganzen Klamotten mit einem Grif aus dem Koffer holt und z.B. damit ins Hotel/ Zelt gehen kann.
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Mai 2012, 19:39 Titel: Re: Koffer innen auskleiden |
|
|
road-runner @ Di, 1. Mai 2012, 19:01 hat folgendes geschrieben: | powerwade @ Mo, 30. Apr 2012, 13:22 hat folgendes geschrieben: | Hab eine Dose a`19,-€ für einen Koffer verbraucht. |
Ich versteh nicht, warum Ihr alle Geld für Folie oder Beschichtung usw. ausgebt [...] |
Habe seit Äonen hauchdünne Plastiktüten aus dem Baustoffhandel in den Alukoffern. Jedwede Innentaschen tragen mehr oder minder dick auf und reduzieren den Platz der 32 Liter-Koffer zusätzlich. Die Tüten kann man leicht komplett aus dem Koffer ziehen und ins Zelt (oder 5-Sterne Hotel) tragen. Zusätzlich schotten sie die Klamotten wasserdicht ab.
Und vor Alu-Abrieb schützen sie natürlich auch.
Beim Discounter (z.B. BRUTTO oder so ähnlich) kann man auch Taschen für ca. 1,50 Euro kaufen, die auch in die 32-Liter-Koffer sehr gut passen (mit oder ohne Plastiksäcken).
Also bevor ich da die Innenseiten der Koffer bekleben, bemalen oder anderweitig verschönern würde...
Aber ich gehöre auch zu denen, die seit zig Jahren mit den "billigen" Därr-Bike-Boxen unterwegs sind
Grüße
punKTuM
|
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Mai 2012, 21:14 Titel: |
|
|
Ich hab in einem Koffeer ziemlich viel Kleinzeugs wie Öl, Kocher , Ersatzschlauch, Wasserflasche usw. Da macht eine Innentasche wenig Sinn, weil ich meist nur ein Teil brauch und das erst mal in der Tasche suchen müsste. Für Kleidung sicher die beste Variante. Hab übrigens auch seit Jahr und Tag die Därr Boxen. Kann ich nur weiter empfehlen. Versteh auch nicht warum manche immer noch für eigentlich dasselbe Zeug doppelt so viel zahlen. Die haben auch schon ein paar Umfaller und im Weg stehenden Hindernisse überstanden.
|
|
Nach oben |
|
|
|