|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Jun 2009, 23:12 Titel: |
|
|
Das wäre mal ne Probe wert, der alte Kolben müßte sich nur mit der neuen etwas spitz zulaufenden Druckstange vertragen.
MfG
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Jun 2009, 23:25 Titel: |
|
|
Ich hab gerade mal die ET-Listen ( PDF ) von der 04er mit der 07er ADV / SE verglichen - lt. den Listen hat der "Rep.Satz Kolben" ( im Bild jeweils die Nr. 5 ) beides mal die gleiche ET-Nr. > 600.13.061.000 , was für mich eigentlich heißt, daß sich da nichts geändert haben sollte. Somit sollte es doch eigentlich funktionieren, oder hab ich da was übersehen ? Übrigens lt. KTM-Versand kostet die neue bzw. derzeitige Druckstange der 07er gerade mal € 16,96. Also würden sich, wenn so machbar, die Kosten wohl sehr überschaubar halten.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
23.97 KB |
Angeschaut: |
3294 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 0:17 Titel: |
|
|
Ok, 16,- Euro irgendwas sind nicht viel, aber solche Baustellen gibt es halt ueberall und wenn ich da nicht unebdingt investieren muss, gebe ich das Geld lieber fuer Pils oder so aus. Ich glaub, ich lass den Sprengring (Anschlag vorhanden) einfach mal weg und berichte darueber, falls da was nicht hinhaut. Im Normalfall, sollte man auch ohne hintere Bremse rechtzeitig zum stehen kommen.
Markus
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2009, 6:38 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Fr, 26. Jun 2009, 23:25 hat folgendes geschrieben: | . . . was für mich eigentlich heißt, daß sich da nichts geändert haben sollte . . . |
Der ist doch trotzdem im ersten Quartal 2007 mal geändert worden, kann das sein, das der einfach nur noch in der neuen Variante vertrieben wird, weil der Alte 1zu1 ersetzt worden ist ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Aug 2009, 22:23 Titel: |
|
|
So,
ich habe heute endlich die Zeit gehabt und wollte eigentlich die Druckstange der 07er/SE einbauen. Entweder die Kolben der 07er/SE haben, trotz gleicher Art.Nr. wie der Kolben der 04er, eine Vertiefung für die neue Druckstange, oder....
Auf jeden Fall würde es funktionieren, ist aber m.E. "wackelig", da die Auflagefläche der jetzigen Druckstange im Vergleich mit der "alten" mit der Kugel ziemlich klein ist. Die Länge, inkl. Verstellweg ist bei beiden Druckstangen gleich. Aber es funktioniert, wobei man definitiv den gleichen Effekt erzielt, wenn man wie Ostmarkus geschrieben, einfach den Sprengring mit Beilagscheibe weglässt. Voraussetzung ist natürlich ein Anschlag für den Bremshebel ! M.E. ist die "alte" Druckstange mit der Kugel sogar dafür besser geeignet, da die Kugel sauberer mit mehr Auflagefläche am Kolben anliegt. Fazit: "Alte" Druckstange mit der Kugel ohne Sprengring und Beilagscheibe verbaut. Sollte jetzt der Anschlag mal abscheren o.ä., dann fällt die Druckstange einfach runter und es reißt nichts raus.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Holger F.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2008 Beiträge insgesamt: 192 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 101.000 km Simson Sport, Bj. 61
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 21:46 Titel: Spiel im Hinterbremshebel |
|
|
Das Weglassen des Sicherungsringes und der Beilagescheibe ist sicher eine Option.
Was passiert aber mit dem Kolben, wenn sich der Anschlag des Bremshebels und damit die gegenwirkende Druckstange verabschieden?
Ich bin mir nicht 100%-ig sicher, aber im dümmsten Fall kann man dann eventuell die Innereien der Bremspumpe in der Botanik suchen. So war zumindest mein Eindruck, als ich mich mal mit der Problematik auseinandergesetzt habe.
Habe mir deshalb im letzen Winter, in Unkenntnis der Existenz der 07´er KTM-lösung, eine zweiteilige Druckstange anfertigen lassen. Dort soll der Kugelkopf im Ernstfall mit allen Innereien im Gehäuse bleiben. Die dünnere Druckstange am Bremshebel kann durch den Sicherungsring herausrutschen. Im Vergleich zu den 16,..€ habe ich aber einiges mehr investiert, da ich niemanden habe, der sowas für einen Kaffeekassenbeitrag anfertigt. Ich finde deshalb, die neue Druckstange ist eine gute Alternative.
Gruß, Holger
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 22:07 Titel: Re: Spiel im Hinterbremshebel |
|
|
Holger F. @ Mo, 10. Aug 2009, 21:46 hat folgendes geschrieben: | Das Weglassen des Sicherungsringes und der Beilagescheibe ist sicher eine Option.
Was passiert aber mit dem Kolben, wenn sich der Anschlag des Bremshebels und damit die gegenwirkende Druckstange verabschieden?
Ich bin mir nicht 100%-ig sicher, aber im dümmsten Fall kann man dann eventuell die Innereien der Bremspumpe in der Botanik suchen. So war zumindest mein Eindruck, als ich mich mal mit der Problematik auseinandergesetzt habe. ........Gruß, Holger | Also als ich die Stange wechselte hätte es ja seigentlich schon den Kolben rausdrücken müssen Wie wird den der Kolben bei der 07er/SE gehalten ? STEALTH, sach doch mal was dazu, bitte, bitte
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 22:28 Titel: |
|
|
Also ich habe das gerade hinter mir mit einem gebrochenen Sprengring...
Verstehe die Diskussionen und Lösungsansätze hier nicht sooo ganz. Sprengring rein und wieder raus... Beilagscheibe rein oder raus...
Warum stellt Ihr nicht mit dem Sprengring aus dem Rep.-Kit 600.13.061.000 (wie von Turbodiesel beschrieben) für ca. 16 Euro wieder den Originalzustand her? Das ist doch das einfachste und KTM, bzw. Brembo, hat sich dabei sicher was gedacht die Bremse so zu bauen. Und es geht um die BREMSE !!! und die Verkehrssicherheit. Auch wenn die vordere Bremse sehr gut ist und die Fuhre auch ohne Hinterradbremse zum stehen bringen kann.
Auch Offroad möchte ich auf jeden Fall nicht komplett auf eine Hinterradbremse verzichten. Ist in gewissen Situationen doch sehr wichtig oder notwendig.
Ich hatte an meiner 04 GO! noch keinen Bremshebelanschlag vom Werk aus. Habe mir von Minni seinen MBA (Minnis-Bremshebel-Anschlag) besorgt und alles ist gut.
Ist zu finden unter http://www.lc8-forum.de/viewtopic.php?t=3164&highlight=mba
Mit diesem MBA ist ein weiteres Ausbrechen der Druckstange quasi für alle Zeiten kein Thema mehr.
Gruss,
Markus
_________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Mo, 10. Aug 2009, 22:37 Titel: bremshebel anschlag |
|
|
hallo leute,
aber dazu hatte doch der "professor auf dem dach" schon mal einen sehr guten vorschlag gepostet. ich glaube unter umbauten/tuning zu finden.
ciao
v2lover
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Aug 2009, 0:01 Titel: |
|
|
So, ich habe mri heue nochmal die Sache angesehen. Der Kolben wird so wie aussieht wirklich von dem Sprengring gehalten. Soll heißen ist die Drucksange heraus, kann der Kolben herausrutschen. Ich habe jetzt die Druckstange der 07er / SE zusammen mit den Sprengring monitert. Was mich nur wundert, warum es bei dem Reparatursatz für dei 07 / SE keinen Sprengring mehr gibt und dieser auch nirgendwo in der ET-Liste auftaucht
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|
|