|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 29. März 2004, 18:07 Titel: |
|
|
@Troll
Ich denke daß Du jetzt eine PM mit passendem Inhalt Oldie schuldig bist.
Schon was von Windchill-Effekt gehört? Bei 8° plus ist die gefühlte Temperatur:
5° bei 10km/h
1° bei 20km/h
-2° bei 30km/h
-4° bei 40km/h usw.
Bei 0° Außentemp. ist die gef. Temp. bei 40km/h -16°!!! Das ist der Grund warum Vergaser selbst bei Außentemperaturen vereisen (können): die Luftgeschwindigkeit . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Mo, 29. März 2004, 19:31 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @Troll
Ich denke daß Du jetzt eine PM mit passendem Inhalt Oldie schuldig bist.
Schon was von Windchill-Effekt gehört? Bei 8° plus ist die gefühlte Temperatur:
5° bei 10km/h
1° bei 20km/h
-2° bei 30km/h
-4° bei 40km/h usw.
Bei 0° Außentemp. ist die gef. Temp. bei 40km/h -16°!!! Das ist der Grund warum Vergaser selbst bei Außentemperaturen vereisen (können): die Luftgeschwindigkeit . |
Genau so,!!!
Aber jetst hab ich eine andere frage, ich hab jetst alles an meine vergaser gemacht,
Lufi deckel, beluftungsslaugen, epc, nadeln, aber an die luftregulierschrauben hab ich NICHTS gemacht, Ist das notwendig???
Und wenn ich das machen soll, wie ist die abstellung? und kann mann die schrauben durch die rechte lufideckel betatigen???
Oder mussen dan die vergaser wieder losgemacht werden???
Groet Daan!
|
|
Nach oben |
|
Guest_kinki0815
|
Verfasst am : Mo, 29. März 2004, 20:17 Titel: |
|
|
fotzentroll hat folgendes geschrieben: | oisdann loite, meine oder besser unsere probleme wie z.b. das absterben des motors bei kalten, feuchten umgebungsbedingungen oder das aussetzen eines zylinders sind bei ktm bekannt und es gibt in kürze einen umbaukit, welcher diese zores beheben soll
das ganze wird bei mir im zuge der garantie abgewickelt.
noch eine kurze info zum 15t km service: die 800,- eier servicekosten eines unserer mitreiter haben mich ein bisserl nervös gemacht und ich habe bei meinem händler nachgefragt, was ein "normales" 15t km service kostet (öl, ventile, alles vorgschriebene kontrollieren und warten und sogar ein eventueller ausbau der nockenwelle falls notwendig): zwischen 300 und 350,- eiern, das geht und ist akzeptabel |
Hi. Du bist nicht der Einzige der dieses Problem im Winter oder bei Kälte und Regen hatte. Fühlt sich so an als wenn ein Zylinder aussetzt. Ging aber recht schnell wieder weg. Musste kurze Zeit mehr am Gashahn ziehen. Dachte, es wäre schon wieder die hintere Kopfdichtung. Das fühlte sich auch so an. Wollen wir mal das beste hoffen. Sonst läuft das Moped richtig gut, auch im Gelände keine Mucken. |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 30. März 2004, 21:11 Titel: |
|
|
Zurück zum Thema: So ungern ich hier Partei für Fotzentroll ergreifen möcht' (diese Entgleisung war voll daneben und ist - meiner Ansicht nach - nicht mehr entschuldbar) - ich glaub' hier werden zwei Probleme mit gleichen Auswirkungen miteinander verstrickt...
Die Annahme von FT dass es (in seinem und in meinem Fall) Feuchtigkeit sein muss, teil' ich - mit ist es bislang noch nicht passiert, dass meine Käthe bei Kälte Leistungsprobleme (Aussetzer) hatte - wohl aber bei Nässe. Und zwar nicht sofort, sondern meistens nach zwei, drei Stunden Fahrt. Ich glaub' da auch eher, dass irgendwo Feuchtigkeit reinkommt. Zündkerzenstecker vielleicht? Wie es die 'Alten' hier im Forum sicher noch kennen - das war früher ein beliebter Ausfallgrund ...
Was allerdings nicht heissen soll, dass es bei anderen auf Vergaservereisung zurückzuführen ist ... Oder wäre es möglich, dass es durch hohe Luftfeuchtigkeit zur Vereisung kommt? _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 30. März 2004, 21:32 Titel: |
|
|
also vergaservereisung hat immer was mit niedriger Temperatur und auch mit Luftfeuchtigkeit zu tun. Meine Dicke hatte auch mal so´ne vergaserheizung drin, wurde bei Wartung dann mal raussgeschmissen und als ich dann mal vom Stilfser Joch bei ca 0° in den Nebel fuhr hat das scheiss-Teil gefehlt. Davor war nix zu merken aber in der Suppe hat sich dann wirklich ein Eiskragen gebildet und der Schieber in einem Vergaser hing auf einmal. _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Di, 30. März 2004, 21:44 Titel: |
|
|
Hi Rob,
Ich weiss nicht, ob Du über das Problem,"keine Motorleistung,läuft auf 1nem Zylinder,geht im Stand aus", von mir gelesen hast.
Nochmals kurz die Fakten.Im September,bei +8 Grad gegossen was runter ging-Richtung Timmelsjoch.1 Std.bei Regenguss wie ichs in 35 Jahren noch nicht erlebt habe.Keinerlei Probleme,dann Timmelsjoch hoch.Regen geht in Schnee über,etwa0-+4grad.Da fing das Problem an.Umgedreht weils ohne schleifende Kplg.nicht ging.Schnee geht wieder in Regen über,pisst nach wie vor ohne Ende,Probleme kplt.verschwunden.Danach 6 Std Regenfahrt ohne Probleme.
Beim Gespräch mit dem KTM Ing.bestätigte dieser, dass am Vergaservereisen gearbeitet wird,da dieses Problem bekannt ist.
Oldie |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 7:56 Titel: |
|
|
... ähh, vielleicht überwindet sich einer und fasst
die Probleme, Gefahren und Symptome (im Fahrbetrieb) nochmals
kurz und übersichtlich zusammen,...
... fahr ja auch öfters übers Timmels- od. Stilfserjoch ...
... bekomme in ein paar Tagen meine S und möchte sie
vielleicht noch vor Auslieferung "umbauen" lassen..
merci
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:58 Uhr von Schradt Von Adv - Technik/Reparatur nach Adv - Technik - 950er (Motor!) |
|
|