|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2007, 20:58 Titel: |
|
|
Hallo
Bei den meisten Stürzen steht danach der Lenker schief und manchmal
auch die Gabelbrücken. Da der Lenker beim Sturz immer nur einseitig
belastet wird und sich dadurch jedesmal der Verbindungssteg der
unteren Lenkerklemmung verdreht habe ich eine Lösung erdacht die
gleichzeitig den Lenker um 30mm erhöht.
Zu finden in Pinnwand-Verkauf.
MfG Stealth |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2007, 22:27 Titel: |
|
|
Stealth @ So, 11. Nov 2007, 19:58 hat folgendes geschrieben: | ... und sich dadurch jedesmal der Verbindungssteg der unteren Lenkerklemmung verdreht ... |
Äääh - erklärst Du bitte, wie sich bei der SE der Verbindungssteg verdrehen kann? Ich meine schon die untere "Lagerschale" in der das Lenkrohr ruht - aber das Ding ist so stabil, dass es meiner Einschätzung nach entweder irreversibel verformt oder bricht, aber reversibel verdrehen halte ich für unwahrscheinlich.
Also entweder reden wir von vollkommen unterschiedlichen Bauteilen oder einer von uns liegt gewaltig daneben...  _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2007, 1:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Muß sagen, meine Fahrtechnik (Normalerweise Sportenduros) funktioniert auch auf den Dicken! Eine Steilauffahrt, wo nicht jeder mit leichten Sportenduros hochfahren kann, bin ich mit den Karroo´s hochgefahren. Das Dick Kind hat ja auch Traktion. Muß das Gewicht sein. Gewicht ist also nicht immer von Nachteil.
|
Ganz Deiner Meinung. Fahrtechnik ändert sich nur unwesentlich.... und ja gerade in Bereichen wo die leichten Enduros Traktionsprobleme haben bügelst Du locker drüber....., shit kommt nur wenn Du hängen bleibst
Zitat: | Als Erkenntnis werde ich nun MC Reifen für meinen Zweizylinderkurs festschreiben. Wegen der Sicherheit!
|
Zitat: | Was mir gar ned gefallen hat:
Bei untertourigem fahren und spontanen Gasgeben, hat se eine kleine Gedenkpause. Scheiße wenn eine Rinne vor einem liegt.
|
16er Ritzel (und für die ganz harten 48er Kettenblatt), Akras o.ä. und abstimmen und das Problem gehört der Vergangenheit an
Zitat: | Tanklampe ging nach 150 kM an obwohl ich nur so dahinschleiche. 10 Liter nachgetankt. Für Ukraine/Rumänien also ein 2 Liter Reservekanister mitnehmen. |
Je nach Gangart und Tourgestaltung wirklich zu empfehlen. (Hatte 2x2 v. Polo dabei)
Zitat: | Fahrwerk hinten unsensibel (Werd mal das Federbein zerlegen und gängig machen!)
|
Falls Du es noch nicht getan hast stell erst mal den Durchhang für Dein fahrfertiges Gewicht ein....., die Federungselemente sind bei der SE eigentlich über jeden Zweifel erhaben....(ok, außer Profis, die fahren Sx-Gabel aber augenscheinlich das gleiche Federbein )
Zitat: | Bremse hinten zu giftig |
Da gibts doch eigentlich nur zwei Stellungen......, on......off , da die vorne aber prima dosierbar ist zu vernachlässigen . (für mich jedenfalls)
Zitat: | Werd in die Ukraine wohl mit meinem bewährten Cross Helm fahren. Muß mir noch überlegen, was ich mit dem Kälteschutz am Kinn mache. |
Am Kinn wirst Du mit einer anständigen Neoprenmaske und guter Sturmhaube hinkommen, aber der Bereich der Brille/Ohren/überhalb Augenpartie ist da schon weitaus schwieriger , hatte mir mal Styropor an diese Stellen geklebt. Funktionierte auf kleinen Touren (bis zu 300 km bei -10 Grad) recht gut, aber auf Deiner geplanten Tour wirste besser Integralhelm fahren. Ein guter Tüftler/Kfz-Elektriker bastelt Dir auch ohne riesen Aufwand ein Heizvisier. Info´s unter ....ich glaub du weist schon
Bezgl. meiner Aussage mit dem Lenker und der anschl. Diskussion sei gesagt......., ich wollte nur, daß Du es zu Kenntniss nimmst.
Erfahrung bezgl. der Behebung hast Du wahrscheinlich genug und alle die geschrieben haben: Ihr habt alle Recht......, je nach Situation  |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394 KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2007, 9:13 Titel: |
|
|
Das mit den geschlossenen Handschützern hat mich jetzt beschäftigt. Einfädeln und Handgelenke verletzen entspricht natürlich nicht dem Sinn der Handschützer.
Ich habe die intuitiv soweit wie geht unten angesetzt und etwas fester sitzen und da die schmal sind, dürfte sich das Risiko etwas minimieren. Schutz bei Regen ist natürlich so eingeschränkt, Dreck geht, der kommt meist von unten.
Die Alubögen stecken Einschläge aber gut weg, Hebel und Lenker sind bis jetzt mehrfach heile geblieben.
Ich hoffe, ich liege mit meiner begrenzten Erfahrung damit nicht allzu daneben. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. |
|
Nach oben |
|
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2007, 9:35 Titel: |
|
|
Hallo Arthos,
leider ist das mit geschlossenen Schützern ein Problem. Ich weise meine Teilnehmer immer auf diese Gefahr hin. Doch ca. 40% der Teilnehmer lassen es sich nicht nehmen mit diesen Dingern zu fahren. In Folge hatte ich eben diese Unfälle von Teilnehmern. Daher meine Erfahrung bei geschlossenen Heblschützern, weg damit, zu gefährlich!
Aber ich möchte mich hier nicht als Lehrer aufspielen, jedre soll fahren was er für richtig hält. Ich hab es aufgegeben auf meinen Lehrgängen die Leute zu bekehren. Das sehen die in der Woche dann selbst. Einer ist immer dabei mit blauen Fingern.
Grüße Andre _________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2007, 21:39 Titel: |
|
|
@Placebo
Wir reden schon über das selbe Teil und bei manchen Stürzen verdreht es
sich eben, ab&zu entstehen auch Risse direkt neben den Lenkerklemmungen. Du kannst mir glauben, ich habe diese Teile schon
mehrfach an Kundenmaschinen gerichtet und auch schon zweimal
wechseln müssen wegen der Risse
Lockere mal eine Lenkerklemmung und drehe am Anschlag mal mit
Gefühl weiter am Lenker dann siehst du was ich meine.
MfG |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2007, 22:23 Titel: |
|
|
Stealth @ Mo, 12. Nov 2007, 20:39 hat folgendes geschrieben: | bei manchen Stürzen verdreht es sich eben, ab&zu entstehen auch Risse direkt neben den Lenkerklemmungen. |
Ääääh - das sind dann aber Stürze, die ich nicht persönlich erleben möchte...
Scheint so als hätte ich bisher entweder bannig Glück gehabt oder als wäre ich noch nicht "richtig" unterwegs gewesen - uff.
Auch, wenn es jetzt endgültig in's OT abgleitet: Machst Du für diese Phänomene die Gummilagerung "verantwortlich" oder ist es eher ein allgemeines Problem, Stealth? _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 13. Nov 2007, 8:13 Titel: |
|
|
Placebo @ Mo, 12. Nov 2007, 21:23 hat folgendes geschrieben: | Scheint so als hätte ich bisher entweder bannig Glück gehabt oder als wäre ich noch nicht "richtig" unterwegs gewesen - uff. |
Gib halt einfach gescheit Gas, dann erlebst sowas durchaus mal selbst
Zitat: | Auch, wenn es jetzt endgültig in's OT abgleitet: Machst Du für diese Phänomene die Gummilagerung "verantwortlich" oder ist es eher ein allgemeines Problem, Stealth? |
Die Gummis, bzw. der durch sie gefüllte Freiraum ist der Weg,
um den sich die Geschichte verdrehen kann. Norman bietet dafür ja jetzt Abhilfe. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Nov 2007, 9:17 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Di, 13. Nov 2007, 7:13 hat folgendes geschrieben: | Placebo @ Mo, 12. Nov 2007, 21:23 hat folgendes geschrieben: | Scheint so als hätte ich bisher entweder bannig Glück gehabt oder als wäre ich noch nicht "richtig" unterwegs gewesen - uff. |
Gib halt einfach gescheit Gas, dann erlebst sowas durchaus mal selbst |
Nee lassma, dann nudel ich lieber vor mich her und erspar mir das Palaver
Zitat: | Zitat: | Auch, wenn es jetzt endgültig in's OT abgleitet: Machst Du für diese Phänomene die Gummilagerung "verantwortlich" oder ist es eher ein allgemeines Problem, Stealth? |
Die Gummis, bzw. der durch sie gefüllte Freiraum ist der Weg,
um den sich die Geschichte verdrehen kann. Norman bietet dafür ja jetzt Abhilfe. |
Joah, hab' da was gesehen. Danke für den Hinweis. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 12:33 Titel: |
|
|
*freu*
Heute der erste Schnee!
Hab heute mal die 530er bemüht. Ist schon geil, bei Schnee und Kälte zu fahren.
Ich muß sagen, ich freu mich immer mehr auf die Tour in die Ukraine/Rumänien.
Hier nochmals die Frage: Hat jemand Lust mitzufahren? Zu zweit macht das bestimmt noch mehr Spaß!
Grüße
Andre _________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 17:44 Titel: |
|
|
@adre:  _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 22:03 Titel: |
|
|
andrebike @ Do, 15. Nov 2007, 11:33 hat folgendes geschrieben: | Hier nochmals die Frage: Hat jemand Lust mitzufahren? Zu zweit macht das bestimmt noch mehr Spaß! |
Lust ja, aber von Hartz IV kann ich keine Alimente bezahlen ;( _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2007, 23:45 Titel: |
|
|
Zitat: | Lust ja, aber von Hartz IV kann ich keine Alimente bezahlen ;( |
.. das musst Du dort nicht, deshalb zahlst du ja dort vorher |
|
Nach oben |
|
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2007, 12:37 Titel: |
|
|
So, nun also gestern im Schnee! War des schee, wenn auch gewöhnungsbedürftig mit der Dicken!
Werd mir für die Ukraine und Rumäninen aber Spikes bauen. Denke, das ich wohl von innen spax durch die Stollen jage! Das Ganze dann innen mit mehrerer Lagen Gummi auskleben. Sollte eigentlich funtionieren, bei meiner 530er hab ich das erst gerade getestet und war gut.
Grüße
Andre _________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
wd LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 277 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|