forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sebring Auspuff
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal hintereinander die Leistungskurven der Sebrings und Akras. Was lesen da die Spezialisten raus wacko

Sebring:



post_4_1071664786.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  38.98 KB
 Angeschaut:  5727 mal

post_4_1071664786.gif



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

Akras:


GrößenänderungLeistungskurve_LC8.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  69.64 KB
 Angeschaut:  5706 mal

GrößenänderungLeistungskurve_LC8.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

74,4KW = 101,18PS
105,2PS = 77,35KW

Mit Akras und Sommer-LuFi wirds noch besser wub .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Do, 18. Dez 2003, 0:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 2:05    Titel: Antworten mit Zitat

@benzinschnüffler

also wenn ich's recht verstehe, vergleicht die Grafik hauptsächlich die Moppeds mit u. ohne Sportlufi-Deckel? Jedenfalls kann man die Wirkung prima sehen (entspricht total dem Fahreindruck).

Frage:
waren bei der Prüfung jetzt beidesmal Akra's dran - oder einmal Serientöpfe u. einmal Akra's plus Sportlufi-Deckel?

@All
kennt jemand die einzelnen Gewichte der Akra-Alternativen (Sebring Alu, Titan, Carbon)? Von Serie auf Akra's kann man ja um die 5,5 kg einsparen - wie sieht das bei den einzelnen Sebring Anlagen aus?

Gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Olly

Die Akraprüfung hat scheinbar einmal mit Serien- und einmal mit Sommerlufi stattgefunden. Leider ist es nicht mein Moped gewesen Sad Ich glaube es war Lumber´s ph34r .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,
Acras-Sebring-Remus,etc.
diese Messung sagt doch garnix.
Ist dem Lumbi sein Bike org.schon kräftiger wie das von Sebring, etc?
Ist der Prüfstand derselbe?
Vergaserabstimmung?
Waren die Acros offen, die Sebrings zu?
waren die äusseren Bedingungen gleich?
Lufttemp?Sauerstoffgehalt?und und und.
Die Leistungsfähigkeit einer Auspuffanlage kann nur im Test an einem Motorrad mit vielen Auspuffanlagen gemessen werden, und da waren die Sebrings mit die stärksten(und lautesten)
Wenn eine Anlage bei ner Honda zum Beispiel die beste ist, muß dieselbe Anlage bei einer Kawa nicht auch die beste sein.
Ihr merkt doch selbst,daß Euer Bike an manchen Tagen geht wied Sau
nach Regen und zum Bsp.durch den Wald(viel H2O).
Ich selbst werde kein Urteil abgeben welche besser ist, da die Acros bei mir noch nicht dran waren.
Die Sebring haben bei mir auf jeden Fall was gebracht und ich würde Sie wiederkaufen.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

@ XT-Olly

Jo da hat der Schnüffler recht.
Bin schon mit den AKRAS zu SOMMER hingefahren.
Die blaue Kurve ist die vorher-->die rote Kurve nach dem Luffi-Umbau.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

@lumberjack

genau umgekehrt - die blaue ist nachher

man sieht hier schön das zusätzliche drehmoment zw. ca. 3500-4000 u/min. Razz

olli (hi)

die sebring (alu) sind sicher keine 5,5kg leichter als die orig.
(unwesentlich schwerer als die akras)

olli - hast du schon was vor über silvester?
wie wärs mit einer kl. ausfahrt? Razz

_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MüschlOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 48

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ein kleiner Hinweis zum Thema Verarbeitungsqualität aus meiner Erfahrung:

Ich habe auf der LC8 die Akrapovic drauf und hatte vorher auf meiner 1150er GS u.a. den Twister von Sebring.

Die Verarbeitungsqualität von Sebring ist - ich versuche mich jetzt mal höflich auszudrücken - eher suboptimal - und auf keinen Fall ihr Geld wert. Die Akrapos sind im Vergleich dazu bestes Handwerk.

Viele Grüße
Müschl Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

@müschl

also zur sebring verarbeitung kann ich nur sagen - tadellos - bin zufrieden wub

_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MüschlOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 48

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Glaub ich Dir. Die Unterschiede treten aber nach einigen Tausend Kilometern deutlich hervor - so zumindest meine Erfahrung mit allen Sebring- und auch Remusanlagen.

Viele Grüße
Müschl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2003, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

@müschl,
Ich hab die Sebring ca.8000km dran.
Perfekter kann ein Auspuff nicht sein.
Orig.weggeschraubt,Sebring drangeschraubt fertig.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Dez 2003, 2:24    Titel: Antworten mit Zitat

@BSchnüffler, Lumberjack, Andi

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MüschlOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 48

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Dez 2003, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie hat folgendes geschrieben:
@müschl,
Ich hab die Sebring ca.8000km dran.
Perfekter kann ein Auspuff nicht sein.
Orig.weggeschraubt,Sebring drangeschraubt fertig.
Oldie

Na da scheint sich die Qualität ja tatsächlich verbessert zu haben, meine waren immer irgendwann undicht.

Grüße
Müschl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Dez 2003, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

jollisimo hat folgendes geschrieben:
@lumberjack

genau umgekehrt - die blaue ist nachher

man sieht hier schön das zusätzliche drehmoment zw. ca. 3500-4000 u/min. Razz

olli (hi)

die sebring (alu) sind sicher keine 5,5kg leichter als die orig.
(unwesentlich schwerer als die akras)

olli - hast du schon was vor über silvester?
wie wärs mit einer kl. ausfahrt? Razz

Man...ich sollte mal zum Optiker.
Jollisimo hat natürlich recht. Rot ist vorher und blau nachher

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0673s ][ Queries: 36 (0.0353s) ]